Beiträge von detroit_steel

    Ich weiß nicht, warum HONDA sich die Mühe macht, dieses Fahrzeug überhaupt nach Europa zu bringen. Für 900 Kunden pro Jahr lohnt sich das doch gar nicht. Und mehr werden es ja bei dem abgehobenen Preis nicht werden, wenn man China-Modelle mit gleicher Ausstattung (wenn auch nicht mit gleicher Qualität) für 15.000 Euro weniger bekommt.

    Der neue CR-V wird sicher auch an die 60.000 Euro kosten als Konkurrent zum RAV4 Plugin Hybrid - nur dass Toyota eben auch die Kundenbasis für diese Kategorie hat und Honda nicht.

    Ja, das ist schon ein sehr unflexibles Verhalten. Mein HR-V war ja am 14.6. zur Inspektion und beim Abholen sagte man mir, dass die Eingabe des Servicenachweises bei HONDA derzeit nicht möglich sei. Das wird dann wohl das Computerproblem mit dem Server bei Honda sein, das dein Händler erwähnte. Aber deswegen die Inspektion nicht durchführen oder Zahlungen zu verlangen ist schon sehr kundenunfreundlich. Ich würde da doch mal das Gespräch mit dem Geschäftsführer suchen und zumindest zum Ausdruck bringen, dass man damit treue Kunden vergrault.

    Echt heftig! Der wäre nicht der Händler meines Vertrauens. Und er macht es sich wohl zunutze, dass er der einzige Honda-Händler weit und breit ist....

    Gekauft habe ich ja dann bei einem Händler in Thüringen. Ein paar Hundert Kilometer, die sich gelohnt haben. Wenn ich die Werkstatt wechseln will, muss ich fast 60 km fahren - das ist zu umständlich, und servicemäßig bin ich ja ganz zufrieden bei ihm. Er hatte mir ja auch problemlos die Starterbatterie getauscht im Februar.

    Schlaues (oder unverschämtes?) Kerlchen, dein Honda-Händler. Bei den neuen Debitkarten fallen durchschnittlich 0,9% des Rechnungsbetrages als Gebühr für den Zahlungsdienstleister an. In deinem Fall (414 €) also 3,73 €....

    Die 84 Euro für das Öl sind im Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro (zum Glück) enthalten!


    Schlaues (oder unverschämtes?) Kerlchen, dein Honda-Händler. Bei den neuen Debitkarten fallen durchschnittlich 0,9% des Rechnungsbetrages als Gebühr für den Zahlungsdienstleister an. ...

    Nur 0,9 %? Der hat mir was von 3% des Rechnungsbetrages vorgejammert. Das wären dann bei 500 Euro 15 Euro, und er will eben bis 500 Euro Rechnungsbetrag 10 Euro vom Kunden haben.


    Aber es war bei diesem Händler (dem einzigen in der Gegend) schon bei der Probefahrt im Januar 2022 so, dass ich gebeten wurde, den verfahrenen Sprit nachzutanken. Habe ich auch noch nie erlebt.

    Der Liter Öl 23 Euro.... Wow.... Es ist sicher das 0W20 oder?

    Wenn man Filter und Wechsel dazunimmt kostet der Ölwechsel ca 150 Euro.

    Aber 180 Euro für die Inspektion sind dann richtig günstig.

    Bei VW zahle ich 280 Euro und mehr für eine Inspektion vergleichbarer Art.

    Ja, 0W20. Und es stimmt schon, dass 330 Euro für eine Inspektion im Vergleich mit anderen Marken (auch japanischen) nicht teuer ist. Aber für sich betrachtet, ist das eben doch viel Geld für vergleichsweise wenig Leistung. Und das Material bekommt man anderswo in gleicher Qualität zum halben Preis. Aber was soll´s, nach drei Jahren wechsel ich das Öl dann eben wieder selbst. Wo sitzt eigentlich der Ölfilter beim Hybrid?

    Erste Inspektion wurde heute erledigt bei km-Stand 20.600. Standardarbeiten + Ölwechsel 330 Euro, 3,6 Liter Öl kosteten ca. 84 Euro inkl. Steuer. Die Arbeitszeit für den Ölwechsel stand extra auf der Rechnung, war also offenbar nicht in der Inspektion enthalten. Ist schon heftig. Luftfilter und Pollenfilter wurden nicht getauscht.

    Frech fand ich jedoch, dass bis 500 Euro Rechnungsbetrag bei Zahlung mit den neuen Debit-Karten pauschal 10 Euro Aufschlag berechnet werden! EC/Maestro ist ja nicht mehr lange in Funktion und meine Bank hat mir die neue Debit-Karte geschickt mit dem Hinweis, ich solle die EC/Maestro-Karte vernichten. Ich habe also gar keine EC-Karte mehr. Andere Händler und Tankstellen sind natürlich auch nicht glücklich über die höheren Gebühren, die ihnen bei Debit-Kartenzahlung berechnet werden, aber die kalkulieren das sicher ein und am Ende zahlt es ja doch der Kunde. Ist schon dumm von meinem Honda-Händler, das den Kunden nun extra zu berechnen. Damit macht er sich sicher keine Freunde (bei 500 - 1000 Euro will er dann natürlich 15 Euro vom Kunden haben usw....).

    Ich habe heute das Kollisionsverhinderungssystem des HR-V kennengelernt. Bin zu schwungvoll rückwärts auf meinen Garagenstellplatz gefahren. Da steht ein Regal vor der Wand und knapp davor hat das Assistenzsystem den Wagen automatisch abgebremst - plötzlich und ruckartig. Wäre ich gegen das Regal gefahren, wären garantiert einige der Sachen heruntergefallen. Das war schon erfreulich zu sehen, wie gut das Assistenzsystem funktioniert.

    Ich hab mir das heute nochmal extrem genau angeschaut. Es gibt zum Verstellen des Aufliegeverhaltens der Haube nur 2x1 Gummistopfen, die man in der Höhe verstellen kann.

    Siehe Foto.

    Das Blech der Haube selber ist es an manchen Stellen was so dünn ist.....

    Ich fürchte, es ist so wie du sagst und wir müssen damit leben. Schön ist es nicht, aber solange man nicht befürchten muss, dass die Haube plötzlich aufspringt, werde ich mich damit halt arrangieren.