Ja nee is klar.🤣.🤣, dann denk immer dran, wenn du einen Energieriegel isst. 😉😉😉
Beiträge von frv135
-
-
Shigeru, ich meine das runde digitale Zeigerinstrument bzw das Menü mit grün und blau.
Das bezeichne ich als Powermeter, keine Ahnung wie das Teil richtig heißt.
Allgemein sollte man immer beachten, das das Fahrzeug die meiste Energie beim Beschleunigen und Bremsen verbraucht, auch beim Hybrid.
Er kann nicht die komplette Energie der Beschleunigung, beim Abbremsen wieder im Akku speichern.
Aber man kann eben tatsächlich 25 Prozent zum herkömmlichen, gleichen Automatikbenziner sparen.
Beim Hybrid sammelt man halt die Energie, die beim Rollen mit Motorbremse und beim Bremsen allgemein entsteht und wandelt sie in chemische Energie im Akku um.
Zu beachten, wenn man doppelte Geschwindigkeit erreichen will, braucht man 4fache Energie.
Genauso umgedreht.
Wer schon mal mit 170kmh an einer Autobahnabfahrt beim Abbremsen geschaut hat, wie schnell da der Akku lädt, wenn man elektrisch bremst, wird das Phänomen kennen. Da vernichtet man ordentlich Energie.
-
Awidor, du nutzt die Rekuperation auch, wenn du die Bremse betätigst. Das ist das Gleiche, wie wenn du mit den Paddels bremst.
Nur ab einem bestimmten Punkt, zu sehen im Powermeter, geht die richtige Bremse zusätzlich mit rein.
Die Fahrstufe B macht fast nie Sinn, da er ja dann deutlich weniger weit rollt und du wieder mehr Gas bzw Energie im Nachhinein geben musst.
Stark Bergab macht B Sinn, sonst deckt die normale elektrische Bremse alles ab,wenn man seine Fahrweise ein bisschen anpasst.
Es gibt bei youtube einen Ecofahrer, der hat auch schon den HRV getestet.
Der fährt extrem sparsam, aber niemals mit B, denn er nutzt das Rollpotential des Fahrzeugs,um Sprit zu sparen.
-
Quietschen kann kurzzeitig sein, wenn Rost usw an den Scheiben ist. Dann quietscht er für ne halbe Sekunde.
Sonst nie.
Was er aber auch wie der CRV hat, sind dieses dumpfe Kratzgeräusch wenn man ganz langsam im Stand von der Bremse geht. Sehr laut zu hören.
Ist immer kurz in dem Moment wenn er anrollt und die Bremse nur halb freigegeben wird.
-
-
Peter, egal wie er wo heißt. Es ist nur noch Einheitsbreidesign beim ZRV.
Facelift vom Ford Kuga Hybrid trifft es eher wie Mazda.
Gerade von vorn und der Seite.
Der HRV Europe ist vorn einfach perfekt gestylt. Und einzigartig.
Hinten ist er wieder wie Renault, Seat, Audi sehr ähnlich.
-
Laut Aussage des Händlers hat der HRV dasselbe Wartungssystem wie der CRV usw.
Es gibt Wartung A und B.
Ölwechsel wird nach Fahrprofil berrechnet zw 15 und 25 Tausend km.
Durchsicht ist alle Jahr oder 20000km .
Zu den Kaltphasen.
Der Motor läuft am Anfang genauso warm ,wie ein normaler Motor.Das merkt man im Winter deutlich.
Wenn er dann warm ist,wird der doch nicht sofort kalt.
Der bleibt warm.Also sind das auch keine Kaltstarts.
Und länger wie 5min fahrt ihr doch nicht im EV Betrieb bzw Motor aus.
Das Öl wird mit Sicherheit trotzdem gepumpt bzw zirkuliert weiter.
Wo wir uns aber sicher sein können,das Honda beim Motor nichts anbrennnen lässt.
Die haben bei 2Jahren und älter laut Statistik englischer Versicherung ,die zuverlässigsten Motoren mit den wenigsten Mängeln.
War wohl bei Index 1:350 ,bei VW 1:72 ,bei Toyota ca 1:170 .
-
Die CRV Fahrer in Franreich dürfen auf Landstraße nur 80kmh fahren. Ausnahmen werden mit Schildern angezeigt.
-
Er meint BC, der ist beim CRV immer 0.6 bis 0.8 Litef zu schön.
Der HRV hat ca 0.2 Abweichung, das kann man auch bei Spritmonitor bei beiden Fahrzeugen sehen.
Der CRV braucht so gut wie immer 0.7 bis 1 Liter mehr in echt, nicht beim BC.
Das hab ich wirklich ausgebiebig auf den gleichen Strecken getestet.
Es ist nicht möglich unter gleichen Bedingungen und Fahrweise mit dem CRV sparsamer zu sein.
Glaubt mir einfach, es geht definitiv nicht.
-
Das denk ich auch, und man weiß, das wenn es drauf ankommt, man ihn auch extrem sparsam fahren kann, wenn man die Technik voll nutzt.
Ich bin gestern 9km bergauf, dann selbe Strecke zurück, da standen 3.6l auf dem Bordcomputer.
Mit keinen einzigen Auto hab ich je so einen Wert auf dieser Strecke erreicht.
Der CHR wird das sicher auch so schaffen.
Man müsste auch mal ein E Auto auf dieser Strecke testen.