Ob das die Dame bei der Bodenfreiheit des HR-V auch hinbekommen würde? Vorschlag: zum nächsten Honda-Frühstück einladen.
Beiträge von Bompel
-
-
Eigentlich ist es ja Vorgeschrieben, dass wenn der Nebel sich lichtet, die Nebelscheinwerfer wieder ausgeschaltet werden müssen. Und das ist ein Manueller Vorgang, da unser Auto (leider) keinen Nebelsensor hat.
Zudem leuchtet auch im Cocpit eine entsprechende Kontrolleuchte.
Meines Erachtens kein Fehler eines Autohersteller.
Dass die Nebelscheinwerfer bei sich lichtendem Nebel nicht während der Fahrt von allein wieder ausgehen, ist klar, das muss der Fahrer schon selbst erledigen oder der bereits zuvor spaßeshalber erwähnte Nebelscheinwerferassistent.
Das ist aber nicht, was ich in Post 58 zum Ausdruck bringen wollte. Ich fände es einfach besser, wenn die Einstellung so wäre, dass die Nebelscheinwerfer - wie z.B. beim Jazz - nach erneutem Starten des Motors nicht wieder angehen, nur weil sie vielleicht Tage vorher beim Parken noch eingeschaltet waren. Ist aber auch egal, gibt Schlimmeres.
-
Deshalb bin ich schon sehr gespannt, wie das mit dem vollautomatisierten Fahren funktionieren soll. Ich bin kein Pessimist, aber der Auffassung, dass wir das nicht mehr erleben werden ...
Ich bin nicht nur ebenfalls dieser Auffassung, sondern vor allem voll der Hoffnung. Wenn ich keine Lust habe, selbst zu fahren, steige ich in Bus, Bahn, Flugzeug oder ruf mir ein Taxi.
-
Zu meiner GROSSEN Freude kann ich berichten, dass die Start-Stopp-Automatik unseres HR-V mit Einsetzen der etwas milderen Witterung (8-10 Grad statt der vor kurzem noch teils strengen Fröste) nun auf einmal zu neuem Leben erwacht ist, wieder einwandfrei arbeitet und sich bereits kurz nach Ende der Warmfahrphase bei jeder sich bietenden Gelegenheit anbietet.
Die Einsatzfreude scheint also - zumindest bei unserem HR-V - eindeutig von der Außentemperatur abzuhängen.
-
6 Liter. Im Sommer 5,4 im Winter 1 Liter mehr.
Halleluja, eine 5 vor dem Komma.
-
Ein Praxistest heute hat ergeben, dass die Nebelscheinwerfer, wenn sie beim Abstellen des Motors zusammen mit dem Abblendlicht eingeschaltet waren und man Stunden (oder Tage) später wieder ins Auto steigt und den Motor startet, tatsächlich automatisch wieder angehen.
Über Sinn und Unsinn dieser Schaltung kann man sicherlich streiten. Auch wenn ich die Lampen sehr selten benutze, ich persönlich favorisiere eindeutig die Variante, dass sich die Nebelscheinwerfer nach Abstellen des Autos komplett ausschalten und bei Bedarf wieder eingeschaltet werden müssen. Wenn man nicht bewusst auf die recht unscheinbare Anzeige im Display achtet, fährt man ansonsten womöglich ziemlich lange mit eingeschalteten Nebelscheinwerfer spazieren, bis einen irgendwann der geblendete Gegenverkehr oder der Herr Wachtmeister darauf aufmerksam macht.
@hrvHilden Das ist natürlich kein Fehler, aber aus meiner Sicht eine unglückliche Programmierung.
-
Da ja bald die Fahrradsaison (zumindest für Weicheier, die nur in der warmen Zeit fahren
) beginnt und unsere ab Werk montierte AHK auf ihren ersten Einsatz wartet, steht nun bald der Erwerb eines Kupplungsträgers zum Transport unserer Fahrräder an.
Welchen Träger habt Ihr denn so und wie zufrieden seid Ihr damit? Wir haben momentan den Uebler X21 S im Auge. Nicht ganz billig, aber angeblich mit der beste auf dem Markt.
-
Hab jetzt die 30300km voll und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Verbrauch.Wenn ich 100km zu Fuß gehen müsste, würde ich evtl. mehr als die 4,8l saufen
Aber bestimmt nicht mehr als 4,8 l Diesel
-
@HondaBiker Na das hört sich doch gut an und das Warten hat bald ein Ende.
-
Wenn das beim HR-V tatsächlich so ist (ich hab's bei unserem noch nicht getestet), dass die Nebelleuchten beim Motor starten wieder angehen, wenn sie zuvor beim Abstellen des Motors an waren, ist das ...
1. doof, da überflüssig. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es bei der nächsten Fahrt wieder neblig ist und wenn, dann schalte ich die Nebelscheinwerfer bei Bedarf halt wieder an, bevor ich den Gegenverkehr unnötig blende.
2. NICHT Honda-typisch. Bei unserem vorherigen Jazz jedenfalls waren die Nebelscheinwerfer beim nächsten Start definitiv aus.
Und wie verhält es sich mit der Nebelschlussleuchte? Ist die beim nächsten Start auch wieder automatisch an