Beiträge von Bompel

    Maggiwürfel

    :m0008:


    Also Maggiwürfel hin oder her, als Cabrio hat das Teil schon mächtig Spaß gemacht, natürlich eher im Sommer, als im Winter. Und mit Renault hatte der Ur-Smart Anfang der 2000er zum Glück auch nichts zu tun. Aber stimmt schon, es gibt Autos, in denen man sich sicherer fühlt und die über ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis verfügen.

    Vielleicht stehe ich irgendwie auf'm Schlauch, aber ich habe in diesem Thread öfters das Gefühl, wir diskutieren hier teilweise aneinander vorbei mit der ganzen Updaterei. Die einen reden von RC4, 5 oder 6 (und meinen damit offenbar die Versionen des Connect, das eigentlich nur der HH neu aufspielen oder updaten kann) und die anderen sprechen vom Update für das eingebaute Garmin-Navi, das ja jeder per USB-Stick selbst vornehmen kann, wenn er denn das neueste Kartenmaterial von Garmin haben möchte. Aber das hat doch nix mit dem Connect zu tun.


    Ich finde das sehr verwirrend. :S


    Hier geht's doch um das Connect. Für das Thema Garmin-Navi gibt's doch einen eigenen Thread Erfahrungen mit dem serienmäßigen Garmin-Navi.

    Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit die Wintereigenschaften zu testen und bin ehrlich gesagt auch nicht erpicht darauf.

    Ein bisserl Schnee gehört doch zum Winter dazu. So eine weiße Winterpracht sowohl draußen in der Natur als auch in der Stadt hat schon was, zumindest solange es keine Schneefräse braucht.

    Der Film ist sooooo lustig :w0016:

    Ja :m0038: , ich denke gerade an den Teil des Films, in dem Philippe, der Dienststellenleiter mit Antoine gemeinsam die Post ausfährt und ihn dabei davon abbringen möchte, mit jedem Kunden ein Schwätzchen zu halten und nur ein "Schlückchen" zu trinken. Achtung Spoiler: Das Unternehmen endet in einem Radrennen unter Alkoholeinfluss im Außenbereich eines Bistros und schließlich auf dem Polizeirevier. Genau an der Stelle, an der Philippe über die Brüstung stürzt und auf der Terrasse des Bistros landet, haben wir mal gesessen und die Szenerie des netten Ortes genossen.
    Ein Tipp, falls jemand mal nach Bergues fahren möchte: Unbedingt auf den Belfried hochlaufen, die tolle Aussicht über den reizenden Ort genießen und sich das Glockenspiel anhören. Und nicht das Ortsschild von "Bergues" als Souvenir mitnehmen, wie es schon schon so viele gemacht haben.


    Sorry, war jetzt etwas off topic.


    P.S. @Catpower, Dein aktueller Avatar gefällt mir wieder viel besser. ;)

    :m0023:
    Hallo @Ritch207, ich kann auch über ein Wunder berichten, das unser HR-V vollbringt und noch keine unserer Ex-Kisten zuvor geschafft hat.


    Achtung:
    Er meistert die Ausfahrt aus der Tiefgarage ganz allein, ohne dass einer unserer netten Nachbarn hinten schieben oder vorne ziehen muss. :m0007:


    Nur beim wieder hinunter fahren müssen wir ganz vorsichtig sein, damit die Bremsen nicht quietschen. :m0003:

    Was ist ein Sch`ti :?:

    Ok, Du hast den Film Willkommen bei den Sch'tis nicht gesehen. Einer der besten Filme aller Zeiten. Da kann man Tränen lachen ohne Ende. :m0039::m0039: Unbedingt ansehen!
    Sch'tis (eigentlich Ch'tis) sind Sprecher des Ch'ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache. Manche Südfranzosen haben Vorurteile, die Sch'tis, die im Nord-Pas-de-Calais leben, seien etwas rückständig und dies wird im Film in einer wirklich witzigen Geschichte thematisiert.
    Ach ja, im Film wird dem Protagonisten vorgekaukelt, im Nord-Pas-de-Calais sei es kalt, ganz furchtbar kalt. :m0039::m0039:


    Der Film spielt im hübschen kleinen Städtchen Bergues nahe der belgischen Grenze. War schon mal da, ist wirklich sehr nett. Dort gibt es u.a. leckere Fritten (Pommes) und das berühmte Ch'ti-Bier.

    Das liegt am kalten Wetter, ist ein Sicherheitsmechanismus, damit sich die Fahrzeuginsassen keine Frostbeulen holen. :m0005:


    Also wir haben's bei der Probefahrt und bei Fahrzeugübernahme ausprobiert, da klappte es - soweit ich mich erinnern kann - schon etwas höher auf. Wie breit ist denn Dein Finger?