Beiträge von SirDee

    So das fängt ja gut an. Noch eines Vorweg. Manche Vorträge sind echt harter Fachsimpelkram.


    Dennoch schön , als ich angefangen habe die Studien aus Zeitvertreib im Krankenhaus zu lesen auf English, wunderte es mich das die Studien so 100% dem gegenüber steht was man so glaubt zu wissen. Und um so tiefer man gräbt um so mehr staunt man.


    Der Fachmann staunt der Laie wundert sich.


    Dann also mal los


    VG Danke Dee


    :m0043:

    Hallo Leute, SHIGERU hatte eine gute Idee.


    Nun ich frag mal in die Runde , ich habe zum Thema Klimawandel, Energiewende, etc viele wissenschaftliche Studien gelesen. ETC. Wenn es jemand interessieren würde , würde ich Vorträge über das Thema und Vorträge von Wissenschaftlern zu dem Thema immer wieder hier Posten, dann kann es sich jeder ansehen und sich selber ein Bild machen. Allerdings mach ich das nur dann wenn es jemand sehen will. Und jeder der sich das ansieht muss sich im klaren sein, das dass was er hört nicht deckungsgleich sein muss mit dem was er so ab und an gehört hat.


    Diese Vorträge Spiegeln auch oft nicht meine Meinung wieder, aber Klug Urteilen kann nur wer sich alle Argumente anhört. ( Zitata: König Salomon )


    Oder prüfet und behaltet das Beste.


    Alle Vorträge werden in deutsch sein.


    Nun bin ich gespannt


    VG Dee :m0043:

    Nach der Umweltdebatte nun zurück zum Thema:


    Ich hatte darauf hingewiesen (ADAC), dass der Suzuki Jimny zwar hübsch (Geschmackssache) und kostengünstig (bei sehr hohem Wertverlust und überdurchschnittlicher Umweltbelastung) sein mag, aber ich würde ihn mir definitiv nicht kaufen, weil er im Crashtest nur 3 Sterne erreicht hat. Das ist miserabel und man ist deutlich mehr gefährdet als in 98 % aller anderen Fahrzeuge ...

    Danke fürs erinnern :D@SHIGERU :m0044:


    Also was da angeht, muss man doch die Kirche mal im Dorf lassen. Der Jimny ist ein Forst und Jäger und Räum / Rettungs / Arbeitsfahrzeug für Forstarbeiter und dritt Fahrzeug von Pferdebesitzen um Futtersäche zu fahre. Hier im Dorf wuseln einige dutzend davon rum. Niemand der viel Fährt oder Pendler oder ähnliches ist wird je ein Jimny fahren. Evtl. noch jemand der auf dem Land wohnt wie ich, der ein Hobby wie mein Modellflug oder so hat und nicht mehr arbeitet und ab und an mal zum Onkel Doc juckelt, oder zum einkaufen. Dafür ist der Jimny immer noch gut und sicher genug. Ausserdem hat es gewundert das Suzuki nicht den 1 Liter 3 Zyl Turbo Motor aus ihrem Regal genommen haben. Die Entscheidung war wohl wegen der Robustheit. Wer weiss,



    VG Dee :m0043:



    Sorry @SHIGERU,
    das war nur eine direkte Antwort auf deinen Post.


    Danke fürs wiederherstellen. :thumbsup:

    Nach der Umweltdebatte nun zurück zum Thema:


    Ich hatte darauf hingewiesen (ADAC), dass der Suzuki Jimny zwar hübsch (Geschmackssache) und kostengünstig (bei sehr hohem Wertverlust und überdurchschnittlicher Umweltbelastung) sein mag, aber ich würde ihn mir definitiv nicht kaufen, weil er im Crashtest nur 3 Sterne erreicht hat. Das ist miserabel und man ist deutlich mehr gefährdet als in 98 % aller anderen Fahrzeuge ...

    Na toll, da antwortet man und es wird zensiert :m0024::m0031: . Na Barvo :S:m0036::m0035:


    Das zeigt echte Grösse :thumbup:


    VG Dee :m0043:

    Viel Glück mit dem CRV. ich wünsche Dir, dass Du dann mit dem CRV-Hybi genau so zufrieden bist wie ich es mit dem Insight hybi war. Lass Dir gleich die 10 Jahres-Garantie für die Hybridbatterie schriftlich geben. Denn sonst verkaufst Du in ein paar Jahren den CRV auch wieder zum Schleuderpreis. Fahr einen Hybrid nie länger als 5 Jahre. Dannach wirds arg eng mit dem Verkaufen, wegen der Hybi-Batt. Mit 10 Jahres Garantie geht es dann gerade noch so. Zumindest was die EURO-Normen angeht bist jetzt Safe für ne weile. :m0044: Ich werde mir den CVR Hybi auch mal ansehen, die nächste Zeit, evtl beim Hondafrühstück nächste Woche.


    Drück Dir die Daumen.


    VG Dee :m0043:

    Das ist natürlich bitter. Wichtiger als Hochglanzfliesen oder sonstiger Schnickschnack im Autohaus sollten gute Arbeit, vernünftige Preise und zufriedene Kunden sein. Auf der Homepage des Autohauses schauen die Fliesen eigentlich ganz okay aus, allerdings wirkt das Design eben dieser Homepage schon etwas arg aus der Zeit gefallen und als einzige Neuigkeit unter "Aktuelles" wird eine Preisverleihung von 2013/2014 erwähnt.


    Vielleicht war mit dem Autohaus aus Sicht von Honda doch zu viel im Argen, um weiter als Aushängeschild des Herstellers zu fungieren, das ein Vertragshändler nunmal ist. Wenn das Händlernetz allerdings weiter munter ausgedünnt wird frage ich mich, wie in Zukunft überhaupt noch ein paar Hondas unters Volk gebracht werden sollen.

    @Bompel


    Ja nun die Frage ist, ist das gewollt, oder nicht mit 20% weniger Filialen kann man evtl. 10% weniger Umsatz machen hat aber 30% weniger Logistikaufwand und kann evtl, noch Personal einsparen. Die BWL-Hengste rechnen, das durch uns Basta. So wirds dann gemacht, was die Kunden da denken , ist doch Wurst oder ob man ein paar Kunden verliert Zählt nicht, wenn man mit den verbleibenden mehr Gewinn machen kann. Ich hoffe mein Händler bleibt noch lange bei Honda , für die nächsten Jahre wirds noch passen. Denn er hat ja eben noch Immobilien und ein Motorrad AH von Honda, das breit aufgestellt sein Hilft, aber auch er sagt, nur vom Neuwagen Geschäft kann heute kaum noch einer Leben, dafür sind die Margen zu klein. Und auch wir, sind nicht unschuldig daran, denn wir wollen den günstigen Kundendienst, was legitim, ist, und manche bringen noch IHR eigenes ÖL mit , ( das einzige woran der Händler heute noch Geld verdient) So rutschen die Gewinne in den Keller und irgendwann geht Licht aus. Ich finde auch das ist eine Balance wichtig, man muss den Händler auch was verdienen lassen. Ich könnte auch super Motorenöl höchster Standards vom Markenhersteller über die Baufirma meines Bruders holen, da kostet mich der Liter ein paar Groschen , weil mein Bruder Motorenöl in 1000 Liter Boxen für seine LKWs kauft. Aber so was mach ich nicht, weil ich selber lange genug auf der anderen Seite des Tresens war.


    VG Dee :m0043::m0043::m0043::m0026:

    Warum sehen unsere Innenstädte denn alle gleich aus Dee? ich sage immer: hast Du eine gesehen, hast du alle gesehen.Eine Ursache, die Inhaber geführten Läden haben ihre Probleme durch online Shopping bekommen, bei Eigentum sagt sich der Händler in guter Innenstadt Lage, Vermietung an große Ketten-Läden und Kohle kommt rein ohne sich Sorgen für die Zukunft zu machen.


    Die Vorgehensweise wie man als Hersteller/Lieferant seinen Kunden die Pistole auf die Brust setzt um die eigenen Interessen durchzusetzen kenne ich leider und habe sie auch nicht immer teilen können, aber die Ziele der Industrie zu einem gewissen Grad doch nachvollziehen können.
    Letztes Bspl. Gerry Weber, sagt den Männern jetzt nicht unbedingt etwas, aber die bekommen zur Zeit ihre Retour Kutsche für Ihr Verhalten in der Vergangenheit wie viele andere auch. Erst zwingt man den Einzelhändler dickere Aufträge zu schreiben, wenn das nichts mehr nützt wird damit gedroht dem Mitbewerber zu beliefern was dann irgendwann auch geschehen ist und wenn man sie hoch gepusht hat, hat man denen dann noch einen eigenen Store in der Hauptstrasse hingeknallt. Irgendwann klappt das Ganze dann nicht mehr.

    Wie Wahr, kenne ich noch aus meiner Zeit als Filialleiter im Einzelhandel, immer das selbe. Meine Filiale in einem Vorort machte Super Umsätze. Dann kam mein Chef auf die super Idee machen wir eine zweite mitten in der Stadt. Ergebnis. , meine Filiale machte immer noch viel mehr Umsatz wie die grösssere , neue Filiale in der Stadt. Dann musste meine Filiale geschlossen werden, weil die neue Filiale sich sonst nicht rechnete. Ich wurde weg befördert. Das Ende vom Lied, nach 5 jahren erreichte die 50% grössere und 100% teurere neue Filiale immer noch nicht 70% des Umsatze,s den meine Crew und meine Uraltwinzlingsfiliale gemacht hat :D . Grösse allein ist eben nicht alles :thumbsup:

    @SirDee, ich bleibe schon noch da, er bleibt ja als Servicepartner
    von Honda erhalten. Und da der HR-V unser letztes Auto ist, zumindest
    bis zur Rente, ist's nicht ganz so schlimm. Trotzdem traurig sowas!

    @Gubi, sag sowas nicht , meine Eltern haben vor zwei jahren wieder eine neue B-Klasse gekauft und , mein Vater träumt von nem HRV, weil er so schick ist und man so gut sitzt. Und mein Vater wird 85 :D



    VG schönes WE


    Dee :m0002::m0004::m0020::m0043:

    Aus dem Grund hat mein FHH , sein zweites AH ( andere Marke aus Fernost ) geschlossen, er hat es vor 4 Jahren neu eingerichtete und renoviert , und dieser Hersteller meinte letztes Jahr, Sie brauchen alles neu, Halle umstreichen, neue Fliesen und neue Büromöbel, neuer Anstrich innen, neue EDV, neue Beleuchtung, neuer Kundenaufenthaltsbereich das wären zu hohe Kosten gewesen. Also nach 10 Jahren Schluss mit dem Hersteller . Zielführend kann so was auf dauer nicht sein denke ich. Wenn man so lange zusammenarbeitet sollte man nicht so unter Druck gesetzt werden. Er sagte er macht vielleicht einen Bürokomplex draus, da verdient er mehr und weniger Stress. So verschwinden Traditionsautohäuser, leider.


    Hoffe Du findest ein neues AH das zu dir passt @Gubi


    VG Dee :m0043: und nice Weekend

    Sorry @ Bompel :thumbsup:


    Also Suzuki macht nichts falsch, die sind Weltweit so erfolgreich das die nicht wissen wie Sie die Nachfrage decken sollen, besser geht es ja gar nicht. Was machen wir in der BRD falsch muss die Frage lauten!!!!! man muss Annehmen wir bekommen eben mehr und mehr die Rechnung der oftmaligen Irrsinnsvorschriften der EU, ( Wir habe die Majorität beim Finanzieren der EU , haben kaum was zu sagen in der EU, und wir sind die die sich an die teilweise Irrwitzigen Vorschriften halten ) :m0031: . Die Auto Hersteller verdienen weltweit so viel Geld warum soll man da Rücksicht auf das winzige Deutschland nehmen?? Wir werden in den nächsten Jahren immer mehr sehen, das die Regierung nicht wirklich an einer " Vorreiterrolle in der Energiewende" interessiert ist. Wir haben kein Netz das Elektromobilität zu lässt. Wir haben keine Geeigneten Speicher für Öko-Strom. Die Netzstabilität ist mangelhaft und kann nur noch durch Frequenzabsenkung gehalten werden . Und Sie haben die absehbaren Milliarden Kosten für den Atomausstieg , von den Milliardengewinne machenden Energiekonzernen, auf den Steuerzahler umgelegt. Hipp Hipp Huray


    Der Jimny ist super, die machen alles Richtig. :m0044:



    VG und schönes Wochenende



    Dee :m0043::m0020::m0019::m0043: