Beiträge von Bompel

    Ich muss gestehen, mit jedem Auto wasche ich immer weniger. :m0003:


    Mein erstes habe ich noch regelmäßig mit viel Hingabe von Hand gewaschen. Dann wurde die Handwäsche zusehends seltener, dafür wurden die Besuche in der Waschstraße häufiger und die Intervalle länger. Zuletzt nur noch Waschstraße (natürlich nur die mit sanftem Textilwaschmaterial), in der salzfreien Zeit von Frühjahr bis Herbst selten (ca. alle 8-12 Wochen), im Winter je nach Salzeinsatz etwas öfter.


    Ich habe meine Stammwaschstraße, die Ergebnisse sind nicht perfekt und natürlich nicht mit einer hingebungsvollen Handwäsche vergleichbar, aber zufriedenstellend und ich nehme je nach Bedarf die hochwertigen Waschprogramme mit sehr guter Nanokonservierung. Solange das Wasser noch perfekt vom Lack abperlt, ist für mich alles gut.


    Bei unserem letzten Honda war der Lack nach knapp 8 Jahren dank oder trotz dieser Vorgehensweise makellos, wie neu.


    Ich sehe das mit dem Autowaschen mittlerweile recht locker, ich möchte jetzt nicht soweit gehen zu sagen, dass "Dreck konserviert", aber ich denke, man kann es mit dem Waschen auch übertreiben.

    Mir spritzt die Scheibenwaschanlage schon bei Landstraßen-, erst Recht aber bei Autobahntempo zu tief und kriegt die Scheibe nicht sauber, gerade jetzt mit dem Streusalz gibt das regelmäßig nur Geschmiere. Werde daher meinen Händler auch bitten, die Düsen etwas höher zu stellen und hoffe, er bekommt das hin.

    ... Bremsen mit Motorbremse mit den Schaltwippen. Ohne "Zurückschalten" lässt die CVT den Motor im Leerlauf rollen und da verbraucht der Motor Sprit. Mit "Zurückschalten" geht der Motor in den Schiebebetrieb und dreht die Einspritzung ab...

    Das ist schade, dass die CVT nur in den Leerlauf geht, wenn man vom Gas geht und nicht von selbst die Motorbremse aktiviert. Dazu bräuchte es dann eine Aktive Motorbremse (Active Engine Break), oder?


    @darock, war das beim i-SHIFT des alten Jazz auch so, oder hat der beim vom Gas gehen schon die Motorbremse genutzt?


    ... Resultat waren 5.4l laut BC. Das heißt, echte 5.8L...

    Beträgt die Differenz zwischen BC und Echtverbrauch bei Dir immer ca. 0,4 l? Bei mir sind es "nur" 0,2 l.

    Ich sehe das grundsätzlich wie @Ritch207 und hab auch gerne meine persönliche Best-Of Collection meiner nicht ganz so kleinen Musiksammlung auf einem ausreichend groß dimensionierten USB-Stick dabei. Da bleibt mehr Raum für spontane Musikwünsche. Ich fand es früher doch recht einschränkend, mich vorab für die eine oder andere CD entscheiden zu müssen. Selbst gebrannte mp3-CD's waren da zwar schon besser, aber auch nicht das gelbe vom Ei.


    Ich würde jetzt nicht ganz so weit gehen und mein Auto als Konzertsaal bezeichnen, es ist als metallerner Hohlkörper aber selbst eine Art von Resonanzkörper, in dem Musik auf ganz eigene Art und Weise gehört bzw. erlebt werden kann.

    Hallo @funnylemon und @rubberh, das ist natürlich ärgerlich, dass die Schmutzfänger nicht den gewünschten Effekt haben. Wir hatten zunächst auch überlegt, die Teile wegen der doch hohen Schmutzanfälligkeit des HR-V zu ordern, werden aufgrund der eher negativen Erfahrungen jedoch wohl wieder Abstand davon nehmen.


    Gerade das Heck inkl. Heckscheibe wird wirklich extrem schnell schmutzig. Umso dringlicher wäre hier eine elektrische Heckklappe, um sich die Finger nicht ständig zu versauen.


    Was soll's, ein SUV sieht ja erst dreckig richtig sexy aus. :thumbsup:

    Kann die Ausführungen von @Elli bestätigen. Wenn ich den Lichtschalter nach dem Abstellen des Motors (Abblendlicht war zuvor an) kurz Richtung Off-Position drehe, geht das Licht aus und wenn ich dann z.B. am nächsten Tag wieder zum Auto gehe und per Keyless-Entry entriegele, geht das Licht NICHT an, erst, wenn ich den Motor wieder starte.


    Mir ist das so - insbesondere in unserer TG - lieber, da brauche ich kein LED-Lichterfeuerwerk, auch wenn es schön ist. :D

    Mache ich auch in erster Linie wegen des geringeren Speicherbedarfs und weil ich mit meinen Ohren subjektiv ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen mp3- und CD-Qualität vernehmen kann, auch wenn es natürlich messbare Unterschiede gibt. :m0003:


    Wobei ich - wie schon mal an anderer Stelle gesagt - froh drum bin, dass Honda sich das CD-Fach nicht wie viele andere Hersteller komplett gespart hat. So lässt sich bei Bedarf auch mal ganz spontan eine CD einwerfen, wenn die spezielle Musik nicht gerade auf einem USB-Stick verfügbar ist. :thumbsup: