So, ich habe heute endlich eine schriftliche Antwort von Honda Deutschland auf meine Anfrage vom 06.10.2016 erhalten. Nach sage und schreibe 3 Monaten hat man sich herab gelassen und dem Kunden überhaupt einmal geantwortet. Es zeigt mir nur das Desinteresse und die Planlosigkeit von Honda.
Es ging darum, das mein Verkehrsfunk ausgefallen war. Die Antwort ist schlechthin ein Witz und nur als bodenlose Frechheit zu bezeichnen. Man könne von Honda D aus keine Schadensdiagnose erstellen. Und jetzt kommt es:
Aussage: "bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für eine einwandfreie Funktion Ihres Navigationssystems die erforderliche Systemsoftware-Update erforderlich ist.
Voraussichtlich erscheint im Januar 2017 eine neue Version für den Honda. Bitte wenden Sie sich daher erneut an Ihren Honda Vertragspartner. Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind und...bla bla bla."
Das lese ich so: wenn man eine einwandfreie Funktion seines bezahlten Navigationsgerätes haben möchte, muss man bis Januar, oder vielleicht sogar Februar oder... März 2017 oder... warten. Immerhin sind seit dem Erwerb 8 Monate vergangen, in denen der Kunde mit einem nicht einwandfreien Navi durch die Gegend eiert und Honda sieht das als normal an.
Witz komm raus, Du bist umzingelt..
 
 
		 
				
	 Nur ein kleiner Trost, bei Mercedes ist es auch nicht besser. Hauptsache man kauft das Produkt, danach wie auch bei fast allen Herstellern, schau das ist der momentane Stand und sei glücklich.
    Nur ein kleiner Trost, bei Mercedes ist es auch nicht besser. Hauptsache man kauft das Produkt, danach wie auch bei fast allen Herstellern, schau das ist der momentane Stand und sei glücklich. 


 ! Wobei ich mich immer noch über die 3-seitige Fehlerliste wundere, denn mein Connect funktioniert einwandfrei. Ich vermute mal, dass es auch daran liegt, dass ich ausschließlich Android-basierte Endgeräte anschließe, mit welchen das Connect besser kommuniziert, oder?
 ! Wobei ich mich immer noch über die 3-seitige Fehlerliste wundere, denn mein Connect funktioniert einwandfrei. Ich vermute mal, dass es auch daran liegt, dass ich ausschließlich Android-basierte Endgeräte anschließe, mit welchen das Connect besser kommuniziert, oder?
