Die Sache ist beim FHH gemeldet.
Mal sehen, was bei raus kommt.
Melde mich.
Die Sache ist beim FHH gemeldet.
Mal sehen, was bei raus kommt.
Melde mich.
Ich habe noch nie Eisschaber benutzt.
Das Gummi ist porös, löst sich auf.
Kein Plan, warum.
Weder Macken auf der Scheibe, noch im Lack vom Dach.
Ist einer der ersten Japan HR-V, da stimmen die Spaltmaße vom Tankdeckel auch nicht.
War noch heute beim FHH.
Es wurden Foto's gemacht und ich werde benachrichtigt. Werde weiter berichten.
Die Dichtung macht bei mir einen sehr porösen Eindruck. Am Lack sind keinerlei "Kratzspuren" feststellbar.
Käme es von der Waschanlage, hätte diese auch da Spuren hinterlassen müssen.
"Shit happens" ...
Hallo Leutz!
Mein Notrad ist angekommen und ich möchte, wenn dies erlaubt, einen Link posten wo man günstig Reserveräder für alle möglichen Fabrikate bestellen kann. Es ist ein Händler aus Polen, der nur darin spezialisiert ist, Reserveräder bzw. Zubehör zu verkaufen.
Bitte falls unerwünscht löschen:
Kurze Frage :
Die Seite ist verständlich aufgebaut, aber komplett auf polnisch. In welcher Landessprache hast Du den Händler kontaktiert ? Wie hoch sind die Versandkosten nach Deutschland ?
MfG Maik
20210923_101055_copy_1200x1600.jpg
Ich denke mal das darf bei einem HR-V der knapp über 2 Jahre alt ist nicht sein, oder ?
Hier handelt es sich um die Gummidichtung Übergang Frontscheibe zur Dachkante.
Haben andere Forenmitglieder ähnliches bei sich beobachten können ?
Deckt die Garantie das ab ?
MfG Maik
Grade gesehen - Kofferraumvolumen nach VDA-Norm 320 Liter
Kein Vergleich zum Vorgänger!
Kann das wirklich möglich sein?
So klein ist der HR-V doch nicht.
320l wären ein NO GO!
Du hast noch den Akkupack im Kofferraumboden, darfst nicht vergessen, das der Volumen schluckt.
Der neue ist nun konfigurier- und bestellbar.
Aber hat sich für mich auch schon erledigt. Schlechtere Verbrauchswerte als der jetzige Diesel, nur ein mickriger 40 L Tank und 10,7s Beschleunigung. Langsamer als der Diesel, und das als "Elektro" ? Da lohnt der Umstieg leider nicht! Listenpreis des Advance mit Wunschfarbe gut 33.000€. Länge wird mit 4,34m angegeben, also wohl 5cm mehr als jetzt. Dafür 2cm niedriger.
1.250 € extra für Privacy Glass hinten ???
Da müsste ich bei vergleichbarer Ausstattung meines HR-V gut 10.000 € mehr zahlen ?
Wofür ? Für langsamere Beschleunigung ?
Ich behalte meinen ... und fahre ihn so lange es geht ...
MfG
Bei meinem vorherigen Toyota Avensis T25 Kombi ( Euro 4 ) funktionierte die Klimaautomatik anders. Ich gehe davon aus, das die Reglerparameter auch dem Umweltschutz und der neuen Euronorm - Betreff Verbrauch - geschuldet sind. Manches lässt sich aus den Testberichten und Herstellerangaben nicht erlesen, das muss man selbst "erfahren".
Wie gesagt, 2020 haben sie es geändert. Einfach auf honda.at gehen, der Sport wird dort noch geführt:
Wenn ich mir da den Sport mit CVT
konfiguriere, komme ich auf 220NM,
nicht mehr, nicht weniger.
Wird mir bei den technischen Daten
angezeigt.
Mit CVT max. 200 KM/H
Als Schalter max. 215 KM/H
Die Daten sind von Honda Austria :
Die Leistung (Drehmoment) des HR-V Sport in Verbindung mit dem CVT wurde reduziert, da das CVT die volle Leistung (max. Drehmoment/Drehzahl) nicht verträgt. Der 1.6ltr. Diesel hat 300NM Drehmoment, aber eine geringere Drehzahl.
Den hätte ich sehr gerne gekauft, aber Neu in 2019 nicht mehr verfügbar gewesen.
Das ist in verschiedenen Automagazinen ausführlich erläutert worden.
Volle Power beim Sport nur beim Schalter ...