Verschließen oder verriegeln?
Beiträge von Harri23
-
-
BYD hat im E-Auto-Bereich für Deutschland einen Marktanteil von fünf bis zehn Prozent als Ziel formuliert.
Wie BYD den europäischen Markt für E-Autos erobern willEs ist eine Kampfansage, um den europäischen Markt zu erobern: BYD, der chinesische Weltmarktführer, schickt seine E-Autos nun mit einem eigenen Frachter…www.tagesschau.de -
Danke für deine Infos. Ich hatte letztens auf einer Fahrt <Hessen - Berlin - Hessen> den ähnlichen Effekt.
Regen bei deiner Rückfahrt hatte wahrscheinlich einen leichten Mehrverbrauch zur Folge. Aber bei dem Wetter hattest du sicherlich auch Westwind oder zumindest eine Gegenwindkomponente auf der Rückfahrt, während auf der Hinfahrt evtl. leichter Rückenwind war. Und schon hast du beim HR-V eine Differenz von mind. 1 l/100km.
-
Mit Gespräch/Podcast mit Kotaro Yamamoto ("Technical Advisor" Honda Europa):
Honda e:Ny1 bremst Ladeleistung für Batterie-LanglebigkeitBeim e:Ny1 bremst Honda die Ladeleistung seines E-SUV aus. Das soll die Batterie schonen. Sinnvoll oder übergriffig?www.elektroauto-news.net -
Der Marktanteil von Honda in der EU sieht zur Zeit eher schlechter aus, lag bestimmt auch an den Lieferproblemen (Wartezeiten):
-
Der Toyota-Konzern dümpelt ja schon lange mit seiner Lexus-Marke in Deutschland daher. Die machen wirklich exzellente Autos/Vollhybride und wenn man einen Jahreswagen oder Vorführwagen kauft, wird der Kaufpreis eigentlich annehmbar. Ich habe mich die ganzen Jahre gefragt, was das systematische Dümpeln bringt. Entweder man erobert mal konsequent Marktanteile oder macht den Laden dicht. Aber nein, sie finden den Zustand zwischen tot und lebendig offenbar gut bzw. akzeptabel.
2023 wurden in Deutschland 3259 Lexus-KFZ zugelassen. Honda hat es trotz der Lieferprobleme auf 6519 Autos geschafft, also doppelt so viele. Es gibt auch deutlich mehr Honda-Händler als Lexus-Händler. Honda ist noch unter den größten 10 Automobilherstellern der Welt (siehe Bildchen unten) und arbeitet m.E. sehr fokussiert. Daher bin ich optimistisch und wenn sich Honda für Europa für eine gewisse "Edel-Strategie" entschieden haben sollte, kann ich damit leben.
Gleichwohl wird sich in den nächsten Jahren im Rahmen der Elektrifizierung viel verschieben und wenn die Chinesen hier in Europa richtig angreifen, dann bleibt wohl kein Stein auf dem anderen.
Vielleicht tut sich Honda dann händlermäßig mit einem anderen Japaner in Europa zusammen, gezwungenermaßen.
Fahrzeugabsatz in Millionen Autos
hellblau = 2022
dunkelblau = 2023
-
Die Autozeitung hat ja in dem Test oben den Smart #1 gewinnen lassen und insbesondere seine Fahrdynamik als beste im Test bewertet.
Es gibt ein Smart #1 Forum (mit der gleichen SW wie hier das HR-V-Forum); problemfrei scheint der Smart #1 mit seiner beeindruckenden max. Systemleistung von 272 PS und Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h nicht zu sein.
Bildschirmfoto 2024-03-19 um 16.40.17.png
Bildschirmfoto 2024-03-19 um 16.40.37.png
Bildschirmfoto 2024-03-19 um 17.01.54.png
Er lädt besser als er fährt.
-
Honda hat im vergangenen Jahr seine operative Struktur verändert, die offenbar nun Nordamerika und China priorisiert. Alle anderen Regionen stecken in dem Kasten "Associated Regions".
-
Hier mal ein Vergleich der Japaner Toyota, Honda und Nissan mit ihren Verkäufen in den großen Regionen. Europa ist für Honda sichtlich ohne Mengen/Stückzahl-Priorität.
-
Vergleichstests sind häufig (aber natürlich nicht immer) mit Vorsicht zu genießen.
Im Herbst vergangenen Jahres gab es in Autobild Nr. 36 ein Vergleichstest zwischen dem Honda Jazz e:HEV und dem Hyundai i20, den der Jazz verloren hat.
Der Artikel war voll von Fehlern und Widersprüchen. Die Autoren hatten z.B. den Honda i-MMD Antrieb in keiner Weise verstanden. Ich war sprachlos.
Mein Eindruck war:
Der Jazz war dem Hyundai i20 zwar in fast allen Belangen nachweislich überlegen, da man im Hyundai aber die Klimaanlage mit Sprachansage steuern konnte, war der Hyundai für die Autoren das modernere Auto und musste im Vergleichstest gewinnen.