Beiträge von detroit_steel

    ....

    Hauptsache ist doch, dass dir keine hohen Kosten entstanden sind, der defekt hoffentlich das erste und letzte Mal auftritt und du weiterhin hoffentlich und vollster Zufriedenheit noch eine lange Zukunft mit deinem HR-V haben wirst 😉.

    Genau! Ich versuche mal nächste Woche in Erfahrung zu bringen, welche Systeme genau upgedatet werden und welche Softwarestand denn da aktuell ist.

    Bei dem alten Softwarestand kann es passieren, dass die Steuergeräte nicht schlafen gehen, hieß es. Also, es muss nicht passieren. Ich bin ja seit 6. Januar schon 2.600 km gefahren und es gab bisher kein Problem. Auch am Sonntag Abend bin ich noch gefahren. Eine schwache Batterie wäre doch nicht innerhalb von 12 Stunden von12,x Volt auf 1,1 Volt abgestürzt, denke ich.


    Aber so ganz bin ich mit der Erklärung der Werkstatt auch nicht zufrieden. Und die Möglichkeit, dass das Auto beim Händler, der es mir als Vorführfahrzeug verkauft hat, wochenlang nicht bewegt wurde, so dass die Batterie schon vorgeschädigt war, besteht durchaus.

    Hab meine hinteren Scheiben eine Woche nach Übernahme des Fahrzeugs folieren lassen mit 75% Absorption. Von innen sieht man es kaum, von außen ist es schon sehr deutlich sichtbar. Mir gefällt die Optik des HR-V damit noch besser und die UV-Strahlung in den Innenraum wird auch deutlich reduziert.

    Update: Grund für die Panne war nach Aussage des Mechanikers beim HH, dass Steuergeräte die Starterbatterie über Nacht leergesaugt haben, anstatt sich abzuschalten. Das liege am Softwarestand meines Fahrzeugs. Es müsse ein Update vorgenommen werden, danach könne ein solches Verhalten ausgeschlossen werden. Die 12V-Batterie wurde erneuert und ein Termin zum Update für kommende Woche vereinbart.


    Also doch leider eher ein Fehler von HONDA. Bei TOYOTA sind solche Probleme auch schon aufgetreten und durch Updates behoben worden, wie ich inzwischen lesen konnte. Ich dachte eigentlich, die Japaner erproben das gründlicher, bevor sie Fahrzeuge in die Serienproduktion aufnehmen....

    Jetzt hab ich das Auto gut 4 Wochen, lobpreise HONDA an allen Fronten für die Zuverlässigkeit, mache gestern noch einen Ausflug - und heute morgen musste ich den HONDA Assistance Service anrufen || :rolleyes: Starterbatterie war vollkommen tot, Spannung 1,1 Volt. ADAC kam im Auftrag von HONDA, hat per Booster das Fahrzeug starten können, meine Frau ist jetzt auf dem Weg zur Werkstatt. Details folgen später.

    Aus der Erfahrung mit dem CR-V wusste ich, dass man noch eine ziemlich große Strecke weiterfahren kann, wenn die Reichweite Null angezeigt wird. Beim CR-V waren dann noch ca. 7 Liter im Tank, das entspricht etwa 135 km.


    Beim HR-V ist es ähnlich. Meine Frau ist heute bei Anzeige "0 Restkilometer" noch 34 km gefahren und ich dann ebenfalls noch 4. Getankt habe ich dann 37,6 Liter. Es waren also noch ca. 2,5 Liter im Tank (wobei die exakte Kapazität vermutlich etwas über 40 Liter liegt inkl. Leitung und Einfüllstutzen). Man hätte also nochmals 45-55 km fahren können. D.h., bei Anzeige Null Restreichweite kommt man bei Landstraßen- oder Stadtfahrten noch ca. 90 km weit.


    Natürlich soll man den Tank nicht komplett leerfahren, aber es ist doch gut, das zu wissen.

    Gefahren waren wir mit den 37,6 Litern übrigens 713 km, das ergibt einen Verbrauch von 5,27 Litern/100km (überwiegend Landstraße).