Position des Lichtsensors

  • Moin in die Runde - habe gelernt, dass der Lichtsensor/Abblendlichtautomatik sehr empfindlich ist - soweit ja okay. Aber es ist z.Zt. sehr trocken, viel Staub wird aufgewirbelt und mein guter HR-V ist einmal komplett durch die Stadt mit eingeschaltetem Abblendlicht gefahren. Abzuschalten geht ja nicht. Es war 14 h !! Und strahlendster Sonnenschein. Da das vorher noch nie war vermute ich, dass der Lichtsensor für das Abblendlicht/Fernlicht verschmutzt ist. wo GENAU (!) sitzt der, denn eine Front-Scheibenwäsche inkl. Sensorfeld ergab nichts...

    HR-V (RV) Hybrid E:HEV, 2024er Modell: Advance Style Meteorid Grey Met.

  • Nach meinem Verständnis gibt es für die Lichtautomatik (Positionsleuchten und Abblendlicht) einen Lichtsensor oben an der Frontscheibe, zum Messen der Umgebungshelligkeit des HR-V:

    Licht_Auto.png



    Als Sensor für den Fernlichtassistenten fungiert die, auch für andere Zwecke genutzte, Weitwinkelkamera an der Frontscheibe.:

    Fernlichtassistent.png



    Ein Sensor auf dem Armaturenbrett dient der Steuerung der Klimaanlage. Er erkennt m.E. , ob Sonne in den Innenraum scheint und daher die Klimaanlage gegensteuern muss (in "Kooperation" mit dem Temperatursensor):

    Klimasensoren.png

    Honda HR-V e:HEV Advance (Sand Khaki Pearl) seit 23.08.2023

    Toyota Prius II 2008 - 2023

    Einmal editiert, zuletzt von Harri23 ()

  • Nachtrag:

    Die Sensorik an der Frontscheibe kann u.U. auch ungenaue Ergebnisse liefern, wenn Dinge auf dem Armaturenbrett liegen, die Licht reflektieren.

    Honda HR-V e:HEV Advance (Sand Khaki Pearl) seit 23.08.2023

    Toyota Prius II 2008 - 2023

    Einmal editiert, zuletzt von Harri23 ()