Beiträge von detroit_steel

    Der Liter Öl 23 Euro.... Wow.... Es ist sicher das 0W20 oder?

    Wenn man Filter und Wechsel dazunimmt kostet der Ölwechsel ca 150 Euro.

    Aber 180 Euro für die Inspektion sind dann richtig günstig.

    Bei VW zahle ich 280 Euro und mehr für eine Inspektion vergleichbarer Art.

    Ja, 0W20. Und es stimmt schon, dass 330 Euro für eine Inspektion im Vergleich mit anderen Marken (auch japanischen) nicht teuer ist. Aber für sich betrachtet, ist das eben doch viel Geld für vergleichsweise wenig Leistung. Und das Material bekommt man anderswo in gleicher Qualität zum halben Preis. Aber was soll´s, nach drei Jahren wechsel ich das Öl dann eben wieder selbst. Wo sitzt eigentlich der Ölfilter beim Hybrid?

    Erste Inspektion wurde heute erledigt bei km-Stand 20.600. Standardarbeiten + Ölwechsel 330 Euro, 3,6 Liter Öl kosteten ca. 84 Euro inkl. Steuer. Die Arbeitszeit für den Ölwechsel stand extra auf der Rechnung, war also offenbar nicht in der Inspektion enthalten. Ist schon heftig. Luftfilter und Pollenfilter wurden nicht getauscht.

    Frech fand ich jedoch, dass bis 500 Euro Rechnungsbetrag bei Zahlung mit den neuen Debit-Karten pauschal 10 Euro Aufschlag berechnet werden! EC/Maestro ist ja nicht mehr lange in Funktion und meine Bank hat mir die neue Debit-Karte geschickt mit dem Hinweis, ich solle die EC/Maestro-Karte vernichten. Ich habe also gar keine EC-Karte mehr. Andere Händler und Tankstellen sind natürlich auch nicht glücklich über die höheren Gebühren, die ihnen bei Debit-Kartenzahlung berechnet werden, aber die kalkulieren das sicher ein und am Ende zahlt es ja doch der Kunde. Ist schon dumm von meinem Honda-Händler, das den Kunden nun extra zu berechnen. Damit macht er sich sicher keine Freunde (bei 500 - 1000 Euro will er dann natürlich 15 Euro vom Kunden haben usw....).

    Ich habe heute das Kollisionsverhinderungssystem des HR-V kennengelernt. Bin zu schwungvoll rückwärts auf meinen Garagenstellplatz gefahren. Da steht ein Regal vor der Wand und knapp davor hat das Assistenzsystem den Wagen automatisch abgebremst - plötzlich und ruckartig. Wäre ich gegen das Regal gefahren, wären garantiert einige der Sachen heruntergefallen. Das war schon erfreulich zu sehen, wie gut das Assistenzsystem funktioniert.

    Ich hab mir das heute nochmal extrem genau angeschaut. Es gibt zum Verstellen des Aufliegeverhaltens der Haube nur 2x1 Gummistopfen, die man in der Höhe verstellen kann.

    Siehe Foto.

    Das Blech der Haube selber ist es an manchen Stellen was so dünn ist.....

    Ich fürchte, es ist so wie du sagst und wir müssen damit leben. Schön ist es nicht, aber solange man nicht befürchten muss, dass die Haube plötzlich aufspringt, werde ich mich damit halt arrangieren.

    Ja, diese Infos sind auch in meinem Serviceheft, aber halt nicht die Code-Tabelle. Laut Internet-Recherche ist es wohl so, dass A in B enthalten ist, d.h. bei Anzeige B wird auch Motoröl und Ölfilter gewechselt. Beim CR-V Diesel wurde "AB" immer nach 40.000 km zusammen angezeigt, plus evtl. noch eine oder zwei Ziffern.

    Hab meine alten Wischblätter nochmal gründlich gereinigt und teste nochmal, ob sich das Verhalten jetzt verbessert hat. Wenn nicht, kommen halt die neuen drauf, haben ca. 20 Euro gekostet.


    Gestern habe ich die 20.000 km-Marke überschritten. Serviceanzeige sagt "B" in 24 Tagen. "A" wird nicht angezeigt - heißt das, es wird kein Ölwechsel gemacht? So würde ich jedenfalls die Code-Tabelle interpretieren. Apropos Code-Tabelle: Ich habe sie in meinem Handbuch nicht gefunden.

    ...


    Der Sound..... Naja.... Da ich höhere Ansprüche an Klang habe, gebe Note 3- für dieses Audiosystem. Das konnen Andere deutlich besser....

    Schreib doch bitte noch, welche Ausstattungslinie bzw. welches Soundsystem du hast (vermutlich 6 Lautsprecher, kein Subwoofer?). Denn das System mit 9 Lautsprechern + Subwoofer im 22er HR-V Advance Style ist wirklich gut.

    Bei meinem HR-V sind die Scheibenwischer im Betrieb gar nicht hörbar. Ich denke daher, dass es tatsächlich bei detroit_steel einer "Nachjustierung" bedarf. Das Wischerfabrikat auszutauschen wird wahrscheinlich nicht zielführend sein.

    Meine Werkstatt kennt kein Verfahren zur Scheibenwischer-Winkeleinstellung - jedenfalls der Mitarbeiter, den ich am Telefon hatte, als ich meinen Inspektionstermin um eine Woche verschoben habe, hatte davon noch nie etwas gehört... Habe jetzt spontan zwei neue Wischer für vorne bestellt. Valeo Hydroconnect, gab es günstig bei am*zon.

    ....Wir laden Sie ein, bei uns einen ersten Blick auf den sportlichen SUV Hybrid ZR-V zu werfen....

    Wenn ich das schon wieder sehe: der ZR-V wird als "sportlich" vermarktet. Das ist so lächerlich. Nichts an einem SUV unterhalb von Porsche Cayenne Turbo oder Lamborghini Urus ist sportlich. Aber der Begriff "sportlich" scheint so viele positiv verknüpfte Emotionen bei potentiellen Kunden auszulösen, dass ihn fast alle Hersteller verwenden.

    Es ist eine Art Bewegung im Blech, nicht direkt wackeln oder klappern. Man sieht es, wenn man genau hinschaut....

    Ja, genau. Es ist fast, als wäre die Haube nicht aus Blech, sondern als wäre es eine Plane aus Textil. Die Bewegung ist schon recht stark manchmal. Ich hatte wirklich schon die Befürchtung, dass die Haube aufspringt. Ich habe es auch nicht immer bei 120 km/h, aber oft. Es könnte von der Windrichtung abhängig sein. Bei Gegenwind addiert sich ja der Fahrtwind zur Umgebungs-Windgeschwindigkeit.