Beiträge von detroit_steel

    Das stimmt einfach nicht. Du hast nur die Vorrichtung im Wagen, dass ein Kontrollgerät angeschlossen werden kann - wenn ein Gericht das anordnet zB. Ansonsten ändert sich für den normalen Nutzer gar nix, weil eben kein Erfassungsgerät da und es muss mitnichten "jeder vor jedem Fahrtantritt pusten"!...

    Das ist ja sehr sinnvoll, so etwas in Millionen Autos einzubauen, wenn es am Ende nur ein paar zehntausend Fahrer/-innen betreffen soll.

    Nein, nein, das sieht schon sehr nach einer Zwischenstufe aus. Die Verschärfung kommt nach ein paar Jahren, wenn man "gute Erfahrungen" damit gemacht hat. Außerdem lautet das Ziel dieser EU-Bürokraten "Null Verkehrstote". Mit dem Ziel kann man solche und andere Gängeleien immer gut rechtfertigen.

    ...

    Schritt für Schritt, scheibchenweise wird es an uns getestet und jedes mal mehr verschärft.

    So sieht es aus und das gilt auch für andere Bereiche, z.B. Bezahlung mit Bargeld. Der Frosch (=Bürger) wird langsam gekocht, damit er nicht aus dem Topf springt. Scheibchenweise wird den Bürgern die Freiheit genommen. Leider scheint Freiheit vielen Menschen im Westen nicht mehr viel zu bedeuten nach Jahrzehnten des Wohlstands, oder sie lassen sich einschüchtern durch die Arroganz der Macht.

    Tja auch ich kaufe keinen Honda mehr

    Und ich bleibe bei Honda für immer. Wahrscheinlich kaufe ich sogar das selbe Modell wieder, wenn meiner im Jahr 2034 300.000 km drauf hat. Dann suche ich mir genau das gleiche Fahrzeug, ebenfalls Baujahr 2022 (wegen der Soundanlage), mit 120.000 km und fahre den dann wieder bis 300.000 km, und dann ist sowieso finito. Hab keine Lust mehr auf neue Autos (das war die letzten 45 Jahre anders...). Und vor allem keine Lust auf noch mehr Assistenzsysteme, die zur Bevormundung und Gängelung eingesetzt werden.


    Denn da wird noch einiges kommen. Geschwindigkeitsalarm (wird irgendwann nicht mehr abschaltbar sein oder sogar das Fahrzeug abbremsen), Müdigkeitswarner (mit Kamera, wird dann das Auto lahmlegen wenn du nach Einschätzung der Software zu müde bist), Alkoholtester usw usw. - bis es irgendwann heißt, der Mensch darf "aus Sicherheitsgründen" nicht mehr fahren, die Maschine macht das besser.

    Auch darf man nicht vergessen, wie viel Ausstattung man beim HR-V bekommt, die man bei VW, Opel, Peugeot etc. gesondert bezahlen muss. Das Hybrid-Konzept gibt es praktisch gratis dazu, während die Europäer Turbobenziner oder Diesel anbieten.


    Ich habe mich inzwischen an die Geräuschkulisse gewöhnt. Ob ich meine Überlegungen zu einer zusätzlichen, nachträglichen Geräuschdämmung weiter verfolge, weiß ich noch nicht. Aber wenn das wirklich das Killerkriterium für Nick ist - man kann diesen Punkt bestimmt noch optimieren!


    Ein Sportwagen wird er nicht mehr, aber der 122 PS Corolla ist um einiges lahmer. 0-100 in 9,2 Sekunden (auf mehreren youtube- Videos bestätigt) ist jetzt nicht soo schlecht.

    Mein HR-V war heute zur 40.000 km Inspektion, 7 Monate nach der 20.000 km Inspektion (bin sehr viel gefahren, 34.500 km seit 6.1.2023). Alles bestens, nur ein Teil der Dachreling kam hatte sich vor 6 Wochen gelöst und ließ sich nicht wieder montieren. Da ist eine Kunststoffnase abgebrochen. Es ist eine Art Halteclip, der den vorderen Teil der Dachreling in Position hält. Das Teil dürfte in etwa einen Wert von 50 Cent haben und kostet bei Honda natürlich gleich wieder 33 Euro. Hab es trotzdem bestellt, auch wenn das Auto auch ohne das Teil fährt ^^


    Die Inspektion (B2) schlug mit 448 Euro zu Buche.


    Noch zwei Inspektionen lasse ich machen, dann ist die Garantiezeit abgelaufen. Dann wechsel ich die Standardsachen selbst, so wie ich es auch bei meinem CR-V Diesel gemacht habe bis zum Verkauf bei 232.000 km. Und für den Austausch von Bremsteilen gehe ich in eine freie Werkstatt. Sonst geht ja nix kaputt an den Autos. Der Jazz, den ich als Werkstatt-Ersatzwagen hatte, zeigte auch schon 266.000 km auf der Uhr.