Hmm. ca. 33.000 km... Sieht alles gut aus.
Vielleicht mal bei einer Werkstatt bzw. Honda nachfragen?
Beiträge von Eased08
-
-
Ja das Thema der gammendeln Bremsscheiben von zu wenig bremsen bei rekulerierenden Autos haben viele nicht auf dem Schirm. Wobei das wohl eher die hinteren Bremsscheiben betrifft, da die vorderen mehr Bremslast abbekommen.
Ich Versuche (wenn ich dran denke) zwischen durch immer mal wieder mal kräftig zu bremsen um die Bremsen einmal schön zu erhitzen.
-
Hast du es denn einmal komplett getrennt und neu verbunden?
-
Stürzt nur die App ab und Android Auto funktioniert weiterhin? Das klingt echt seltsam. Hab ich das richtig verstanden?
-
Ne auf 90 hätte ich auch gar kein Bock. 120 ist die mich auf Langstrecke okay.
-
Außerdem fährt/verhält sich der Tempomat wie ein Aggro Fahrer. Bremst ab, dann viel zu stark und muss jedesmal zurückschalten, wenn 1km/h unter der eingestellten Geschwindigkeit ist.
Ich empfehle beim auffahren auf andere Fahrzeuge mit dem Fuß das Gaspedal zu betätigen um den Assistenten zu überspielen. Nach dem überholen wieder den Fuß vom Gaspedal nehmen. Den Abstand habe ich auf das höchste eingestellt. Dann fängt er früher an zu bremsen und nicht ganz so aggressiv.
Runterschalten tut hier übrigens gar nichts, da es kein klassisches Getriebe gibt. Wenn der Motor aufhäult, dann weil er bei last im hohen Drehzahlbereich effizienter ist. Eventuell überschüssige Energie wird in die Batterie gegeben.
Zum Spritsparen ist 140 km/h zu schnell...
-
Interessant. Ich habe immer das Gefühl, dass er mich Tendenziell zu weit links hält.
-
Hab ich hin und wieder. Lösche dann das Smartphone aus den Verbindungen und Kopple eben neu.
-
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Nein das Auto hat kein klassisches Start-Stop System. Sobalt du die "Zündung" an machst, läuft das Auto über die Hochvoltbatterie. Der Motor wird nur dazu geschaltet, wenn er der Meinung ist, dass der Batteriestand zu niedrig ist. Der Benzinmotor treibt erst ab 70? Km/h die Räder direkt an. Im Stadtverkehr treibt ein Elektromotor die Räder an. Die Hochvoltbatterie wird, wenn benötigt, vom Verbrenner aufgeladen. Ziemlich simples system

Wenn du nochmal für längere Zeit die Türen auf lassen musst: einfach den Wagen starten und die Lüftung aus machen. Dann kann er Recht lange stehen, ohne das der Motor anspringt.
-
Man benötigt ordentlich Fantasie zu verstehen, was hier gemeldet wird. Kauft sich nen Honda Hrv -Grün und macht sich Sorgen in Thailand über den Zustand der Batterie.?
Wie muss man sich sowas vorstellen. Hat Honda da irgendwo was eingepackt, was einigen Benutzern der Hybrid-Aera verschwiegen wurde.
Was ist das denn für ne bescheidene Antwort... Schlechten Tag gehabt?
Ja, aus meinen Erfahrungen heraus (s. Beginn des Themas aus 2023). Das Fahrzeug stand eben noch nie so lang ungenutzt…
Starterbatterie ist nicht gleich Hochvoltbatterie. Wenn die Starterbatterie leer ist, geht das Auto nicht an. Die Hochvoltbatterie kann trotzdem noch Strom haben. Das Thema gibt's ja auch bei Elektroautos