Driften auf Schnee, des find' i schee.
Fahren auf Asphalt, das lässt mich kalt.
Barfuß über Gras oder durch den Sand zu laufen ist schließlich auch viel angenehmer, als über Kopfsteinpflaster.
Driften auf Schnee, des find' i schee.
Fahren auf Asphalt, das lässt mich kalt.
Barfuß über Gras oder durch den Sand zu laufen ist schließlich auch viel angenehmer, als über Kopfsteinpflaster.
Es ist ganz einfach:
Die SS geht nicht, wenn der Motor noch zu kalt ist.
Die SS geht nicht, wenn die Klima/Heizung Energiebedarf hat -> AC Symbol
Die SS geht nicht, wenn die Batterie zu schwach ist. -> Batterie Symbol
Man weiss also ganz genau wieso es nicht geht.
Und wenn während ein und derselben Fahrt abwechselnd - wie bei mir aktuell - AC- und Batterie-Symbol angezeigt wird, worin liegt's dann?
Mit der Überschrift H-RV Connect im Vergleich, hat dieses Thema aber fast gar nichts (mehr) zu tun.
Ja mei, liegt wohl u.a. daran, dass nicht zuletzt der Themenstarter selbst rasch in Richtung Vergleich HR-V und Toyota C-HR abgedriftet ist und die anderen mitgedriftet sind.
Ich fahre grundsätzlich nicht mit Klimaautomatik, sondern temperiere manuell. Trotzdem geht Start-Stopp momentan meist nicht. Juckt mich aber nicht.
Ich wusste gar nicht, dass es Schiebedächer gibt, die nicht kippen.
Habe bislang keine Probleme mit schwergängigen Türen. Wie es bei anderen Autos meist auch der Fall ist, sind die hinteren Türen des HR-V wesentlich leichter, als die vorderen, so dass ich zum Schließen etwas mehr Schwung brauche. Sehr angenehm austariert finde ich das Verhältnis zwischen dem Gewicht der Heckklappe und den Teleskopdämpfern. Die Heckklappe fällt ohne Schwung nehmen zu müssen aus geringer Höhe satt ins Schloss. Noch schöner wäre natürlich eine elektr. Heckklappe gewesen.
Beim alten Jazz war die Heckklappe so leicht bzw. waren die Dämpfer so stark, dass wir den Kofferraum nur mit ordentlich Schwung und nicht immer schon beim ersten Mal zubekommen haben.
Ja, er ist von 52% auf unglaubliche 49 % aller zugelassenen Fahrzeuge (PKW) gefallen. Bleibt bitte realistisch!
Also dass der Diesel kurzfristig vor dem Aussterben steht, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Es ist allerdings schade, dass man die Dieselmotoren nicht so sauber hinbekommt, wie das technisch aktuell möglich wäre, noch dazu für einen akzeptablen Mehrpreis. Der Anteil an Diesel-Zulassungen 2016 wäre jedenfalls noch einen Tick höher ausgefallen, hätte Honda den HR-V Diesel mit Automatik angeboten, wir hätten ihn zu 99 % gekauft.
@Thomas Da ist ja ein waschechter Dichter an Dir verloren gegangen.
Auto ist wieder in der Werkstatt. Angesprochener Ersatzwagen stand nicht vor Ort. Frau in Tumbuktu und zwangsweise Urlaubstag genommen. Keine info von der Werkstatt was nun passiert außer das Sie anrufen möge. Kind is in der Kita aufm Land und Frau in der Stadt. Ganz toll. Der Händler wo wir den Wagen gekauft haben angerufen, welcher aber zu weit weg ist aber zur selben Kette gehört, fall geschildert und gemeckert.
hab mit ihm aus gemacht das sie sich jetzt dort einen ersatzwagen holt und der händler sich um den rest kümmert. webasto hat wohl anfangs eine falsche einbauanleitung vertrieben wo ein fehlerhaftes kabel am steuerbus angeschlossen wurde. is zwar komisch das der fehler erst mit dem update nach 4 monaten auftrat aber schaun wa mal.
Korrigiere mich jetzt bitte ggf., aber so wie ich das verstehe, hängt das Problem doch eher mit dem evtl. fehlerhaften Einbau der Webasto-Standheizung zusammen und ist nicht unbedingt HR-V spezifisch.
Besitzt Du echt zwei Frauen, eine in Timbuktu und eine in der Stadt?
Danke für die Antworten. Die Hupe des HR-V an sich ist ja auch schon verhältnismäßig respekteinflößend. Als ich das erste mal gehupt habe, bin ich selber total erschrocken.