Beiträge von Asphaltcowboy

    Besser hätte ich es nicht formulieren können.
    Ich stehe in engem Kontakt zum TÜV, nicht
    für KFZ, sondern für unsere Energieversorgung.
    Ich bekomme Informationen aus erster Hand.
    Habe auch Einsicht in Gutachten zur Ladesäulen
    Infrastruktur gehabt.
    Kurzum - es sieht "Katastrophal" aus.
    Wir werden es nicht schaffen, komplett auf
    E-Fahrzeuge umzustellen, da die Energieversorgung,
    um diese zu laden, niemals ausreichen wird.


    Bin dafür, Diesel weiter zu entwickeln.
    Treibstoffherstellung funktioniert mittlerweile
    gut mit Algen - das ist ein nachwachsender
    Rohstoff, nur wird der Liter dann doppelt so
    teuer.


    Ich denke, das man Mobilität in Zukunft
    komplett anders denken muss.
    Frau Merkel sagte mal, das 2035 sich jeder
    quasi vom eigenen Auto verabschieden kann,
    so der Plan ... na, ja ... wird wohl ein bisschen
    Wahrheit dran sein ...

    Wir werden den kompletten Umstieg auf E-Fahrzeuge nie schaffen, verabschiede mich von dem Gedanken. Wir bräuchten zusätzliche Kapazitäten von 250 Gigawattstunden - kontinuierlich - um diese Fahrzeuge laden zu können, wenn die ganze BRD auf E-Antrieb umsteigen würde. Die Berechnung für ganz Europa wäre noch katastrophaler. Woher die teuren Transformatoren, Kupferkabel und - woher den Strom nehmen, ohne AKW und Kohle und Gas ??? Erst mal Infrastruktur bauen, DANN E-Auto's verkaufen - nicht das Pferd von hinten aufzäumen ... :thumbdown:

    Baujahr 2015 (Modelljahr 2016), zugelassen noch im Dezember 2015, Ausstattung Executive :)


    nehme an, du bist mit Tapatalk unterwegs?

    Dankeschön, ich bin ganz normal per
    Internetbrowser im Forum unterwegs.
    Gut, das Du da noch Garantie hattest.


    Bei Kauf von meinem habe ich auch gleich
    die 2 - Jahres Garantieverlängerung mit
    abgeschlossen, kann man später auch noch
    abschließen, wird dann aber teurer.


    Man weiss ja nie, wofür das gut ist.


    Denke, 4 Einspritzdüsen inkl. Einbau, liegt
    man locker bei über 1.500 € ... grob gerechnet.

    Ich komme gerade von meinem Honda Händler.


    Die Rückrufaktion ist laut Aussage des
    Werkstattmeisters noch nicht angelaufen.


    Da war die Presse mal wieder schneller ...


    Sollte mein HRV davon betroffen sein,
    werde ich auf jeden Fall von Honda direkt
    angeschrieben. Erst dann kann der Händler /
    seine Werkstatt tätig werden. Der Händler hat
    nicht die Möglichkeit nachzusehen, ob mein
    Fahrzeug betroffen ist oder nicht - so die Aussage.


    Da laut dem Pressebericht die Aktion erst
    Anfang diesen Monats anläuft, kann das alles
    vermutlich noch ein wenig dauern.


    Werde weiter berichten.


    In Nordamerika sind 146.000 Fahrzeuge von der Austauschaktion betroffen,
    in Europa "nur" 39.300 laut der Pressemitteilung seitens Honda.


    Jetzt heisst es abwarten ...

    Einige der Kratzer sind bereits innerhalb der
    ersten 6 Monate entstanden. Der Kunstoff
    ist "butterweich" an der Stelle, der Hebel
    zum öffnen der Tür hinten auch. Nehme
    öfter mal die Schwiegereltern mit.
    Habe auch schon einige Lackabplatzer,
    sehen wie winzige Steinschläge aus - sind
    aber keine - auch im Bereich der hinteren
    Türen. Vielleicht hatte der Lackierroboter
    nen schlechten Tag ... 8|