Beiträge von detroit_steel

    Zurück aus dem Urlaub - 6.000 km in drei Wochen, durch Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien... Somit habe ich jetzt schon km-Stand 30.000 erreicht. Zum ersten Mal mit Dachbox unterwegs, Verbrauch lag mit 4 Personen, Gepäck und Dachbox im Schnitt bei 5,7 Liter/100 km, damit bin ich zufrieden. Bin allerdings auch meist gemächlich mit 110 bis 115 km/h auf den Autobahnen geschlichen. Bei 120-125 km/h steigt der Verbrauch gleich auf 6,2-6,5 Liter mit Dachbox. Gegenwind macht sich auch stark verbrauchserhöhend bemerkbar, außerdem wird die Geräuschkulisse dann etwas nervig, obwohl die Thule Dachbox schon recht strömungsgünstig ist.


    Was mir sehr gefällt, sind so kleine Details:


    - Die Navi-Stimme finde ich sehr angenehm (in Bulgarien/Warna war die Zielführung allerdings gelegentlich abenteuerlich), daher benutze ich das Honda Navi viel lieber als Google Maps oder Here We Go - auch wenn die Verkehrs- und Kartendaten nicht so aktuell sind.


    - Die Überblendungen zwischen Musik und Navi-Ansage sind einfach perfekt.


    - Auch schlechte Straßen werden vom Fahrwerk ohne Komforteinbußen gut gemeistert.


    - Die Klimatisierung ist deutlich besser als im CR-V IV; man findet immer eine passende Einstellung der Düsen. Außerdem profitieren die Rückbankpassagiere sehr von den Luftausströmern hinten.


    - Die Sitze sind auch für sehr lange Fahrten (mein Maximum liegt bei 15 Stunden) komfortabel.


    - Obwohl der Laderaum nicht groß ist und die Heckscheibe sehr schräg steht, lässt er sich hervorragend nutzen. Ich bin da immer wieder überrascht, wie viel hinein passt.


    Größter Kritikpunkt ist für mich immer noch die Geräuschdämmung. Eine bessere Dämmung würde den Langstreckenkomfort noch deutlich steigern.

    Wenn der Bordcomputer nicht schummelt, dann sind das wirklich hervorragende Werte für einen Turbobenziner. 4,9 bis 5,2 Liter habe ich auch mit dem Hybrid im Mittel über längere Distanzen, auf kürzeren schaffe ich auch mal 4,3 Liter.

    ... Auch die Ladedauer beim e:Ny1 ist schlecht 45 Min für 80%!!! Das können andere schneller und besser!

    Vielleicht ist dann der Akku bei Honda nach 10 Jahren und 250.000 km noch nutzbar, während er bei der Konkurrenz dann entsorgt werden muss? Ich habe bei Honda Vertrauen in die Langzeitqualität, bei vielen anderen Herstellern nicht.

    Ich weiß nicht, warum HONDA sich die Mühe macht, dieses Fahrzeug überhaupt nach Europa zu bringen. Für 900 Kunden pro Jahr lohnt sich das doch gar nicht. Und mehr werden es ja bei dem abgehobenen Preis nicht werden, wenn man China-Modelle mit gleicher Ausstattung (wenn auch nicht mit gleicher Qualität) für 15.000 Euro weniger bekommt.

    Der neue CR-V wird sicher auch an die 60.000 Euro kosten als Konkurrent zum RAV4 Plugin Hybrid - nur dass Toyota eben auch die Kundenbasis für diese Kategorie hat und Honda nicht.

    Ja, das ist schon ein sehr unflexibles Verhalten. Mein HR-V war ja am 14.6. zur Inspektion und beim Abholen sagte man mir, dass die Eingabe des Servicenachweises bei HONDA derzeit nicht möglich sei. Das wird dann wohl das Computerproblem mit dem Server bei Honda sein, das dein Händler erwähnte. Aber deswegen die Inspektion nicht durchführen oder Zahlungen zu verlangen ist schon sehr kundenunfreundlich. Ich würde da doch mal das Gespräch mit dem Geschäftsführer suchen und zumindest zum Ausdruck bringen, dass man damit treue Kunden vergrault.

    Echt heftig! Der wäre nicht der Händler meines Vertrauens. Und er macht es sich wohl zunutze, dass er der einzige Honda-Händler weit und breit ist....

    Gekauft habe ich ja dann bei einem Händler in Thüringen. Ein paar Hundert Kilometer, die sich gelohnt haben. Wenn ich die Werkstatt wechseln will, muss ich fast 60 km fahren - das ist zu umständlich, und servicemäßig bin ich ja ganz zufrieden bei ihm. Er hatte mir ja auch problemlos die Starterbatterie getauscht im Februar.

    Schlaues (oder unverschämtes?) Kerlchen, dein Honda-Händler. Bei den neuen Debitkarten fallen durchschnittlich 0,9% des Rechnungsbetrages als Gebühr für den Zahlungsdienstleister an. In deinem Fall (414 €) also 3,73 €....

    Die 84 Euro für das Öl sind im Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro (zum Glück) enthalten!


    Schlaues (oder unverschämtes?) Kerlchen, dein Honda-Händler. Bei den neuen Debitkarten fallen durchschnittlich 0,9% des Rechnungsbetrages als Gebühr für den Zahlungsdienstleister an. ...

    Nur 0,9 %? Der hat mir was von 3% des Rechnungsbetrages vorgejammert. Das wären dann bei 500 Euro 15 Euro, und er will eben bis 500 Euro Rechnungsbetrag 10 Euro vom Kunden haben.


    Aber es war bei diesem Händler (dem einzigen in der Gegend) schon bei der Probefahrt im Januar 2022 so, dass ich gebeten wurde, den verfahrenen Sprit nachzutanken. Habe ich auch noch nie erlebt.