Beiträge von SirDee

    Wie es glaube ich Schwarzwaldyeti gesagt hat. Müsste sich hier doch ein Plätzchen für jeden finden , egal ob Aktueller HRV Fan, oder ehemaliger HRV-Fan, einfach eher so wie ein Klassentreffen betrachten. Ich war in anderen Foren und muss sagen hier fühle ich mich immer noch am willkommensten als Honda_Fan und Fahrer.


    Und mein Wunsch wäre das dass noch sehr lange so anhält. Bei allen Differenzen und allem gekabbel ab und an , wird man hier immer als Mensch behandelt , auch wenn man anderer Meinung ist. Und die Moderatoren machen einen guten Job, man fühlt sich wie in der Dorfkneipe , den einen mag man mehr den anderen Weniger, aber alle sind gern in der Kneipe. Und jeder findet sein Eckchen wo er sich in Ruhe aufhalten kann.

    Ich würde mich freuen wenn du Bleibst.

    VG und schönes WE.


    gez. Dee:m0004::m0005::m0043::m0020:

    SHIGERU

    Erstmal Gratulation und dann wieso verlässt Du das Forum???? Das wäre wirklich Schade.. Auch wenn ich so gut wie nie deiner Meinung war , und bin:m0038:. Schätze ich Doch sehr deine Überlegte und Besonnene Art der Moderation. Wenn du gehst wirst du eine grosse Lücke hinterlassen.


    Fare Well und schönes WE


    VG Dee:m0004::m0001:

    Update , ich war also übers WE im Schwarzwald mit dem Crosstar und den neuen Falken Ganzjahresreifen im Schnee absolut kein Problem, auf den Zufahrten zu den Ski-Hängen der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald gutes durchkommen. Nicht auf dem Niveau vom Kleber Quadraxler, aber so auf Conti-All-Season Niveau, alles wunderbar. Allerdings fror mehrfach der Außenspiegel Fahrerseite ein und klappt nicht mehr ein beim Abschliessen der KFZs, als wie wieder an de Mosel waren ging er wieder.:thumbsup: ( In Japan wirds wohl nicht so kalt wie im Schwarzwald ) :m0008:


    Alles in allem sehr zufrieden.


    VG Dee:m0043:

    SHIGERU & StWemmer

    Danke StWemmer

    ja SHIGERU , doch das gabs früher schon ein Onkel war bei der KreisSpassKass da gab es Früher noch Beamte, wie auch StWemmer erwähnt hat.

    Und SHIGERU mit der Finazbranche hast du absolut recht , und mein Respekt Beamte in der Heutigen Zeit, wusste gar nicht das es so was noch gibt. Wieder was gelernt.

    So fängt die Woche doch gut an.

    Schöne Woche


    VG Dee:thumbsup::m0043:

    Danke für den Hinweis.


    Bompel schön das Du ein Tracky bist.


    Solange wirds nimmer gehen bis FFP2 vorschrift werden, befürchte ich. Naja die Hoffnung und so.

    klempo, also meine Mutter hat vor ein paar Wochen mit 83 Ihren ersten B-Klasse Automatik bekommen, also Sie ist begeistert und wenn mein Ma das schaffst, schaffst Du das sicher auch:thumbsup::):m0005::m0004: Nichts für ungut, sorry der musste sein:m0009::m0001:


    Sie ist mittlerweile ganz angetan. Ich fahre schon solange ich Fahre lieber Automat, im Aussendienst war mir im Stau etc. das Schalten immer schon ein Dorn im Auge. Aber jeder wie er mag. Ich vermisse meine Diesel auch. aber bei 10KKm macht das null Sinn. Und E-Autos, sind IMO ok für die Stadt sonst neeee zu viel Probleme beim Laden und bei den aktuellen Strompreisen wird sich jeder E-Fahrer wenn er nicht beruflich fährt in Zukunft jeder fahrt dreimal überlegen oder Ihm ist Geld Wurst. Dazu kommt das beim genialen Abschalten der Kraftwerke für ein heeres Glaubensziel also die Verlagerung von eigener Stromproduktion auf Einkauf aus dem Ausland natürlich teuerer und der genialen ÖL-Gas-Strompreis Bindung der Preis für Energie nur eine Richtung kennt.


    Mal ein Bericht dazu:


    Fakt ist: Die explodierenden Stromkosten setzten der E-Autobranche massiv zu. Denn das Image der Branche hat bereits einige Schrammen abbekommen: So hat der Mangel an Ladestationen und die Funktionssicherheit der Ladesäulen den Herstellen bereits erheblich geschadet. So berichtete die FAZ bei einem Selbsttest im November vorigen Jahres: „Zwei angesteuerte Säulen waren besetzt, an der dritten funktionierte die Freischaltung nicht. Beim Anruf der Hotline gab es folgende Auskunft: „Alle unsere Säulen sind seit einer dreiviertel Stunde außer Betrieb. Wir wissen noch nicht warum, und wir können Ihnen auch nicht sagen, wie lang es dauert.“


    Das ist nicht gerade Werbung für die Elektro-Mobilität. Ein weitere Hypothek ist das Ende des Förderprogramms für private Elektroauto-Ladestationen und für die sogenannte Umweltprämie. Hinzu kommt auch das der Strom für Elektroautos bei Ikea, Aldi und Lidl künftig nicht mehr gratis zu haben sein wird.

    Der Betrieb eines Elektroautos ist zumindest auf einer Fernfahrt teurer als der eines Fahrzeugs mit Diesel, und wohl auch mit Benzin, schreibt die FAZ schon vor der jüngsten Preis-Erhöhungswelle. Das gilt jedenfalls für alle, die ein Elektroauto außerhalb des geschlossenen und günstigeren Netzes von Tesla fahren oder nicht zu Hause laden können.

    Mit den neuen noch höheren Preisen hat sich die Wettbewerbs-Situation für Stromfahrer nicht unbedingt verbessert - auch wenn die Dieselpreise ebenfalls kräftig gestiegen sind. Anbieter wie Fastned haben zudem angekündigt, grundsätzlich eine „dynamischere“ Preisstrategie einzuschlagen. Soll heißen: Man will künftig schneller auf die Veränderung der Großhandelspreise bei Strom reagieren.Mehr zum Thema Elektroautos: Strom tanken ist teuer und ein AbenteuerLadesäulenstrom doppelt so teuer wie zu Hause

    Eine weitere Ursache für die hohen Kosten an öffentlichen Ladesäulen ohne Vertrag ist nach Einschätzung von Autobild 24 und anderen Marktbeobachtern die zunehmende Monopolbildung großer Anbieter, die ihren jeweiligen regionalen Markt klar beherrschen. Von konkurrierenden Fahrstromanbietern verlangen die Ladesäulenbetreiber Preisaufschläge von 25 bis 100 Prozent, in der Spitze sogar 300 Prozent, heißt es dort.

    Sogenannte Roaminganbieter vereinfachen zwar den Zugang zu überregionalen Ladesäulen, sie verlangen in der Regel aber auch deutlich höhere Preise. Das Bundeskartellamt ist in einem am 12. Oktober 2021 veröffentlichten Zwischenbericht allerdings der Meinung, es gebe keine Belege dafür, "dass die Ladestrompreise in Deutschland systematisch und flächendeckend überhöht sind". Auf der anderen Seite forderten die Wettbewerbshüter jedoch einen stärkeren Wettbewerb beim Ladestrom für Elektrofahrzeuge.


    Mein Nachbar fährt zum Einkauf mit dem Golf ( Diesel) der Frau in die Stadt , weil Ihm dein E-benzle zu teuer im Betrieb ist:m0039:



    Brave New World


    VG Dee