Ja, habe ich gemacht. Am Tag.
Aber wie ich bereits geschrieben habe, am Tag kein großer
Unterschied. Aber in der dunklen Garage ist durch das weiße
"hellere" Licht deutlich mehr ausgeleuchtet und zu erkennen.
Ja, habe ich gemacht. Am Tag.
Aber wie ich bereits geschrieben habe, am Tag kein großer
Unterschied. Aber in der dunklen Garage ist durch das weiße
"hellere" Licht deutlich mehr ausgeleuchtet und zu erkennen.
Das auf dem Foto sind T10 W5W LED. Die Rückfahrscheinwerfer haben aber T15 W16W. Wie geht das? :-/
KK
Keine Ahnung...
Aber die Dinger sind nagelneu und passen.
So, heute die Rückfahrlampen gegen LED ausgetauscht.
Am Tag ist ein Unterschied kaum zu erkennen, aber,
wenn ich jetzt rückwerts in die Garage rammle, ist doch
deutlich mehr zu sehen als mit den Glassockellampen.
Fazit, lohnt.
Das Thema war schon präsent.
Mein FHH hat noch keine Infos zum Rückruf,
meiner wurde im genannten Zeitraum Hergestellt.
... wenn du dich durchgerungen hast, bitte mit
Bebilderung, für die Ahnungslosen wie mich...
Can Bus kann überlistet werden,entsprechenden Widerstand ausrechnen und
parallel zur LED anschließen. Sollte in etwa der
gleiche Strom fließen, wie bei einer herkömmlichen
Halogen - Blinkleuchte.
So habe ich das am Motorrad gemacht, nicht für die Blinker direkt,
aber die Blinkkontrolllampe. Funktionierte auch eine Weile, jedoch
stellte sich mehrmals die Lötstellen als Schwachpunkt heraus.
Durch die dauerhafte Vibrationen immer wieder mal gebrochen.
Habs dann gelassen.