Beiträge von Bompel

    Ich lasse den Wagen ja nicht warm laufen, wenn ich alle Scheiben vom Eis befreit habe, steige ich ein und fahre weg. Ausserdem geht mein Leben vor der Umwelt.


    Da solltet ihr lieber mal nach China schauen.


    @Blade Bitte nicht falsch verstehen, ich habe ja nicht gemeint, dass Du Deine Gesundheit aufs Spiel setzen sollst, sondern darauf aufmerksam machen wollen, dass eben gerade durch das Motor starten vor dem Scheibenkratzen die Scheibe möglicherweise überhaupt erst beschlägt, wegen der Feuchtigkeit durch das Fahren mit Klimaanlage, aber das sagte ich ja bereits.
    Ich bin halt beruflich etwas für das Thema "Umwelt" sensibilisiert und dass andere Länder manches nicht so gut machen bedeutet ja nicht, dass wir es nicht besser tun können. Und ja, im Winter den Motor warm laufen lassen ist halt den Motor warm laufen lassen. Aber was soll's, wie gesagt, viele machen es und wo kein Kläger (z.B. Nachbar), da kein Richter. ;)

    und leise bullert das Öfchen ^^
    heute früh hat sich die Eberspächer erstmals bewährt...Frühtemperatur -2° alle Autos am Parkplatz schön gefroren
    nur meiner war schon aufgetaut...ins Auto gesetzt und weggefahren :thumbup:

    Und keine Bedenken wegen der Batterie, nachdem was hier so zum Thema Start-Stop berichtet wird?

    Also meines Wissens ist es gerade im Winter durchaus ein Problem, ständig mit Klimaanlage zu fahren. Mit der Zeit sammelt sich Kondenswasser im Entfeuchter. Beim Start pustet es Dir die feuchte Luft an die kalte Windschutzscheibe und die beschlägt dann ordentlich. Bis die Lüftung bzw. Klimaanlage den Beschlag wieder wegbekommen, müssen diese erst wieder ihre Wirkung entfalten.
    Wir nutzen die Klima eigentlich nur im Sommer, wenn's uns im Innenraum wirklich zu warm ist, ansonsten nur bei Bedarf zum Entfeuchten oder ganz kurz sporadisch, damit sie nicht einrostet. Und IMMER kurz vor Fahrtende auf "Off", damit sich keine Feuchtigkeit in der Auffangwanne sammelt (wegen Schimmelgefahr).


    Außerdem ist das Warmlaufenlassen des Motors - auch wenn immer noch oft praktiziert - schlecht für den Motor, übel für die Umwelt und obendrein auch noch verboten. Bei uns ums Eck wohnt ein laternenparkender Porschefahrer, der morgens im Winter seine Kiste gut und gerne mal 20 Minuten im Stand warmlaufen lässt :m0025:

    Glückwunsch zu einer sehr guten Wahl und möge es klappen mit dem Weihnachtsgeschenk. Kann der Weihnachtsmann heuer auf die Rentiere verzichten und nimmt den HR-V als Zugtier. :D
    Und rot passt ja dann besonders gut.

    Habe auch noch nicks bekommen. Auch von meinem HH seit Monaten keine Nachfrage ob alles in Ordnung ist. Ich in München, Händler in Rosenheim. :)

    Vielleicht braucht die Post von Rosenheim nach München so lange? :m0014:


    Wieso eigentlich Rosenheim, hast Du in München keinen HH gefunden?

    Unser HH hat uns dazu geraten, beim Kaufvertrag noch keine Garantieverlängerung zu buchen. Er meinte wir sollen warten bis kurz vor dem Ablauf der Standardgarantie und dann abwägen, ob wir die Garantieverlängerung in Anspruch nehmen wollen oder nicht.
    ...

    Also darin kann ich keinen rechten Sinn erkennen, außer man hat nicht vor, den HR-V länger als 3 Jahre zu fahren.
    Erstens kann ich aus der Zeit bis kurz vor Ablauf der dreijährigen Standardgarantie (ob mängelfrei oder mit Problemen) keine Rückschlüsse darauf ziehen, was in Jahr 4 und 5 eventuell noch kaputtgeht. Und zweitens kostet der Abschluss der Anschlussgarantie ab dem 14. Monat nach Zulassung 100 € mehr. Wir werden die Anschlussgarantie auf jeden Fall bis spätestens 13 Monate nach Zulassung abschließen.

    Den Inspektionsplan habe ich bisher bei jedem Auto immer eingehalten, unabhängig von der Laufleistung, nicht umsonst heißt es ja nach soundsoviel km oder nach xy-langer Zeit, was eben zuerst eintrifft. Ich möchte weder Garantie- noch Kulanzansprüche riskieren.


    Unabhängig davon bin ich mir nicht sicher, ob sich das 4 Jahre-Wartungspaket für 1218 € inkl. Garantieverlängerung wirklich lohnt, da die Inspektionen nach meiner Erfahrung eher günstig ausfallen und es sich nicht eher rechnet, nur die Garantieverlängerung für 329 € zu nehmen.