Beiträge von SirDee

    Ich hab Conti AllSeasons drauf


    Fahr aber schon sehr sehr lange Good Year und Vredestein AllWetter, hatte nie Probleme, auch in den Alpen beim Skifahren und im Schwarzwald meiner Heimat durch den Tiefschnee oder in Spanien im Sommer. Alles schick.

    Ich bin ein Fan von Ganzjahresreifen.


    Warum wechseln, wenns auch einfacher geht. Und nach über einem Jahrzehnt mit Ganzjahresreifen trotz aller Vorurteile hatte ich nie Probleme Egal ob in Italien im Sommer oder in den Alpen zum SKIfahren alles schick. Bisher bin ich Good Year und Vredestein gefahren auf meine EXE gabs Contis, sehen gut aus und sind schön leise.


    Grüsse von der Mosel


    gez. Dee :m0020:

    Schönes Thema, wir sind nun schon in der zweiten Hondawerkstatt ( Wegen Umzug ) und ich muss sagen, beide haben ganz Fair Abgerechnet. Das kenn ich von VAG anders.


    Ich will euch mal eine Geschichte zu VW Werkstattpreisen erzählen :


    Es war vor 5 Jahren ich fuhr einen VW Touran 2.0 HighLine und wartete auf meinen neu bestellten Touran 1,9 TDI Highline ( Wollte lieber den 1,9 da er mit Chiptunig auf 450NM bei 20000 Umin kam und in der Spitze kaum langsamer war dafür aber besser im Anzug und verbrauchte 2Li auf 100 weniger und kostete 3000€ weniger. Schwabe bleibt Schwabe ). Da wir in meiner Firma für meine Mitarbeiter Tourans und Passats hatten 2.0er undf 1,9er ist uns das bei einem Betriebsausflug beim Spassrennen aufgefallen. Egal. mein 2.0 Touran musste zurück gegeben werden, da Vertragsende und der neue Touran war noch nicht da. Also nahm ich einen 2.0 TDI Passat Highline von einem Mitarbeiter weil der seinen neuen Passsat Pünktlich abholen konnte. Ok dann fuhr ich den Passat fast 4 Monate weil VW mit dem Touran Lieferschwierigkeiten hatte. der Passat hatte natürlich nun schon über 200.000km runter war aber ja nur 3 jahre alt sah also aus wie neu , soweit so gut. Ich fuhr in die VW-Werkstatt liess einen Kundendienst machen, der sollte 3800€ Kosten. Ich dachte <X:m0024::m0025::m0036: . Egal ich bezahlte erst mal dann gings zum Anwalt. Was war geschehen. VW baute einfach bei Passat Kunden ohne Ihr wissen einen Kat und Blausäuretank ein ohne das ich das bestellt hätte und ohne das ich darüber Informiert wurde. Nach 200.000 Km ist es Vorschrift diese Teile komplett zu ersetzen und :m0044: Kundendienst mit 3800€ :m0014::m0035:


    Natürlich hat mein Anwalt diese Rechnung in der Luft zerrissen und VW hat den kompletten Betrag übernommen, das Autohaus bekam von VW die Stunden bezahlt. Tada :m0044::m0045:
    Deshalb glaube ich das jeden Hondakunde im Verhältnis zu anderen Marken in der Regel sehr faire Preise bekommt.


    Und wenn nicht Empfiehlt der freundliche Dee von der Mosel


    Nehmt euch einen Anwalt. :m0004:

    Das weiß man aber spätestens, nachdem man den Wagen probegefahren hat. Wer ihn dann trotzdem kauft, hat doch dann eigentlich entschieden, dass die Fahrleistungen für die eigenen Ansprüche genügen, oder?


    Nicht falsch verstehen. Der H-RV ist toll, und da ich viel in LUX-Bl-NL unterwegs bin, ist es nicht notwendig den Motor zu quälen. Und zum entspannten gleiten ist er wirklich wunderbar. In unseren Weinbergsträsschen an der Mosel wäre es mir dennoch genehm etwas mehr Drehmoment zu haben.

    Bei Skoda gabs da einen wunderbaren stabilen Stoff - Kunstleder lappen den man einfach aus dem Kofferaum über die Stossstange nach aussen gelegt hat. Das war genial und einfach und als Modellflieger Kommt man so mal gemütlich in den Kofferraum unter der Heckklappe sitzen ohne die Hosen schmutzig zu machen oder gar die Stossstangen zu verkratzen.

    @Bompel :m0044: Den würde ich mir auch wünschen als Hybrid, in Asien und USA wird er ja sehr gut verkauft. Denn der E-Motor würde die Antritt-schwäche des Benziners gut beheben. Nur wenn der HRV für Europa kalkuliert wird, würde er dann Sau teuer, ich würde schätzen zwischen 35-40.TDM, und da wären wir auf dem geplanter Terrain des in den Startlöcher stehenden Hybrid-CRV wildern.


    Deshalb glaube ich kaum daran das er nach Europa kommt. Dazu kommt, das Honda sich mit dem Insight eine so blutige Nase geholt hat. :m0036::m0024: Honda generell ist da eher pragmatisch und sie betrachten Europa als , ungeliebte Stieftochter, und daran ist Honda selber Schuld, schlechtes Marketing ( oder gar keins ) nicht verstehend das eine zufriedenerer Kunde besser ist wie ein nur zufriedener Kunde. Klar geht ein CVT nur ist es nicht wirklich die beste Wahl. Aber Honda denkt na ja in 95% der Welt kann man max. 120 - 130 KMH fahren, also ist es Honda einfach mal Egal. :m0016:



    Grüsse von der Sonnigen Mosel


    gez. Dee :m0043::m0020::m0004:

    Also am 1.5er Turbo mit 182 PS im HR-V könnte ich Gefallen finden, yep, aber ein 1.0 ? huh.png Nö. Dann bleibe ich lieber bei meinem Sauger. :D

    Kann ich verstehen :m0012: aber sollte man dem neuen nicht eine Chance geben. Ich verstehe die Bedenken . Ich hatte einen Laguna 2.2 Turbo Diesel als Firmenwagen, der Nachfolger war ein Laguna mit 1,9 CDI ( Glaub ich, bin mir da nicht mehr so sicher ist ein paar Jahre her) ich dachte WTF wird sicher nix, aber nach ein paar KM liebte ich den neue Motor heiss und innig. Und als ich mit dem Civic los fuhr, vorgewarnt von meinem Lieblingshändler das dieses Auto niemand mag. Dachte ich, na dann mal sehen. Und wie ich sah war er toll, Druck und Spass schon ab niedrigen Drehzahlen und einen tollen Sound ,der mich an den ersten Turbo A4 meiner Eltern erinnerte. Ich fands überraschen gut , aber ich will niemand zu nahe treten , ist nur mein pers. Geschmack. :m0028:

    Das Problem bei den ganzen druckvollen Winzturbos ist immer, dass sie bis ca. 100 km/h äußerst respektable Fahrleistungen bei recht moderatem Verbrauch bringen, aber wehe, Du bringst sie mit einem großen/hohen Fahrzeug dauerhaft in den Volllastbereich! <X



    Beim HRV mit 1.5L-Vtec sind es unter gleichen Bedingungen nur gut 7 Liter...kleiner Unterschied, oder?

    Ich hab Ihn ( Civic 1.0 Turbo CVT ) ziemlich durch die Weinberge und über die Autobahn gescheucht und der Bordcomputer zeigte 5,3 Li. Durchschnitt an, was nicht so schlecht wäre, vorausgesetzt der Bordcomputer stimmt. Dazu kommt, im Ernst ? wer wollte über 140 kmh mit nem CVT fahren, das Drehzahlniveau ist da schon nicht mehr wirklich Gehörtauglich. Also beim Insight waren 140 so ziemlich die Grenze des Ertragbaren und auch der Civic war mit 150 auch nicht mehr der Leiseste. Also beim HRV weiss ich es ehrlich gesagt noch nicht wie laut er wird, weil auf unserer Hausautobahn eh 130 begrenzt wird in LUX. und auf der Deutschen sind Baustellen also auch nicht Ideal zu schnell fahren. Aber ich vermute das CVT-Typisch das Drehvermögen des Motors auch hier sehr gefordert wird. Aber da bin ich selber gespannt drauf, wenn ich dem HRV mal Volllast abverlange. Noch dazu, da das Fahrwerk so wunderbar sanft und Bequem ist, das ich vermute das der Wagen bei schneller Fahrt und unebener Fahrbahn in Schwingen Gerät. Denn ein SUV ist halt kein Rennwagen. Also wenn der Verbrauch ungefähr gleich wie jetzt wär bis 140 Km und ich dafür etwas mehr Drehmoment bekomme und das vor allem schon bei 2000 Umin statt bei 4500 Umin würde ich den Versuch jederzeit wagen. :m0022::m0019: