Beiträge von Bompel

    @duro Besten Dank für die ausführliche Info.
    Dass das evtl. auch nur Fingernagelabrieb sein könnte, hatte ich nicht auf dem Schirm. Es sind nur ein paar ganz feine Kratzer, (noch) nichts wirklich Störendes wie gesagt. Mir ist es auch nur aufgefallen, weil sich die Hecktürgriffe ja fast auf Augenhöhe befinden und man sieht's nur bei bestimmten Lichtverhältnissen. Ich muss mir das nochmal genau anschauen.

    Eigentlich bin ich auch kein Fan von Folien. Ich kann mich noch gut an das Anbringen meiner ersten Schutzfolie auf einem Handydisplay erinnern. Für die vorderen Türen ist das auch kein Thema, aber die hinteren Türgriffe sind nahezu auf Augenhöhe, da sieht man Kratzer dann schon eher, wenn sie mal da sind.


    Ich setze jetzt erstmal auf Kratzervermeidung. Vielleicht bringe ich an den Heckfenstern auch jeweils ein Schild "Vor dem Tür öffnen bitte Krallen einziehen!" an. :D

    Die Werkstatt hatte wohl nur ganz einfach das Radio aus gemacht.


    "Audio-Strom aus" bedeutet doch, dass der Knopf oben links gedrückt wurde und damit quasi das Radio ausgeschaltet wurde. Wenn man den Knopf nochmal drückt, dann geht das Radio doch ganz normal wieder an.

    Ja, genau so ist es.

    Um wieder zum Thema zurückzukommen, die Griffmulden der Hecktüren sind ja leider etwas kratzempfindlich. Besonders schnell ist es passiert, wenn ein Mitfahrer auf der Suche nach dem hinteren Türgriff etwas unvorsichtig vorgeht. Ein paar kleine Kratzer sind bei mir auf dem schwarzen Kunststoff schon zu sehen, stört mich aber (noch) nicht. Hat sich da jemand schon mit einer Kunststoffpolitur o.Ä. daran versucht?

    Eure Antworten lesen sich als Kritik. Nur ist es so das ich wohl Pech mit dem Blechhaufen hatte. Insofern unangebracht von euch. Schön für euch das ihr glück hattet, aber gibt auch welche die es nicht hatten.
    Wer noch keine Qualität gefahren hatt kann es natürlich nicht beurteilen.

    Ich deute das vielmehr als Reaktionen auf (nach wie vor) nicht nachvollziehbare Kritik an der Blechstärke. Es ist sehr schade, dass Du mit Deinem - wie Du ihn nennst - "Blechhaufen" Pech hattest, trotzdem ist es nicht gerade adrett, dem überwiegenden Teil der zufriedenen HR-V-Besitzer einen Mangel an Qualitätsbewusstsein zu unterstellen. Man könnte natürlich einen systematischen Abgleich der Referenzlisten der zufriedenen und unzufriedenen Besitzer bezüglich der bislang gefahreren Fahrzeuge durchführen ... :D

    Mit dem Zeitpunkt des Erscheinens der Tankanzeige ist es wie mit vielen anderen Dingen, da kann es der Hersteller nicht jedem recht machen. Dem einen ist es zu früh, dem anderen zu spät. Wegen mir könnte die Anzeige auch später kommen, aber Honda wollte halt alle Unwägbarkeiten einkalkulieren und wenn man sich so die Verbräuche einiger HR-V's anschaut ^^ , ist es ja nicht ganz verkehrt, etwas früher auf den zuneige gehenden Sprit hinzuweisen.


    Mann muss die Anzeige halt nur richtig zu deuten wissen und jeder kann dann für sich abwägen, wie weit er noch fahren kann/möchte bis zur nächsten Tanke.

    Was den Verbrauch angeht mach dir mal nicht all zu große Hoffnungen, ich habe jetzt 3500km auf der Uhr und noch nie unter 8Liter beim Tanken gehabt. Mit viel Autobahn und nur 115 bis 120km/h schafft man es laut BC auf 7 Liter aber dann wieder Stadt und ein paar Kurzstrecken und schon ist der schnitt wieder im A.....

    Unser Gesamtverbrauch liegt aktuell bei 6,3 l (Stand nach 3.000 km), mit ziemlich ausgewogener Mischung aus Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn, allerdings so gut wie keine Kurzstrecken. Während unseres letzten Wochenendtrips mit 600 km Autobahn (Tempo 120-125 km/h und größtenteils Tempomat, natürlich Winterreifen, kein ECON-Modus, den nutze ich grundsätzlich nicht) zeigte der BC 6,6 bis 6,7 l/100 km an.


    Ich bin mit dem Verbrauch unseres Benziners zufrieden. Für den Sommer bin ich optimistisch, zumindest gelegentlich zwischen den Tankstopps eine 5 vor dem Komma zu erreichen.