Beiträge von detroit_steel

    Update: Grund für die Panne war nach Aussage des Mechanikers beim HH, dass Steuergeräte die Starterbatterie über Nacht leergesaugt haben, anstatt sich abzuschalten. Das liege am Softwarestand meines Fahrzeugs. Es müsse ein Update vorgenommen werden, danach könne ein solches Verhalten ausgeschlossen werden. Die 12V-Batterie wurde erneuert und ein Termin zum Update für kommende Woche vereinbart.


    Also doch leider eher ein Fehler von HONDA. Bei TOYOTA sind solche Probleme auch schon aufgetreten und durch Updates behoben worden, wie ich inzwischen lesen konnte. Ich dachte eigentlich, die Japaner erproben das gründlicher, bevor sie Fahrzeuge in die Serienproduktion aufnehmen....

    Jetzt hab ich das Auto gut 4 Wochen, lobpreise HONDA an allen Fronten für die Zuverlässigkeit, mache gestern noch einen Ausflug - und heute morgen musste ich den HONDA Assistance Service anrufen || :rolleyes: Starterbatterie war vollkommen tot, Spannung 1,1 Volt. ADAC kam im Auftrag von HONDA, hat per Booster das Fahrzeug starten können, meine Frau ist jetzt auf dem Weg zur Werkstatt. Details folgen später.

    Aus der Erfahrung mit dem CR-V wusste ich, dass man noch eine ziemlich große Strecke weiterfahren kann, wenn die Reichweite Null angezeigt wird. Beim CR-V waren dann noch ca. 7 Liter im Tank, das entspricht etwa 135 km.


    Beim HR-V ist es ähnlich. Meine Frau ist heute bei Anzeige "0 Restkilometer" noch 34 km gefahren und ich dann ebenfalls noch 4. Getankt habe ich dann 37,6 Liter. Es waren also noch ca. 2,5 Liter im Tank (wobei die exakte Kapazität vermutlich etwas über 40 Liter liegt inkl. Leitung und Einfüllstutzen). Man hätte also nochmals 45-55 km fahren können. D.h., bei Anzeige Null Restreichweite kommt man bei Landstraßen- oder Stadtfahrten noch ca. 90 km weit.


    Natürlich soll man den Tank nicht komplett leerfahren, aber es ist doch gut, das zu wissen.

    Gefahren waren wir mit den 37,6 Litern übrigens 713 km, das ergibt einen Verbrauch von 5,27 Litern/100km (überwiegend Landstraße).

    Zum Thema ACC abschalten bzw. Wechsel auf normale Tempomatfunktion ohne Abstandsregulierung gibt es Videos auf youtube:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beim CR-V kann man also umschalten zwischen ACC und regulärem Tempomat, indem man die Abstandstaste einige Sekunden lang drückt. Hat das schon mal jemand beim HR-V probiert?

    ... Wenn man die Inzahlunggabe des alten Fahrzeugs mit einkalkuliert, fährt man ja während der Wartezeit gefühlt nur noch mit einem geliehenen Auto, an dem möglichst kein Schaden mehr entstehen und dass auch nicht mehr übermäßig viele Kilometer sammeln soll. Und je länger man wartet, desto größer ist die Gefahr, dass dies doch noch passiert.


    Peter

    Ja, da ist etwas dran. Trotzdem bin ich in den letzten beiden Dezemberwochen noch 2.800 km mit dem CR-V gefahren, obwohl ich den HR-V schon Mitte Dezember hätte übernehmen können. Ich wollte aber diese Strecken nicht dem neuen Auto auf den Zähler packen. Der CR-V hatte Mitte Dezember ja sowieso schon fast 229.000 km drauf, da kam es auf die letzten 2.800 auch nicht mehr drauf an. Das Risiko, dass etwas passiert, habe ich dann in Kauf genommen. Hätte ja auch mit dem Neuen etwas passieren können. Und da ich keinen Vertrag zur Inzahlungnahme hatte, sondern das Fahrzeug frei verkauft habe, wäre es im Fall des Falles auch nicht so kompliziert geworden.