Beiträge von Bompel

    Guten Tag und Hallo an alle.
    Ab Freitag im Raum Frankfurt gibt es ein HR-V mehr auf der Straße :)

    Wie schön. Kannst gerne auch mal bei uns im Schüden vorbei schauen. Freuen uns über jeden HR-V hier.


    Jedenfalls viel Spaß im Forum und viel Freude mit Deinem neuen HR-V. :)


    Dennoch bleibe ich dabei, dass eine ausschließlich mit Wasser durchgeführte Autowäsche, keinen Umweltschaden anrichtet.

    Natürlich richtet eine ausschließlich mit Wasser durchgeführte Autowäsche nicht zwangsläufig einen unmittelbaren Umweltschaden an, das haben weder das UBA noch ich behauptet. :) Es geht vielmehr um die vielen kleinen Handlungen und Dinge des Alltags, die in ihrer Summe die Umwelt, z.B. das Grundwasser, belasten (können). Das kann eben eine an einem hierfür nicht geeigneten Ort durchgeführte Autowäsche sein oder die erwähnte Reinigung der Treppe/des Hofs mit Reinigungsmittel.


    Daher bleibe ich ebenfalls bei meiner Meinung, dass selbst eine ausschließlich mit Wasser durchgeführte Autowäsche die Umwelt belasten kann, wohl gemerkt "kann". :) Unabhängig von den möglichen ökologischen Auswirkungen von Autowäschen im Allgemeinen stand es nicht in meiner Absicht, "die ausschließlich mit Wasser durchgeführte Handwäsche" per se anzuprangern. :D


    @Webmark Ein Indiz dafür, dass Du offenbar eine umweltbewusste Einstellung hast, ist ja u.a. auch Dein niedriger Spritverbrauch. Also bitte meinen Standpunkt nicht falsch verstehen. Und ein kleines Späßchen zum Schluss: Sollten sich bei Deiner Handwäsche wider Erwarten mal ein oder zwei Schmutzpartikel lösen und sich ihren Weg unverschämterweise in die Umwelt bahnen, machst Du das mit einem Einwegartikel weniger ganz locker wieder wett. :thumbsup:

    ... wobei ich zur Autowäsche ohnehin nur Wasser (Schlauch, mit Bürstenaufsatz) verwende und somit die Umwelt nicht schädige.

    Das ist meines Wissens so nicht ganz richtig, direkt schädigen wohl nicht, aber in gewisser Weise doch belasten, siehe auch die Ausführungen des Umweltbundesamts zu diesem Thema.


    Es macht aus meiner Sicht schon einen kleinen Unterschied, ob das Auto durch einen Regen abgespritzt oder mittels Handwäsche systematisch gewaschen wird. Das "Reinigungsergebnis" ist ja auch jeweils ein völlig anderes, oder @Webmark? Es wäre natürlich toll, wenn das Auto nach jeder Regenfahrt richtig sauber wäre, ist es aber nicht. Natürlich lösen sich auch bei Regen diverse Partikel vom Auto. Bei der Handwäsche - selbst mit klarem Wasser - sind es aber wesentlich mehr verschiedene chemische Stoffe und Verbindungen, die das Grundwasser schädigen können (nicht müssen).


    Ich finde es gut, dass viele Gemeinden und Städte (z.B. München) das Autowaschen vor der Haustüre nicht zulassen, mir sind da noch so einige "Schaumpartys" auf den Straßen aus früheren Zeiten in Erinnernung. Natürlich ist eine Fahrt durch die Waschanlage vom Ergebnis nicht so optimal, wie eine gründliche Handwäsche, damit kann ich aber gut leben und ggf. mit einem sauberen Lappen noch etwas nacharbeiten.


    Ich möchte niemandem seine Handwäsche im Freien madig machen, die allermeisten werden damit verantwortungsvoll und unter Beachtung der generellen und örtlichen Vorgaben umgehen. Mich stört nur etwas diese generelle Verharmlosung "ist ja nur Wasser".

    Also ich habe hier im Forum durch den einen oder anderen Beitrag schon so einige Features entdeckt oder wiederentdeckt, von denen ich vielleicht mal was gelesen oder bei der Einweisung gehört habe, die mir aber sonst wohl durch die Lappen gegangen wären. Ich denke da z.B. nur mal an den Hinweis auf den kleinen Knopf an der Heckklappe zum Aktivieren der Zentralverriegelung bzw. Einklappen der Außenspiegel. Den Knopf nutze ich seitdem seeeehr oft.


    @duro: Das von Dir beschriebene Feature war mir - muss ich gestehen - bislang nicht bekannt, und ist für mich insoweit neu. Dein Beitrag war damit - zumindest für mich - keineswegs Zeitverschwendung, sondern hilfreich. :thumbup:


    Es erscheint dann das Schildkrötensymbol was zur Folge hat, dass man den Motor nicht mehr höher als 1700 Touren drehen kann und auch die Klima abgedreht wurde.

    Das Schildkrötensymbol habe ich bei unserem "Test" am Wochenende nicht gesehen :( oder es ist mir vor lauter Aufregung nur nicht aufgefallen oder der Benziner hat das gar nicht oder es war doch noch zu viel Sprit im Tank. :S:D