Für einen " Kleinwagen" 38.000€ ist nicht einmal eine Überlegung wert! ![]()
Beiträge von Schwarzwaldyeti
-
-
Hallo miteinander, habe heute mal nach schönen Felgen für den Sommer geschaut.
Dabei ist mir aufgefallen das es jetzt sehr, sehr viele 19 Zoll Felgen für den HRV angeboten werden. Hatte mich eigentlich auf 18 Zoll festgelegt. Grund ist natürlich auch das es jetzt den Turbo gibt und der Serienmäßig ja auf 18 Zoll startet.
Gibt es schon den einen oder anderen der Erfahrungen mit 19 Zoll auf einen HRV oder aber auch vergleichbares Auto fährt?
Reifengröße wäre dann natürlich 235/35 R19 . Vom Preis macht es teilweise nicht sehr viel aus zu den 18 Zöller.
Was natürlich sehr schlecht bei der Entscheidung ist, das kaum ein Händler mehr wie 5-6 Musterfelgen da hat und man eigentlich aus dem Katalog bestellen muss. -
Warum man an unnötig laute KFZ cool findet und den Lärmpegel noch bewusst verstärkt kann ich nicht nachvollziehen.
Also ich kann das schon nachvollziehen, allerdings " Lärm " in Form von Blubbern kurz über Standgas eines Ami V8 mit 5-8 Liter Hubraum oder einer Harley Davidson.
Diese greischenden Motorräder oder diese Klappenauspüffe bzw. Soundverstärker an Golf,BMW und weitere und dann noch mit Doppelkupplungsgetriebe einfach nur lächerlicher Lärm.
So ein Stinknormaler Sportauspuff mit einem etwas dumpferen Ton, wie wir es früher an Golf, Manta, Kadett u.s.w. verbaut hatten waren auch völlig in Ordnung.
-
Sogar beim heftigen Beschleunigen krieg ich den nicht zum Brüllen.
Also ich spreche hier für den 1,5 Liter ohne Turbo mit CTV-Getriebe Modell 2020 und ich finde ihn doch vom Motorgeräusch sehr unangenehm sobald er die 3000 Umdrehungen überschreitet. Wir haben noch einen VW UP mit 75 PS und der ist vom "Lärmpegel" viel angenehmer zu fahren. Natürlich wenn man dann dahin rollt ist er sicherlich sehr angenehm vom Motorgeräusch.Ich glaube auch nicht das ich ihn schon mal höher wie 4500 Umdrehungen beschleunigt habe.
( Habe allerdings auch erst 2600 km gefahren) -
Übrigens wenn ich in meine Garage einparke (rückwärts) brauch ich auch keine Helferlein und die letzten 2 mtr. muss es auch ohne Seitenspiegel gehen sonst hätte ich schon lange keinen mehr.
Sieht dann so ausAlso ganz ehrlich, ich habe bestimmt auch schon über 2 Millionen Kilometer gefahren und kann sicherlich auch gut einparken, aber mein Fahrzeug so jeden Tag zu Parken?
Also wenn man ein Saisonfahrzeug hat und über den Winter so reinstellt ist es ja o.K. aber jeden Tag? Da würde ich mir eine Überdachung (Carport) vor die Garage stellen und nur die Fahrräder und das Motorrad in die Garage stellen, so wie ich es früher getan habe.
So eine Überdachung kostet im Enddefekt weniger wie einmal an der Wand zu schrammen!
Aber o.K. ich respetiere es auch wenn du jeden Tag dieses Risiko eingehst. -
HR-V Executive 2020 in midnight blue beam metallic
Herzlichen Glückwunsch! ein HRV und dann in dieser Affengeilen Lackierung!

Immer knitterfreie Fahrt !
Gruß Uwe
-
Hallo, man bekommt doch immer jetzt diese EG-Übereinstimmungsbescheinigung mit dem Fahrzeugbief mit.
In der steht leider bei Honda nur die angebrachte Reifengröße drin.Bei Volkswagen steht unter 52. Anmerkungen alle zugelassenen Reifengrößen drin, was wirklich übersichtlicher und einfach ist.
Warum haben sie das eigentlich nicht bei Honda? So wäre es viel einfacher.Gruß Uwe
-
Ich hatte auch Mal einen Golf 5 mit Standheizung. Im Winter als Laternenparker oder auch im Geschäft nach Feierabend top! Die anderen kratzen und ich konnte in ein warmes Fahrzeug einsteigen wo keine Scheiben anlaufen u.s.w. Allerdings heute mit Garage und bei 98% Fahrrad zur 2,7 km entfernten Arbeitsstelle brauche ich sie nicht mehr.
-
Ohne Sitzheizung geht ja gar nicht!
O.K der alte Twingo hatte ja Plüschsessel drin da war das o.k. aber bei den Kunstoffzeug heute hat man doch immer einen kalten "Arsch".
Ob VW UP oder Honda HRV ich bin froh das wir dieses Extra haben.
Start/Stopp ist überflüssig da stimme ich jeden zu! -
Hallo, gibt die Zahl 650/450 eben nicht die Länge der Wischergummi an?
Einfach mal nachmessen wie lang die sind. ( Bin nur gerade zu Faul um in die Garage zu rennen und selbst zu messen)
Nur die Gummi zu wechseln habe ich früher auch einmal gemacht. Ziemliche Fummelei und kürzen musste man den Gummi auch und die Federnstäbe (oder wie man die zwei Metalleisten nennt die in den Gummi eingelegt werden) die dann die Aufgabe haben den Gummi an die Scheibe zu drücken, haben mit der Zeit auch nicht mehr die Spannkraft.
Schönen Sonntag
Uwe