Beiträge von detroit_steel

    Da du ja hier regelmäßig Fremdfabrikat Bashing ( was nebenbei auch ohne Belege strafbar ist) machst...

    Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Jeder kann täglich tausend mal in Foren schreiben, dass VWs fehlerhaft konstruierte Dreckskarren sind! Ist nicht strafbar. Und er muss dazu auch keinen VW besitzen oder aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe etwas Ähnliches letztens in einem anderen Zusammenhang in einer Mail an den Audi-Vorstand geschrieben, dass nämlich ihre Fahrzeuge offenbar im Hinblick auf geplante Obsoleszenz konstruiert sind. Solche Kritik müssen die schon aushalten.


    Was man nicht darf: In Foren schreiben, der Handwerksbetrieb (z.B.) XY sei schlecht - aber nur dann wenn du nicht eigene Erfahrungen beschreibst und damit dein Urteil begründest.

    Aber was stört am Konfigurator? Es gibt ja nix zu konfigurieren außer der Farbe.

    - Langsam, friert manchmal ein, Farbdarstellung der Lackfarben auf niedrigstem vorstellbaren Niveau (und trotzdem sekundenlanges Laden bei Auswahl der Farbe). Nebenbemerkung: Lächerlich überzogene Preise für Styling wie "Black Obscura", "Illmenite Titanium", Privacy Glass, Illumination Paket und so Firlefanz

    ...Haben die bei Honda eigentlich noch alle Tassen im Schrank? Was soll ein Auto ohne Soundsystem für den Preis, den ein HRV kostet? ...

    Bitte nicht falsch verstehen - Infotainment und 6 Lautsprecher hat der Advance Style (wie der Advance) des Modelljahrgangs 2023 auch, aber eben nicht 10 Lautsprecher mit Hochtönern in der A-Säule und 452-Watt-Verstärker.


    Und ich möchte euch HRV-Hybridfreunden ja nicht kränken, aber zumindest für mein Fahrprofil mit viel Autobahn (bei 130 Km/H Richtgeschwindigkeit plus/minus 30, wenn es manchmal sein muss) und Landstraße scheint der HRV Sport sogar noch das sparsamere (und trotzdem dynamischere) Auto zu sein, wenn ich mir die Test- und Erfahrungsberichte so anschaue.

    Dass der Hybrid für Leute, die viel Autobahn und gerne über 120 km/h fahren, nicht die richtige Wahl ist, war durchaus bekannt.

    und ich werde wie Hotnight auf den Civic 11 Hybrid umsteigen, der absurderweise einen größeren Benzinmotor und einen stärkeren E-Motor hat und trotzdem weniger (!) verbraucht als ein HRV.

    Das dürfte maßgeblich am Luftwiderstand der Karosserie liegen.

    Ich habe vor ein paar Tagen eine intensive Testfahrt mit dem neuen Civic gemacht; 75 KM Landstraße nach Wiesbaden, dann ezwas Stadtverkehr und zurück über die Autobahn mit max. 125 KM/H (Tempomat): herausgekommen sind viele schöne und auch sehr leise Fahreindrücke und ein Durchschnittsverbrauch von 4,8 L / 100 KM/H im Normalmodus (weder Eco noch Sport getestet).

    Meine Probefahrt mit dem HR-V (72 km) verlief vom Streckenprofil her sehr ähnlich - der Verbrauch lag dann bei 4,9 Liter/100 km. Einen Mehrverbrauch dieser Größenordnung nehme ich gerne in Kauf, wäre auch mit 0,4 Liter/100 km Mehrverbrauch einverstanden. Ich mag nun einmal die SUV-Sitzposition.



    Die einzigen Hersteller am Markt, die gute Autos herstellen, sind sie allerdings auch nicht. Und wenn die Kundenfreundlichkeit nicht bald wieder sehr zunimmt ebenso wie ein gescheites Marketing, kann Honda den europäischen Kontinent als Markt bald völlig abschreiben. Hyundai und Kia sind schon lange auf dem Weg, Honda in Europa zu beerben.

    Ja, HONDA Europe ist schon ein Trauerspiel. Schon die Webseite ist unterirdisch (Konfigurator). Und warum man speziell HONDA Deutschland im größten Automarkt Europas so träge ist, ist mir auch unbegreiflich. In Italien gab es Aktionen mit 8 Jahren Fahrzeuggarantie von HONDA. Warum macht man so etwas nicht hier?


    Dennoch haben die Fahrzeuge mehr Erfolg verdient. Ich sehe die Koreaner da motorentechnisch und bezüglich Langzeitqualität längst nicht auf Augenhöhe. Aber ich bin ja jetzt auch Fanboy geworden und nicht mehr ganz objektiv ^^

    Danke für das Feedback. Privacy Glass braucht man ja nicht unbedingt, aber dass die Scheiben hinten nicht einmal die gleiche Tönung haben wie vorne, das ist schon sehr seltsam. Habe ich noch bei keinem anderen Modell/Hersteller gesehen. Ich werde auf jeden Fall auch folieren lassen. Es gibt von HONDA auch Sonnenblenden im Originalzubehör, 4 Stück (für die Heckscheibe zweigeteilt plus die beiden hinteren Scheiben) für schlanke 220 Euro :S Aber die Sicht von drinnen nach draußen ist dann auch nicht so toll, und der Preis ist mal wieder unverschämt.


    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe jetzt mehrere Fotos bei mobile.de genauer angesehen - offenbar sind die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe beim HR-V Hybrid aus Klarglas, d.h. sie sind nicht getönt. Kein bisschen. Nur Frontscheibe und die vorderen Seitenschieben sind getönt. Ich habe so etwas noch nie gesehen, nicht mal bei einem Dacia für 7.000 Euro. Dazu passt es dann, dass Honda für Privacy Glass 1.200 Euro verlangt, ein utopischer Preis.


    pasted-from-clipboard.png

    Auf den Punkt gebracht! Danke. Daher würde ich mir wünschen die Distancecontrol optional zum Tempomat zuschalten zu können. Softwareupdate? (Christkind kommt bald !)

    Das würde ich mir auch wünschen. Aber es scheint so zu sein, dass man - auch bei anderen Herstellern - entweder ACC hat oder einen konventionellen Tempomaten. Oder kennt jemand einen Hersteller, bei dem man den Tempomat von der Abstandsregelung entkoppeln kann?

    Die 20 Prozent-Rabatte kommen schon so langsam wieder, auch HONDA wird im zweiten Artikel mit stark steigenden "Eigenzulassungen" erwähnt (aber die Lieferzeiten sind wohl noch nicht kürzer geworden):


    Auto kaufen: Diese Modelle gibt es jetzt mit Top-Rabatten
    Lange gab es nur wenige Neuwagen.
    www.t-online.de


    Studie: Die Rabatte für Neuwagen kehren zurück
    Neuwagenkäufer können in Deutschland langsam wieder mit höheren Preisnachlässen rechnen. Im Oktober seien bereits erste zusätzliche Rabattaktionen der…
    www.elektroniknet.de

    ...

    Würde er (wie der HR-V der 2. Generation) die Laufleistung jeweils hochrechnen, müsste ich (Erstzulassung 15. April, jetzt 5000 km) in 4 Monaten, also am 15. Dezember zum Kundendienst, wenn 10.000 km als Intervall vorgegeben wären. Das ist jedoch nicht der Fall....

    Im Handbuch auf Seite 511 ist der Wartungsplan zu finden. Dort steht eindeutig: Motorölwechsel alle 10.000 km, bei erschwerten Bedingungen alle 5.000 km. In der Ukraine darf man das Motoröl erst nach 15.000 km wechseln. In Tests steht immer 20.000 km, und dieses Intervall (bzw. nach Anzeige) wurde einigen hier ja auch vom Händler genannt.


    Ich bin nach wie vor unsicher, was hier nun gilt.


    hrv_wartungsintervall.JPG