Kommenden Schamschtach scholl's hier im Schüden mit -20 Grad besondersch warm werden, hat mir ein Sch'ti erzählt.
Beiträge von Bompel
-
-
Also ich bin ja grundsätzlich ein Optimist, aber auch Realist. Der Normwert für den CVT-Benziner in der EXE-Version von 5,4 l/100 km klingt schon sehr fantastisch. Das ist noch ein bißchen weniger, als die Werksangabe für unseren alten Jazz mit 100 PS/i-Shift, der so weit ich mich recht erinnere 5,5 l betrug. Den fuhr ich in der Praxis mit ca. 5,7 l (nein, nein, nein, Leute glaubt mir, ich bin kein Schleicher). Ich fahre nur z.B. auf der Autobahn generell nicht schneller als 120 -130 (außer mal zum Durchpusten der Leitungen
), das drückt schon mal den Durchschnittsverbrauch.
Weder mein Fahrstil noch mein Fahrprofil haben sich jetzt mit dem HR-V wesentlich geändert, die Abweichung vom Normwert nach ca. 1.600 km beträgt mit +0,9 l aber doch etwas mehr, als ich es gewohnt bin. Ok, es sind Winterreifen drauf und er will noch eingefahren werden. Ich denke aber, dass gerade ein SUV/Crossover bauartbedingt unter gleichen Fahrbedingungen stärker von der Werksangabe abweicht, als ein Kompakter oder ein Coupé und nur unter optimalsten, in der Realität kaum möglichen Bedingungen an den Normwert herankommt.
Ich würde meinen Durchschnittsverbrauch von momentan 6,3 l als realistisch und etwa wie erwartet bezeichnen, mit Luft nach oben (bzw. nach unten, es soll ja weniger werden) ab dem Frühjahr.
-
@Bompel
Ja, wie weit nach oben auf die Scheibe spritzt denn das Wasser wenn Dein Auto steht? Ich wollte nur sagen, dass wenn das Spritzwasser optimalerweise in Stand bis nach oben auf die Frontscheibe spritzt, und nicht aufs Dach spritzen soll, dann kann mann nicht mehr machen.
Wenn ich meinen HR-V habe werde ich das beurteilen können, wie sich die Düsen bei diesem Wagen einstellen lassen. Ich bin gespannt, das ist immer etwas fummelig.Die Frage müsste eher lauten: "Wie tief spritzt das Wasser?" Vor der Neujustierung spritzte es bei unserem HR-V im Stehen knapp unter die Hälfte, definitiv kam kein Wasser aufs Dach. Während der Fahrt spritzte es entsprechend noch tiefer. Das Wasser gelangte - mir persönlich - nur noch unzureichend bis ins Sichtfeld, so dass ich bei Salz u.Ä. nur Schlieren hatte. Ich sehe auch nicht ein, für jeden Wischvorgang den halben Wassertank zu leeren (siehe auch die Diskussion wegen der nicht vorhandenen Warnlampe für das ausgehende Waschwasser). Dazu muss ich sagen, ist mir ein ausgewogenes Sprühbild während der Fahrt natürlich wichtiger, als im Stehen. Ich kann auf der Autobahn ungut alle paar Minuten anhalten. Aber wie schon gesagt, jetzt ist es akzeptabel. Es scheint da eine gewisse Streuung bei der Einstellung der Düsen zu geben und leider sind sie ja scheinbar nur auf kreative Art und Weise verstellbar.
-
hosh liest begeistert mit und sammelt Informationen und DANKT auch SEHR dafür.
Es ist noch keine Entscheidung gefallen.- MITSUBISHI ASX
- TOYOTA C-HR und
- KIA NIRO (Plug In Hybrid)sind weiterhin im Rennen
Also nichts für ungut und schreibt gerne weiter,
auch zu meinen o.g. Alternativen.Gruß
hosh- MITSUBISHI ASX:
Ist seit mittlerweile knapp 7 Jahren auf dem Markt, das sieht man ihm innen und außen leider auch an. Ansonsten sicher ein solides, ausgereiftes Fahrzeug. War mit meinen Mitsubishis sehr zufrieden, ist aber auch schon ein paar Jährchen her.
- TOYOTA C-HR:
Habe ich mir kürzlich angesehen, hatte ich ursprünglich auch auf dem Schirm, als es ihn noch nicht in natura gab. Habe ihn mir vor einigen Tagen aus Neugier beim TH angesehen. Sieht außen so geil aus, wie in der Werbung. Über das Civic-ähnliche Heck kann man streiten, das Heck vom Civic ist ja schön, so gesehen kein Makel. Innen weniger Platz und Komfort als im HR-V, die Rücksitze mit Fenstern in Schießschartengröße eine Zumutung für Mitfahrer. Kein Panoramadach wie beim HR-V EXE, dadurch ist es innen dunkel und fast schon beklemmend. Null Sicht nach hinten wegen der wuchtigen C-Säule. Der Kofferraum ist OK, aber nicht so variabel. Der Hybrid-Antrieb aus dem neuen Prius ist bestimmt interessant.
- KIA NIRO (Plug In Hybrid):
Weder Fisch noch Fleisch.
Ergebnis: @hosh entscheidet sich für den HR-V
-
Ich denke, die meisten finden ein Warnlämpchen für die Wischwaschanlage gut (mich eingeschlossen), aber der HR-V hat sie - wie auch viele andere Autos - nunmal nicht, damit muss und kann man - denke ich - leben.
Zurück zum ursprünglichen Thema:
@duro Du hast natürlich recht, wenn Du auf den physikalischen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Sprühwinkel des Spritzwassers hinweist. Trotzdem sollte das Sprühbild auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten (ich spreche jetzt nicht von Tempoexzessen, sondern z.B. gemütlichem Autobahntempo von etwa 130 km/h) so ausgewogen sein, dass man die Scheibe problemlos sauber bekommt. Da gilt es halt in der Testphase eines neuen Modells den goldenen Mittelweg zu finden. Mein HR-V spritzte mir anfangs definitiv zu tief, mein HH hat es glücklicherweise etwas zum Besseren nachjustiert.
-
Nach @Michipichi's Beitrag zu urteilen hat sich Honda Deutschland mittlerweile nahtlos in die "Servicewüste Deutschland" eingefügt.
-
Du wirst es nicht glauben, aber auch alle meine vorherigen Autos haben nicht mehr Geld gekostet als der HR-V.Und auch noch das Waschwasser vor Fahrtantritt kontrollieren? Geht's noch? (und das ist auch gar nicht so einfach möglic)
Naja, so schwierig ist das doch auch nicht. Es geht ja weniger ums Kontrollieren, als vielmehr einfach ums regelmäßige Wiederauffüllen, in Abhängigkeit von der Jahreszeit und der individuellen Fahrleistung. Und ein wenig Selbstverantwortung ist doch jedem Fahrzeugbesitzer zuzumuten.
Das ist im Gegensatz zu einigen anderen hier mein erstes Auto ohne Warnleuchte für das Waschwasser (und ohne Leuchte im Handschuhfach) seit vielen Jahren. Beides ist irgendwie Stand der 80er / 90er Jahre.
Ja eben, wir leben aber nicht in den 80ern oder 90ern, sondern im Jahr 2017.
-
Ihr verlangt ja echt viel für euer Geld. Was kommt denn danach, eine Warnleuchte die anzeigt dass die Warnleuchte defekt ist??
Kann mich nicht erinnern, in anderen Autos eine Warnlampe für zuneige gehendes Wischwasser gehabt zu haben. Ist für mich verzichtbar, wäre aber nice to have.
-
Schöner Artikel!
Das erste Auto meiner Eltern (und damit auch meine ersten intensiveren Erfahrungen mit einem Auto) war ein Civic der 2. Generation. Es sind nur schöne Erinnerungen, die ich an ihn habe.
Honda - möge die Macht der Motoren mit Dir sein.
-
Meine Park Distance Control kann jodeln und stöhnen, die Lautstärke ist stufenlos vertellbar. Ich habe wohl eine andere Software....
... war nur ein Witz