Beiträge von Eased08

    Danke auch von mir. Hat mir meinem Xiaomi auch funktioniert. Ich musste allerdings das Handy nochmal komplett vom Bluetooth des Fahrzeugs entkoppeln und neu koppeln.


    Aber habt ihr das Gefühl, dass die Soundqualität der Musikwiedergabe dann schlechter geworden ist. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Vorher habe ich definitiv einen unterschried zwischen Android Auto über Kabel und Musikwiedergabe über Bluetooth festgestellt.

    Die Tasten "Home" und "Audio on" und "Doppelpfeil Links" alle drei gleichzeitig Drücken und gedrückt halten, bis ein Orangenes Einstellungsmenü auf geht und da mal durch die Einzelnen Menüs klicken. Wie das jetzt genau Heißt weiß ich nicht aus dem Kopf aber man findet es.

    Da sind dann die Unterpunkte für IPhone und Android und darunter sich dann jeweils drei Einstellmöglichkeiten USB/Bluetooth und USB und non und Standartmäßig ist bei Android USB aktiviert und bei IPHONE halt USB/Bluetooth.

    Es gibt auch Systeme für hinten, vorne und innen. Klar seitlich geht nicht.

    Rechtlich ist es eine Grauzone. Richtig verboten ist es nicht. Mittlerweile wird es in Streitfällen immer öfter akzeptiert.

    Die Kameras zeichnen die ganze Zeit auf und überspeichern dann das älteste Material, es ist also ein Loop. Nur wenn eine Kollision erkannt wird (g-sensor) oder ein Knopf gedrückt wird, wird eine Aufnahme fest gespeichert.

    Danke für die Antwort Harri23.

    Ich habe mir bis jetzt nicht bestimmtes ausgesucht. Muss mich dann mal genauer mit beschäftigen.

    Fahren tue ich jeden Tag (außer Sonntags) zur Arbeit und zurück. Sind aber auch nur 20min.

    Warum beim Parken? Wegen Leuten die einem auf öffentlichen Parkplätzen anfahren und abhauen.

    Aber vielleicht bin ich auch einfach etwas paranoid mit einem Neuen Auto.

    Guten Tag zusammen,


    ich bekomme Anfang nächsten Jahres den HRV Advance als Leasingfahrzeug (48 Monate).

    Nun habe ich überlegt mir eine dashcam zuzulegen. Diese können meist auch mit einem OBS-Stecker oder über den Sicherungskasten dauerhaft mit Strom versorgt werden um auch beim Parken aktiv zu werden. Die Systeme haben einen Niederspannungsschutz, sodass sie die Stromzufuhr zur Cam stoppen sollten, sobald die Batterie nicht mehr genügend Spannung liefert.

    Nun bin ich trotzdem skeptisch, weil ich hier im Forum schon über diverse Batterieprobleme gelesen habe

    Hat jemand schon erfahren damit gemacht und wie seht ihr das generell?