Beiträge von frv135

    Ja wir plaudern, egal das muss auch mal sein.....

    Da hab ich auch noch was Neues.

    Weil es um den Civic geht.

    Der Crashtest ist da.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für mich sieht das Alles sehr gut aus.

    Auch die Assistenten versemmeln es rein gar nicht. Ist mir auch beim Fahren aufgefallen.

    Da du ja hier regelmäßig Fremdfabrikat Bashing ( was nebenbei auch ohne Belege strafbar ist) machst, würden mich mal deine eigenen persönlichen Erfahrungen mit den immer wieder genannten Automarken interessieren. Nicht was du mal irgendwo gelesen hast oder was der Kollege eines Schwagers, dessen Schwippbruder erzählt hat.


    100% zufriedenheit gibt es nirgendwo, auch nicht bei unserer japanischen Automarke.


    VG

    Ich denke auf diesen Mist geh ich nicht näher ein.

    Ganz kurz nur, zuletzt Golf 8 (gewandelt) und VW Touran 2016, 2 und 5 Jahre.

    Kunden von mir sind VW, Mercedes, Mazda, SKoda, Ford und freie Werkstätten.

    Da bekomme ich viel unter der Hand berichtet.

    Weiterhin beschäftigte ich mich mit TÜV, Report, JD Power, Dauertest, Autobild Qualitätsreport usw.


    Was du Bashing nennst... ist für mich die Wahrheit, Statistiken und persönliche Erfahrungen.


    An der Wahrheit ist nichts strafbar, selbst Lauterbach darf neuerlich gerichtlich bestätigt bei Twitter lügen.


    Und das tu ich nicht im Geringsten.

    Niemand behauptet das Hondas fehlerfreie Autos sind.

    Ich denke du wirst es auch nie verstehen, wenn 1 von 350 Fahrzeugen ein Motorproblem hat und beim anderen Hersteller 1 von 75.

    Das würde einmal zuverlässig und einmal weniger zuverlässig bedeuten.

    Trotzdem kann es bei beiden Herstellern passieren.

    Hersteller 1,in diesem Fall zuverlässiger. (Honda vs VW.)

    Tja, das ist es leider.

    Extrem zuverlässige, haltbare Autos und mittlerweile super designt, alles wirklich zufriedenstellend, kaum Softwarebugs ala VW und Mercedes stehen einem nicht so guten Kundenservice in Deutschland gegenüber.

    Gerade die Reaktionsfähigkeit bei nötigen Updates ist nicht akzeptabel.

    Schade.

    Trotzdem wird mein nächster wieder ein Honda aus jap Produktion sein.

    Gerade der neue Civic hat etwas "incredible" hinterlassen.

    Dieses Fahrgefühl ist einfach Auto 2.0

    Und endlich Bose Soundsystem.

    Ideal wäre das Design des HRV, die Maschine vom Civic und die Größe vom CRV.

    Wobei ich die Optik vom CRV 2023,je mehr ich die Tests sehe immer besser finde.

    Da kann ich dir nicht zu 100% Recht geben. Skoda Oktavia und Seat Leon aktuelles Modell machen ebenfalls so einen Mist.

    Mitsubishi Cross noch schlimmer. Der bremst sogar für Fußgänger auf dem Fußweg.

    Bei Skoda bremst das Teil ohne das auf der Straße was zu sehen ist.

    Selbst bei Volvo bremsen die Kisten bei Tunneleinfahrten.

    Mercedes?? .... B Klasse aktuelles Modell, das Teil bremst schockbekommend, wenn man den Mittelstreifen überfährt. Abstellbar ja, aber muss nach jedem Einschalten neu ausgestellt werden.

    Der Golf 8 spielt total verrückt, wenn Schnee auf der Straße ist, aber eine Doppelspur von der Straße trotzdem zu sehen ist. Das Teil denkt dann der Schnee ist der weiße Randstreifen.

    Ich denke kein System ist perfekt.


    Auch die ganzen Videos mit den Kartons, Radfahrern und Fußgängern, wo das Auto perfekt reagiert, funktionen nur unter definierten Idealbedingungen.


    Das es nur bissel neue Software ist, ist leider falsch.

    Komplexe Software braucht Rechenleistung, die wiederum schnelle, teure Hardware und die kostet Geld.

    Weiterhin werden die Systeme immer besser, je jünger die Modelle sind.

    Trotzdem wird in einem 10000 Euro teueren Wagen ala Mercedes das bessere System drin sein.

    Wie das beim Jazz ist weiß ich nicht, er hat aber mit Sicherheit eine Generation eher, wie das des HRV.

    Baustellenmässig sind natürlich gelbe Linien gemischt mit weißen ein Problem.

    Der Lenkassistent bleibt zumindest beim HRV drin bzw aktiviert sich automatisch wieder.

    Normalerweise sind doch hinten die Scheiben getönt und vorne nicht. So kenn ich es von anderen Autos. Bei hrv ist es mir auch schon aufgefallen, wenn man die Scheiben vorn runter lässt. Vorn leicht grünlich. Das find ich aber gut, weil die meisten Benutzer immer vorne sitzen und die Fenster dort größer sind.

    Da macht es Sinn, solche Scheiben einzubauen.

    Hinten eigentlich weniger

    Honda dreht den Spieß quasi um.

    Tja is schon komisch, das es hinten so einen Horror Aufpreis kostet..

    Vom Nutzen her finde ich es durchdacht, aber vom Optischen nicht so gut.

    Gibt es die Einstellung... Reaktion auf Querverkehr an/aus nicht beim HRV?

    Der CRV hat das und dann ist das lästige Abbremsen Geschichte.

    Vieleicht mal mit der Einstellung.. Abstand für Warnung Kollision.... experimentieren.

    Da gibt es 3 Einstellungen.


    Was ich beim HRV auch hatte... linke Spur mit ca 145,rechts weiter vorn eine LKW Kolonne und die Autobahn hat ein relativ steile Linkskurve. Das CMBS hat eingegriffen, als ich auf die Kolonne "zugefahren bin"

    Sorry, sowas darf nicht passieren. Zum Glück drückt man dann aufs Gas und es geht weiter.

    Das sollte per Software update verbessert werden.

    Nur wenn Sie keinen Wartungsplan haben gilt der im Handbuch..... Das steht weiter vorn.

    Honda hat Wartung A und B.

    Eine davon ist Ölwechsel.

    Die Andere ist Durchsicht einmal im Jahr.

    Im Wartungsmenü kann man folgende Wartungsintervallmeldungen zurücksetzen

    Warung A und B, Nr2 Pollenfilter, 3 Getriebeöl, Objekt 4?? , Nr 5 Motorkühlung, 7 Bremsflussigkeit, 8 Luftfilter.

    Anscheinend hat jedes Material einen eigenen Zähler.

    Im Rahmen der Wartung wird das sicher mit geresettet.


    Ölwechsel ist im Schnitt bei 20000km plus minus keine Ahnung.

    Das berechnet das System.

    Hab gerade beim H-RV geschaut.

    Wartung in 190 Tagen, ca 160 ist er alt. Was für eine Wartung steht nicht da.

    Der E Anteil aller PKW beträgt unter 2 Prozent momentan.

    Bei der Zulassung neuer Fahrzeuge sind wir bei 17 Prozent,auch dank Prämie.


    Wenn die Autos jetzt 10 Jahre und mehr gefahren werden, kann jeder selbst berechnen, das das E Auto sich nur langsam durchsetzen wird, wenn es denn weiter gefördert wird.

    2.6 Millionen Neue PKW pro Jahr und ca 48 Millionen Bestand gesamt. Sind schlappe 5 Prozent die pro Jahr allgemein erneuert werden. Davon nur 20 Prozent E Autos.

    Das dauert also noch sehr lange, selbst wenn nur noch EAutos zugelassen werden.


    Der Akku ist und bleibt das teuerste Teil an dieser Karre.

    Im Verkauf an den Endkunden kosten die Teile zw 19000 und 24000 Euro.

    Aber bei momentan 75 Cent Strompreis bei Neuverträgen laut check24 rechnet sich das rein gar nicht mehr momentan.

    Entspricht bei 19kwh Verbrauch ca 7.7 Liter Benzinverbrauch. Ein Hybrid kommt mit 5L aus.

    Vom Winter und EAutos brauchen wir gleich gar nicht zu reden.

    Der Verbrauch steigt deutlich mehr, wie beim Verbrenner.

    Das ist meiner Meinung eher unwahrscheinlich.

    Hab gerade beim crv geschaut. Da geht die Dichtung durch. Genau gleich aufgebaut das System.

    Die Tür schließt auch satt vom Geräusch.

    Moderne Autos haben alle Doppeldichtsysteme,auch Honda.


    Auf jeden Fall hat es anscheinend jeder HRV.