Beiträge von Bompel

    ja das stimmt. Dieselhybrid gibts in japan glaube ich gar keinen. Das machen nur die Deutschen und Franzosen meines Wissens.

    @SirDee Einen japanischen Diesel-Hybrid kenne ich ebenfalls nicht. Aber kleiner Hinweis am Rande, Kia kommt aus Südkorea, nicht aus Japan. ;)


    Den Niro gibt es bei uns tatsächlich nur als Hybrid-Benziner oder als reines E-Auto, nicht aber mit konventionellem Benzinmotor.

    @Schwarzwaldyeti: Sehr ärgerlich, ich wäre ebenfalls stinksauer.


    Aber mal ehrlich, die Meinungen anderer Foristen werden Dir m.E. wenig bringen. Die Vor- und Nachteile des HR-V sind ja bekannt. Letztlich ist es Deine Entscheidung, länger (scheinbar kann Dir der HH nicht mal genau sagen, wie viel länger) zu warten oder zu stornieren. Einige hier im Forum wurden ebenfalls auf eine harte Geduldsprobe gestellt, was die Lieferzeit anging. Das ist die Kehrseite der Medaille, ein so exklusives Auto wie den HR-V zu fahren. wink.png


    Evtl. stellt Dir Dein HH ja übergangsweise einen anderen Honda zur Verfügung, könnte man mal ansprechen.

    Das entspricht 2 % "Marktanteil" HR-V und ist damit doppelt so hoch wie Honda insgesamt in D. :m0009:

    Bei einem aktuellen Marktanteil von Honda in D von ca. 0,5 % entspräche der HR-V-Anteil in Deiner TG ja eher dem 4-fachen. Und Du bist sicher, dass es sich bei den anderen drei HR-V's nicht um die Vorführer Deines HH handelt? ;)


    Sauerlach bei München scheint übrigens auch so eine HR-V-Hochburg zu sein. :thumbsup: Da stehen innerhalb eines Umkreises von ca. 500 m immerhin 3 (!) Stück herum, in ruse-black, dunkelgrau und brilliant sporty blue.

    War war heute beim freundlichen HH. Nach seiner Aussage ist es wohl so das wenn kein Reserverad und keine notrad vorhanden ist (zusatzbestellung) ist auch kein wagenheber Bestandteil der grundausstattung.

    Die Erklärung Deines HH würde zwar Sinn machen, trifft aber in der Praxis zumindest teilweise nicht zu, da ja einige (auch wir) trotz Reifenreparatursets einen Wagenheber an Bord haben. Genau genommen könnte man ihn aber auch ausrangieren und sich das Herumschleppen des unnötigen Gewichts sparen.

    Das sichere Ein- und Ausparken kann je nach Parksituation schon mal das Schwierigste an einer Autofahrt sein. So ähnlich, wie beim Fliegen, da sind die paar Minuten bei Start und Landung die anspruchvollsten und gefährlichsten Abschnitte des ganzen Flugs, auch wenn der 12 Stunden dauert.


    Auch wenn man sich unterwegs musikalisch berieseln lässt (flotte Musik kann Konzentration und Aufmerksamkeit angeblich sogar fördern), spätestens beim Parken sollte man wirklich alle Sinne beisammen haben. ^^ Daher halte ich es wie @Webmark und schalte die Musik beim Parken i.d.R. ab. Dann ist mir das Gepiepse der pdc allerdings tatsächlich eher zu laut, als zu leise. Die pdc zu deaktivieren ist für mich aber auch keine Option, da der Nutzen überwiegt.


    So gesehen wäre eine individuell einstellbare Lautstärke, die es in vielen Fahrzeugen gibt, doch ein guter Verbesserungsvorschlag für das nächste Modell.

    Meines Wissens geht das beim HR-V leider nicht. Wobei ich die Lautstärke eher etwas runterregeln würde, wenn ich denn könnte.