.... sehr Interessant hier..
Beiträge von Gubi
-
-
Nicht ganz ernst gemeint...
Außentemperatur 22C°
Relative Luftfeuchtigkeit 70%
Leicht windig
Nur Land- und Schnellstraße
Zulässige Geschwindigkeit eingehaltenWährend der Tour
DSC_0516_copy_1024x576.jpgEnde der Tour
DSC_0518_copy_1024x576.jpgDas ist nahezu Dieselverbrauch...
-
.... Test
Auto starten, Gang einlegen und bei getrteter Fußbremse laaaangsam
die Kupplung kommen lassen, (ggf ein wenig Gas geben) bis das Geräusch
auftritt. Eine zweite Person horcht/lokalisiert natürlich außerhalb
des Autos und am besten bei geöffneter Motorhaube.Das Motorlager hat sich bei unserem HR-V auch noch im zweiten Gang
bemerkbar gemacht!
Ich empfand das Geräusch so, als würde jemand seine Zahnbürste im
Plastikbecher heftig hin und her schlagen. Aber jeder empfindet oder
hört was anderes. -
Ich bin kein Wechsler. Rate Dir aber, tu es!
Wenn der finanzielle Rahmen besser gepasst hätte,
stünde jetzt der Sport in der Garage.Das Ding ist empfehlenswerter als der 130 PSler.
-
... ich habe da Netz durchstöbert, leider finde ich nirgends ein
Bild von diesem Motorlager, die dort aufgeführten sehen alle
anders aus. Oder anders gesagt, so wie wir ein herkömmliches
Lager kennen.Ich mache bei Gelegenheit ein Foto von der Stelle wo das
Lager sitzt.Tante Edit bringt die Fotos.
Wenn die Batterie und das andere Teil ausgebaut ist, kann man
das betreffende Lager erreichen um ggf ein bisschen Silikonöl
einzusprühen. Ausbauen und fetten ist wohl die bessere
Möglichkeit um Ruhe zu haben.
DSC_0480~2_copy_1024x1820.jpgDSC_0481~2_copy_1024x576.jpg -
Update.
Geräusche sind weg.
Motorlager wurde jetzt ausgebaut und eingefettet.Als den HRV als Jaheswagen vom Händler erworben habe, teilte er mir mit,
dass das Motorlager bereits gewechselt ist. Mit neuem Lager trat das Geräusch
dennoch jetzt schleichend wieder auf. Heute Lager ausgebaut, gefettete
und vermittelt wieder eingesetzt.
Ruhe!Zudem sind die zwei sporadisch klappernden Verkleidungen rechts und
links an der Innenseite vor der Frontscheibe gedämmmt worden. Ich
hätte das selbst machen können, habe mich nicht getraut wegen
den dahinterliegeden Airbags.
Ruhe!Das Lager durfte ich mir anschauen, ganz klar dass das irgendwann
Töne von sich gibt. Der Gummiblock reibt innen am Lagerbock. Hat
die Form eines Winkels aus Aluguß(?) in dem der Gummiblock lagert
und an einer der Seite am Lagerbock minimal scheuert.
Schlecht zu erklären. Sicher so nicht vom Konstrukteur gewollt, leider
wird das nicht mehr zu ändern sein. Es handelt sich dabei um das
Motorlager unterhalb der Batterie.Also mein Händler legt sich richtig Zeug und bin echt glücklich
in einer solchen Werkstatt gelandet zu sein und bin nun dort
schon knapp 30 Jahre Kunde. -
Essigwasser mit Spüli und nem Schuß Fenterputzmittelkonzentrat und dann mit Zeitung trocken reiben.
So putz ich alle Scheiben im Haus und im Auto.
VG Dee
... ja ja, das gute Essigwasser und Zeitung.
Altes und gut funktionierendes Hausmittel, Oma lässt grüßen...
-
Heute 2. Inspektion bei 18500Km erledigt, 8 Tage wären
lt. BC noch Zeit gewesen.Wartung B
223€ inkl. Mehrwertsteuer, Öl, Ölfilter und Pollenfilter
-
... ganz schwierige Arbeit mit Männer mit Rückenproblemen...
-
Unser HR-V scheint nicht (oder noch nicht?) betroffen
zu sein.Screenshot_20200805-192316_Samsung Internet~2.jpg