Ich wollte hier keine Panik verbreiten, sondern einfach nur die Info streuen.
Die Thematik betrifft ja Millionen Fahrzeuge, auch Honda-Modelle. Kann aber gut sein, dass der HR-V hiervon überhaupt nicht betroffen ist.
Beiträge von Bompel
-
-
Sieht sehr gut aus.
Auf der Webseite steht 348 € Vielleicht berechnen sie noch etwas fürs anbringen.
Danke.
Ja, der Preis laut Honda-Webseite + halbe Stunde Montage. Dafür bekommt man das Auto aber zwangsläufig auch noch frisch gewaschen. Ist ja auch nicht schlecht bei dem Wetter.
-
Hallo zusammen,
ich bin heute auf der Homepage von Honda auf einen Rückruf bezüglich Takata-Airbags gestoßen. Dort kann man über die Eingabe der FIN direkt prüfen, ob man davon betroffen ist. Bei mir ist alles OK.
-
Wir haben unserem HR-V Seitenschutzleisten spendiert. Sind ja - besonders in Wagenfarbe lackiert - nicht ganz billig, sehen aber sehr gut aus, wie ich finde, und schützen hoffentlich vor dem einen oder anderen ungewollten Annäherungsversuch.
-
Vielleicht sollten die Honda-Entwickler mal beim Mitbewerber Nissan vorbeischauen. Die haben eine "intelligente", selbstreinigende Rückfahrkamera entwickelt, und das für ein Fahrzeug der absoluten Oberklasse namens Note
, siehe hier.
-
Interessiert mich ehrlich gesagt null. Ich habe einen Neuwagen gekauft und dafür extra viel Geld bezahlt, damit ich nicht zu einem Schraubenzieher greifen muss!
Der HH wurde informiert, passiert ist nichts.
Bernhard
Na klar. die Düsen sind ja auch nicht einstellbar, hat mir mein HH gesagt. Er hat nur gemeint, er versucht mal was und beim Abholen gesagt, er konnte sie minimal höher stellen. Ob mit einem Schraubenzieher oder sonst was, ist mir nicht bekannt. In der Praxis konnte ich ehrlich gesagt keinen wesentlichen Unterschied bemerken. Mir spritzen die Düsen nach wie vor etwas zu tief.
-
... Wegen des unbestritten leicht "verdreckbaren" Objektivs: Habe mir angewöhnt beim Gang zum Carport vor dem Einsteigen mit dem Finger drüberzufahren. Somit ist es meist klar.
Und womit machst Du dann Deinen Finger wieder sauber?
-
So wie ich die einzelnen Rückmeldungen deute, funktioniert die Start-Stopp Automatik bei den Dieselmodellen reibungsloser als bei den Benzinern.
Es hängt wohl neben den Faktoren wie Betriebs-, Innen- und Außentemperatur oder Betrieb der Klimaanlage doch auch davon ab, ob die beim Diesel übliche, stärkere Batterie eingebaut ist. -
Ich mag mein Wägelchen
. Wenn ich ihn auf dem Parkplatz abgestellt habe und zur Haustür gehe drehe ich mich immer noch mal um und habe ein Lächeln im Gesicht. Er sieht einfach geil aus
Das könnte auch von mir sein.
Manchmal nehme ich sogar den kleinen Umweg in Kauf und schaue kurz in der Tiefgarage vorbei, um mich an ihm zu erfreuen. -
Bei uns dauert es jetzt bei der Kälte schon ein Weilchen (bis zu 10 km), bis Start-Stop zur Verfügung steht. Ist für mich als nur sporadischer Nutzer dieser Funktion kein Problem. Bin auch gespannt, wie sich das in der wärmeren Jahreszeit verhält.