Beiträge von Bompel
-
-
Ich kann mir nicht helfen, aber beim Mokka muss ich irgendwie immer an eine pralle Blutwurst denken, die gleich platzt.
...kein 4 x 4.,kein Leder...Aber was mich am meisten stört ist der Preis.Ich habe mir mal einen Mokka x zusammen stellen lassen.Mit allem drum und dran 25400€ ...inklusve 5Jahren Garantie..4x4,Automatik,19 Zoll Felgen,Navi,Leder usw usw....Da kommt man ins wanken....denn das Wochenende mit dem Mokka war schon echt schön.....und die Lieferzeit von 10-12 Wochen.... sind keine 6-9 Monate....
@hrvHilden Welchen Konfigurator hast Du denn für Deinen Mokka X benutzt, der Dir diesen Preis ausspuckt? Ich war letztens zum Spaß auch mal im Opel-Konfigurator. Ein Mokka mit den von Dir oben aufgezählten Austattungsmerkmalen kostet m.E. zig 1000er mehr.
-
Voila, hier die Vorgänger unseres HR-V:
Mitsubishi Lancer Benziner
Mitsubishi Carisma GDI Benziner
Smart Cabrio Diesel
Opel Meriva Diesel
Honda Jazz (noch im Einsatz) -
Kommt natürlich auch etwas auf die Größe des Feuerlöschers an, aber im Falle eines Unfalls möchte ich das Ding nicht als mögliches Geschoss im Fahrgastraum haben.

Daher würde ich ihn wie @Marki04 im Fach des doppelten Bodens unter dem Kofferraum verstauen. Im unwahrscheinlichen Fall eines Brandes im ebenso seltenen Fall eines voll beladenen Kofferraums muss ich mir dann halt die paar Sekunden Zeit nehmen und die Sachen aus dem Kofferraum raustun. Motto: Lieber einen Feuerlöscher ein paar Sekunden später zur Hand haben als gar nicht.

-
ich danke euch , bin am überlegen ob oder ob nicht , sie gefallen mir weil es nur hinten was BREITER werden aber was ist beim AUSSTEIGEN hinten , obwohl ich SITZE ja nicht HINTEN ( hi hi hi )
Genau das meinte ich oben, besonders beim Ausstieg hinten macht man sich wohl schnell die Hose schmutzig oder stößt sich das Bein am Trittbrett. Ich persönlich finde wie @SHIGERU, dass die rustikalen Trittbretter nicht so recht zum soften Design des HR-V passen. Bei vielen anderen SUV's gefallen mir Trittbretter durchaus.
-
@Catpower Keine Panik! Ironiemodus wurde erkannt
und im gleichen beantwortet. Ein NRW-Treffen außerhalb NRW ist natürlich sinnfrei.@hrvHilden Danke, wissen die Interessenten zu schätzen. Vielleicht kommen ja einige aus der näheren Umgebung zu dem Treffen. Ich fände es super, einen ganzen Parkplatz (nicht beim HH-Händler) voller bunter HR-V's zu sehen.

-
Schon klar, scheinbar haben sich auch ein paar Nicht-NRW'ler angesprochen gefühlt und sich ernsthaft überlegt, dem Treffen, das eine tolle Sache ist, beizuwohnen. Wir HR-V'ler sind ja eh so eine seltene Spezies. Aber wenn Ihr uns Auswärtige nicht dabei haben möchtet, dann halt nicht.

-
Alles anzeigen
Am Datum würde es nicht scheitern... höchstens an der Lokation (Entfernung)

sind knapp 560km

Thomas
PS: Sogar Google Maps schlägt den Flieger vor

Bei mir auch. Mit dem Flieger 1,10 h, Auto 601 km und gut 6 h.
Wenn es etwas zentraler wäre (meine Schmerzgrenze läge bei etwa 400 km one way), würde ich es mir ernsthaft überlegen.
-
Vielleicht sollten wir wirklich einen Flyer entwickeln, den man einem glücklichen HR-V Fahreran die Scheibe pinnen kann
.
Ja ich weiß das es nicht erlaubt ist aber Werbung für das Forum st doch cool.Ja, sollten wir echt machen. Eine Version für den ruhenden Verkehr zum hinter den Scheibenwischer klemmen und eine für den fließenden Verkehr z.B. in Form eines Papierfliegers.

Es ist auch fraglich, ob das rechtlich gesehen wirklich unzulässig wäre. In München z.B. ist zwar das Verteilen von Visitenkarten (z.B. "Kaufe Auto-zahle bar" oder so ähnlich) im öffentlichen Raum nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz nur mit Sondergenehmigung erlaubt. Einen Zettel mit dem Hinweis auf das HR-V Forum, den man aber nicht an allen Autos am Parkplatz anbringt, sondern nur gezielt an einem abgestellten HR-V (was ohnehin nicht allzu oft vorkommen dürfte), wäre wohl kaum der Wirtschaftswerbung mit den üblichen Visitenkarten gleichzustellen.
Dies ist jedoch nur meine Meinung, keine verbindliche Rechtsauskunft.
-
Na hoffentlich wird das kein HR-V-Treffen ohne HR-V's
.