Beiträge von detroit_steel

    Das finde ich nicht fair, 75 Euro dafür zu nehmen. Laut den Beschreibungen bei Honda muss doch da der Händler gar nichts machen, zumindest wird das nicht erwähnt.

    Naja, man braucht die App nicht wirklich, ist nur ein nice-to-have.

    Klugsch.....Modus ;)
    Auch der HR-V 3.Gen hat KEINE automatische Leuchtweitenregulierung sondern normales manuelles Drehrad.
    Daher auch die Doppelscheinwerfer beim Abblendlicht, diese sind á ca. 2000 Lumen oder so, daher braucht man keine autom. Regulierung. So hat es mir der HH erklärt.

    Der Advance Style hat definitiv die automatische Leuchtweitenregulierung.


    https://www.honda.de/content/d…n_Ausstattung_2023-01.pdf

    Gerade gewisse "altmodische" Dinge in Kombination mit dem modernen am HRV sind es doch, was ich so toll finde 😉 und das Fahrzeug besonders machen.

    Das sehe ich auch so! Tasten und Knöpfe (und die schönen LED-Ringe blau/rot beim Drehen der Temperaturregler :love: ) , Schalthebel, Analogtacho - super, viel besser als im e:Ny1, wo nur digitale Displays und blöde Buttons für die Fahrstufen sind. Nebenbemerkung: Beim e:Ny1 hat man gegenüber dem HR-V auch noch die automatische Leuchtweitenregulierung eingespart und stattdessen dafür wieder ein old-school Drehrad ^^


    Der HRV hat sicherlich auch Verbesserungspotential.

    Für mich wäre das z. B. das Kofferraumvolumen, die Dämmung bei hoher Last, der hintere mittlere Sitzplatz und evtl etwas fehlende Power des Verbrenners.

    Mit dem Kofferraumvolumen habe ich mich arrangiert und nutze halt zwei Mal im Jahr eine Dachbox. Ich finde den Platz auf den Rücksitzen tatsächlich wichtiger bei langen Urlaubsfahrten. Und die kompakten Außenabmessungen haben eben auch einen Preis.


    Leistung fehlt mir nicht.


    Der hintere mittlere Sitzplatz ist wirklich unbequem und nur für sehr kurze Entfernungen nutzbar.


    Das Geräuschniveau nervt mich auch manchmal (nicht nur beim forcierten Beschleunigen - die Abroll- und Windgeräusche sind auch außerhalb der Stadt relativ laut). Eventuell lasse ich die Dämmung verbessern, das ist aber noch nicht endgültig entschieden.

    Hallo 7of9 ,


    du warst hier doch gar nicht angesprochen worden von oldidi , sondern frv135 ;)

    Was ich jetzt ein paar Mal schon benutzt habe:


    - Anzeige der letzten Fahrten

    - Anzeige des Standorts (meine Frau fährt viel mit dem Wagen....), ist auch praktisch wenn man zum Auto zurück finden will und sich nicht so genau an den Rückweg erinnert

    - Eingabe eines Ziels und Senden ans Navigationssystem (das finde ich wirklich nützlich - so kann man vom Sofa aus schon das Navi-Ziel eingeben)


    Digitaler Schlüssel ist auch mit dem HR-V möglich, ist aber eine Funktion, die ich nicht nutzen werde und daher nicht aktiviert habe.

    Das reine Öffnen der Türen geht auch ohne den digitalen Schlüssel.

    Den HR-V II gibt es als Elektroversion von Dongfeng Honda in China https://de.sitouauto.com/elect…ctric-cars/honda-mnv.html

    Er heißt dann Honda M-NV und hat einen 61 kWh-Akku und 120 kW Leistung, damit soll er 480 km weit fahren können. Von außen finde ich ihn ganz schick, aber innen sieht er doch veraltet aus gegen den HR-V III/e:Ny1.


    Wer einen kaufen möchte, findet einen bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrz…-4df3-d04173b5b479&vc=Car

    Hallo 7of9 ,


    danke für deinen Bericht. Hab dazu ein paar Fragen und Kommentare.


    Dein Verbrauch ist wirklich extrem niedrig. Wie hoch ist der Autobahnanteil an den 34.000 km? Wie schnell fährst du auf der Autobahn? Wie hoch ist dabei der Verbrauch?


    Beim Navi kann man doch unbefestigte Straßen ausschließen, oder nicht? Das sollte die beschriebenen Problem (außer die zu engen Gassen) beheben.


    Eigene Apps? Wenn man doch Android Auto / Apple Car Play hat? Ich kann jedenfalls Honda verstehen, dass das unterbunden wird. Denn wenn man das frei gibt, kommen jeden Tag verzweifelte Kunden in die Werkstatt, deren Multimedia-Systeme nach Installation irgendwelcher Apps nicht mehr funktionieren! Diese "Freiheit" nützt den Kunden dann auch nichts.


    Das automatische Schließen/Verriegeln der Heckklappe ohne gleichzeitiges Verriegeln der Türen macht wirklich wenig Sinn. Aber das ist für mich nicht von Bedeutung.


    Ich sehe so viele toll gelöste Details, dass ich solche Winzigkeiten ausblende. Die Assistenten z.B sind allesamt hervorragend abgestimmt (Fernlichtass., aktiver Spurhalteass., Abstandstempomat, Low Speed Follow, Verkehrszeichenerkennung, Querverkehrswarner...). Nicht zu rigoros, nicht zu soft. Auch die Warntöne sind recht dezent und nerven nicht. Die Magic Seats sind klasse. Der Kofferraum lässt sich trotz des relativ geringen Volumens sehr gut beladen. Das Hybridkonzept ist einzigartig und überzeugt mit ausreichend Leistung und gutem Sparpotential. Der Fahrkomfort ist ausgewogen, die Sitze geben guten Halt, die Beinfreiheit hinten ist konkurrenzlos in dieser Klasse. Die Klimatisierung ist angenehm. Ach, und überhaupt, ich sehe kein besseres Auto dieser Klasse auf dem Markt. Schau dir mal den Corolla Cross im Vergleich an, wie billig der wirkt. Aber du wirst ja auch mit der Konkurrenz verglichen haben.

    Nein, das stimmt so nicht denke ich, sondern man kann danach jährlich die Updates kaufen bzw. installieren. Es handelt sich wahrscheinlich um einen Übersetzungsfehler.

    Meine 2 Cents dazu: Das denke ich auch. Wenn man sieht, was Honda teilweise für einen schlecht übersetzten Mist veröffentlicht (in seine Software einbaut), dann traue ich das auch Garmin zu (die bezahlen eben auch keinen ausgebildeten Übersetzer, sondern jagen den Text durch eine Übersetzungssoftware). Die entscheidende Überlegung ist: Warum sollte Garmin nur ein einmaliges Update anbieten? Womit verdienen sie denn ihr Geld? Doch damit, dass sie wiederkehrende Einnahmen haben. Und die haben sie eben nur dann, wenn man schön jedes Jahr das neueste Kartenmaterial kauft. Alles andere macht keinen Sinn.

    Über die MyHonda+ App kann man Connectivity-Pakete buchen. Für den Erstbesitzer aktiviert der Händler die Pakete und man kann sie ein Jahr lang nutzen. Ich habe ja einen Vorführwagen, bin also Zweitbesitzer. Somit muss ich jedes der drei verfügbaren Pakete extra bezahlen. Die Basis-Konnektivität kostet einmalig 39 EUR ohne Zeitbegrenzung, die beiden anderen Pakete kosten 29 bis 59 EUR pro Jahr. Hab ich grad vorhin herausgefunden, weil ich mein Fahrzeug mit der MyHonda+ App verbunden habe. Allerdings stand da auch nichts zum Thema Livedaten für das Navi.

    Honda hat bezüglich der MyHonda+ App die Politik geändert: Jeder bekommt alle drei Pakete jetzt kostenfrei (als voll funktionsfähige "Testversion") für die ersten drei Jahre, auch nachträglich. Ich habe das Abo vorhin aktiviert, habe aber bisher nur kurz einen Überblick gewonnen. Die Basis-Konnektivität sieht ganz nett aus, es werden Fahrzeugzustände angezeigt (Tür-/Kofferraumverriegelung, Fensteröffnung, Licht, km-Stand, Restreichweite, Fahrzeugstandort, Letzte Fahrt Start/Ziel, Licht an/aus) und man kann die Hupe betätigen, um das Fahrzeug auf einem unbeleuchteten Parkplatz besser zu finden. Geofencing und den digitalen Schüssel brauche ich nicht und werde ich wahrscheinlich auch nicht aktivieren. Ziele vorab auf´s Navi schicken werde ich wohl mal bei Gelegenheit testen.


    Ob mir das dann ab Sept. 2025 dann 5 EUR/Monat wert ist, kann ich heute noch nicht sagen. Eigentlich ist es ja mehr Spielerei, aber vielleicht kommt ja noch irgendeine Funktion, die ich dann doch super nützlich finde.


    Beste Grüße!