Beiträge von Bompel

    Bislang hat es bei unserem HR-V 3 oder 4 mal vernehmbar gequietscht beim Bremsen, nichts, was jetzt groß stört. Sollte es schlimmer werden, werde ich das beim HH mal ansprechen.

    Entschuldigt bitte, aber ich konnte nicht schneller antworten, war mit einer Rekordschleichfahrt zwischen 2 Ampeln beschäftigt. :m0014:


    Na, ich habe aber auch noch nie erlebt, dass einer von sich selbst zugibt, dass er schleicht! :D
    Neeeeeiiiiin, alle fahren nur "vorausschauend" , "defensiv" , "ökonomisch" , usw.


    Bompel: das ist wirklich nix gegen Dich persönlich, aber ich muss halt immer lachen, wenn mal wieder einer schreibt "....aber ich bin kein Schleicher". :m0008:


    Anscheinend sind diese "nicht schleichenden" Autofahrer, die an jeder Ampel so losfahren, dass gerade nur sie selbst noch die Grün-Phase schaffen (aber hintendran keiner mehr) nur Halluzinationen. Und natürlich auch diejenigen, welche seelenruhig auf freier Bahn kilometerlang gemütlich mit knapp 100 km/h den LKW überholen sind nur "ökonomisch" (wahlweise auch ökologisch) unterwegs; Hauptsache die Verbrauchs-Anzeige geht nicht hoch. :rolleyes:

    @Ritch207 Das nehm ich auch nicht persönlich, weil ich mich von keinem der geschilderten Szenarien angesprochen fühle. Rasen oder schleichen definiert jeder sicher etwas unterschiedlich, ein Raser wird von sich auch kaum behaupten, er sein ein Raser, sondern eher, er fahre halt zügig. Darum geht's mir aber gar nicht.


    Schon mal an einem professionellen Training für wirtschaftliches Fahren teilgenommen? Es ist schon erstaunlich, welcher Verbrauchsunterschied zwischen - nein, nicht zwischen schleichen und rasen, sondern - ökonomischer (vorausschauender) und nicht ökonomischer Fahrweise möglich ist. Was ist denn verkehrt daran, nicht Vollgas zu geben, wenn die nächste Ampel auf rot steht und nicht gleich wieder abrupt abzubremsen zu müssen, anstatt normal zu beschleunigen und mit der Motorbremse an die rote Ampel heranzurollen? Da brauche ich mich dann nicht wundern, dass mein Auto viel mehr braucht, als im Prospekt steht.


    Vorausschauendes Fahren und Spaß am Fahren schließen sich aus meiner Sicht auch nicht aus, kommt natürlich wieder darauf an, wie man Spaß definiert. Um "die Sau rauszulassen" setze ich mich normalerweise nicht ans Steuer, da fallen mir andere Dinge ein. Ich hab mit meinem HR-V - getreu dem Markenslogan eines kleinen Münchner Autoherstellers - einfach Freude am Fahren.


    Insofern Euch allen allzeit gute und schleichfreie Fahrt. :m0007:

    Wir schalten die A/C bedarfsweise eigentlich nur in 2 Fällen ein:


    - Zum Kühlen, wenn sich die Temperatur im Innenraum per normaler Luftzufuhr (Lüftung, ggf. Fenster öffnen bei gemäßigtem Tempo) nicht mehr auf ein angenehmes Maß regulieren/herabkühlen lässt.
    - Zum Entfeuchten bei beschlagenen Scheiben


    Sonst ist sie aus, insbesondere aus folgenden Gründen:
    - Nirgendwo brauchen wir im normalen Leben eine Klimaanlage (außer in aufgeheizten Innenräumen), also brauchen wir das Ding auch im Auto nicht ständig laufen lassen
    - Spritmehrverbrauch (wie viel effektiv weiß ich nicht, aber der Verbrauch ist auf jeden Fall erhöht)
    - Leistungsverlust: ist bei PS-starken Motoren kein Thema, der HR-V-Benziner zählt wohl eher nicht dazu und bei "normalen" Fahrzeugen habe ich den Unterschied bislang immer deutlich gemerkt.

    Eine Mute-Taste fürs Audio-System - wofür auch immer - wäre sicher im Rahmen des Machbaren gewesen, obwohl ich die Piepser auch mit Musik noch laut genug höre. Ich würde mir da mit der lauten Musik eher Gedanken hinsichtlich des Überhörens eines herannahenden Einsatzfahrzeugs machen.

    Mein erstes positives Verbrauchsfazit nach 2 mal Volltanken und 653 km dazwischen: 6,1 l Durchschnittsverbrauch mit Winterreifen, 1-3 Mitfahrer, Autobahn bis 130 km/h teilweise mit Tempomat, grundsätzlich zügige aber vorausschauende Fahrweise. Ich lasse den Wagen generell so gut es geht rollen, stehe eher auf Cruisen. Will heißen, rasante Beschleunigungen von einer Ampel zur nächsten sind mir eher fremd. Wenn die Bahn frei ist, komme ich aber gerne schnell vom Fleck.


    Ich denke, dass im Sommer eine 5 vor dem Komma mit dem HR-V kein Problem sein dürfte.


    Neben dem Fahrprofil und den geographischen Gegebenheiten am Wohnort (viele Hügel oder Berge sind auf Dauer natürlich kontraproduktiv) kommt es beim Verbrauch wirklich sehr stark auf den individuellen Fahrstil an. Meine Autos fuhr ich bislang stets im Bereich des seitens des Herstellers angegebenen Normverbrauchs und dass nicht mit durch die Gegend schleichen, sondern einfach mit ökonomischer, vorausschauender Fahrweise. :D

    Heute im Raum Rosenheim 2 EXEn gesichtet, weiß und schwarz. :m0011:
    Einer im Gegenverkehr, der andere auf der Abbiegespur neben uns. Die Fahrerin hat uns wohl nicht bemerkt, da sie mit Telefonieren (klassisch am Ohr, nicht per Freisprecheinrichtung) beschäftigt war. :m0016:

    Unglaublich, heute die 550 km Marke überschritten und er läuft immer noch wie geschmiert. :thumbsup:


    Gerade an diesen tristen Tagen macht sich das Panorama-Dach sehr positiv bemerkbar. Es ist merklich heller und luftiger im Innenraum. Wir haben mal zum Spaß kurz das Sonnenrollo zugefahren und haben uns gefühlt, wie in einem unbeleuchteten Keller.

    Ich wollte mal was Positives übers serienmäßige Navi schreiben, hatte aufgrund der vielen negativen posts schon echte Bedenken. Also bei uns läuft es bislang (550 km) völlig problemlos. Es findet sofort die Satelliten und führt ohne jeden Verbindungsabbruch ans Ziel. Wir haben das Navi bislang testweise extra jedesmal mitlaufen lassen, auch auf bekannten Strecken. Null problemo. :)


    Laut Händler hat es die ab Werk aktuellste Version, er hat also selbst nichts mehr upgedatet.

    Hallo @skgfo, wollte nur mal fragen, wie sich Dein Spritzschutz so im Dauereinsatz macht, bevor ich mein schönes Theraband zerschnippsle ;) .


    Die Kamera ist tatsächlich bereits nach kürzesten Fahrten auf nassen und/oder schmutzigen Straßen so verspritzt, dass man nix mehr sehen kann. Die Testfahrer waren wohl nur bei schönem Wetter unterwegs.