Beiträge von Bompel

    ... Was die Tests angeht, da hat man wohl nicht daran gedacht, dass Japaner ein drittel kleiner sind als der Rest der Welt und damit halt immer durch den unteren drittel der Scheibe schauen, egal wie hoch der Sitz eingestellt ist.

    Angeblich ist der durchschnittliche Japaner mit 1,72 m auch nur 8 cm kürzer als der 1,80 m lange Durschnittsdeutsche, siehe internationaler Vergleich von Körpergrößen. Aber vielleicht haben die ja auch einen Mexikaner als Textfahrer genommen, der misst durchschnittlich gerade mal 1,64 m und ist damit nochmal 8 cm kürzer als ein Japaner bzw. 16 cm kürzer als ein Deutscher.


    Und der Mexikaner ist auch noch 8 kg schwerer als ein Japaner und sinkt damit tiefer im Sitz ein, das kostet nochmals ein paar Millimeter. :m0039:


    @SHIGERU, kannst ja eventuell mal nachmessen bei Deinem nächsten Japan-Trip. ;)

    ... so sehe ich es auch. Ist halt ein Kompromiss zwischen "Scheibe frei" und Panoramadach (im Sommer ggf. geöffnet). Man muss halt einen Spritzer mehr Waschanlagenwasser rauslassen, dann wird die Scheibe trotzdem weitestgehend sauber.

    Dass Honda hier nach diversen Testfahrten einen Kompromiss eingegangen ist, denke ich auch. Ob man mit diesem aber auch zurechtkommt, hängt möglicherweise von der individuellen Sitzposition ab. Ich sitze generell möglichst hoch im Auto (genieße halt gerne die schöne Aussicht ^^ ) und daher empfinde ich die Düseneinstellung persönlich als zu niedrig, im Sommer ist mir das ziemlich wurschd, im Winter allerdings schon lästig. Ich brauche die Windschutzscheibe in dem Bereich sauber, wo ich rausschaue, nicht 15 cm darunter und ich sehe nicht ein, den Spritzwassertank wegen maßlosem Wassereinsatz alle paar Tage neu aufzufüllen.


    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mir diese Problematik bei einem anderen Fahrzeug schon mal aufgefallen wäre, vielleicht war es mir aber auch nicht so bewusst und die Thematisierung hier im Forum hat mir die Augen geöffnet. 8o


    Ich hoffe, mein HH hat auch so einen Zauberstab zum Verstellen der Düsen.

    :w0016: angeschlagen hat er bei mir jetzt auch schon drei Mal aber nur weil ich auf dem Gas stand. Eine Bremsung hat er noch nicht eingeleitet.

    War das dann nicht vielleicht eher der Abstandswarner bei Dir? Der City-Notbremsassistent ist ja meines Wissens nur bis ca. 30 km/h aktiv und greift auch nur dann ein, wenn man weder auf dem Gas noch auf der Bremse steht. Jedenfalls beruhigend, dass mein HR-V ein wenig "mitdenkt".

    Heute hat mein CTNBA das erste Mal angeschlagen. Ich rollte ohne Gas zu geben oder zu bremsen in einem Parkhaus auf eine sich automatisch öffnende Schranke zu. Das seit Jahren unveränderte Verhalten der Schranke kenne ich genau und daher weiß ich, wie das Passieren getimed werden kann, es ist schon recht knapp, bevor die Schranke im letzten Moment flink hochschnellt.


    Der CTNBA war sich da wohl nicht so sicher und wollte keine Beule am schönen neuen HR-V riskieren. Er hat kurz akustisch gewarnt und Sekundenbruchteile später eine Vollbremsung bis zum Stillstand durchgeführt. Gut, dass ich gerade keinen heißen Kaffee o.Ä. in der Hand hatte. 8o


    Im ersten Moment war ich etwas überrascht, fast verärgert, muss aber zugeben, das System hat objektiv eigentlich richtig gehandelt, da es halt aus seiner Sicht höchste Eisenbahn fürs Bremsen war. Computer stehen scheinbar nicht so auf Nervenkitzel.


    Auf jeden Fall kann ich mir jetzt einen Test mit Büschen, Pappkartons etc. sparen, da ich ja seit heute weiß, dass der CTNBA funktioniert.

    Einen vollen Tank (der von der Scheibenwaschanlage :m0030: , der Benzintank immerhin zu ca. 1/3 gefüllt), Verbandskasten, Warndreieck, einen Schlüsselanhänger, einen schönen Blumenstrauß, eine edel wirkende Mappe für die Unterlagen.