Da die Sonne in voller Lust und Laune am Himmel schien, kam letzterer Farbton besonders gut zur Geltung und ich überlegte schon, ob ich mein Auto umlackieren lassen soll!?
Wo Du Recht hast, hast Du Recht! Umlackieren lohnt sich!
Da die Sonne in voller Lust und Laune am Himmel schien, kam letzterer Farbton besonders gut zur Geltung und ich überlegte schon, ob ich mein Auto umlackieren lassen soll!?
Wo Du Recht hast, hast Du Recht! Umlackieren lohnt sich!
Aber werden VW & CO., die das Ganze ja letztlich mit ihren Betrügereien verschuldet haben, vielleicht mal dazu verurteilt, diesen Kunden ihren Schaden zu ersetzen?
Nein!
Das nicht. Aber offensichtlich gibt es weiterhin genug Idioten, die VW noch Autos abkaufen; im Gegenteil: neuer Absatzrekord im Januar 2018! Offenkundig wollen die Leute besch... werden!
Honda was machst du? Wo bleiben Hybrid, PlugInHybrid, Wasserstoff.........?
An Honda liegt es nicht! Boomt bei Toyota der Hybrid-Verkauf? Nein, weil der deutsche Müller es nicht will ... Und in Berlin verhindern sie den Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes, weil die deutsche Autoindustrie erst frühestens 2023 konkurrenzfähig ist ...
Verbraucher sind schon ein komisches Volk, denn dieselben Leute, die Harnstoff eklig finden,
... verteilen selbigen 16 Tage lang in rauhen Mengen während des Oktoberfestes an den Hauswänden und in den Höfen unseres Stadtviertels. Da hast Du schon Recht!
Ich verstehe nicht, warum die partout kein AdBlue wollen.
Mein HH hat mir das so erklärt: Im Gegensatz zum LKW (Zapfsäule) müsste man beim PKW das AdBlue händisch nachfüllen; da es sich um Harnstoff handelt, ist der Ekel- und Geruchsfaktor nicht jedermann's Sache ...
Sicher kann man darüber trefflich diskutieren. Aber die Leute sind halt so und wenn Du etwas verkaufen willst, musst Du auch den Faktor "Einbildung" berücksichtigen. Den schließt Honda halt an dieser Stelle aus ...
Hoffentlich gibt's mit dem stärkeren Motor auch ein stärkeres CVT-Getriebe. Wäre einigermaßen unerfreulich, wenn der HRV dann zwar einen kräftigeren Motor hätte, dafür aber ständig mit aufgerauchtem CVT in der Werkstatt stünde...
Was ich so nachgelesen habe, kommt in Kürze im neuen Civic der Diesel Euro 6d (und zwar ohne AdBlue); in diesem Zusammenhang wurde geschrieben, dass der neue Diesel dann auch als Automatik kommen soll und zwar mit der 9stufigen. Ich meine, das wird beim HR-V und CR-V auch so kommen ...
Als Dieselfahrer kann ich hier nicht mitreden, aber ich hätte dennoch eine Anmerkung:
Das Zeichen der Feststellbremse leuchtet als Hinweis auf, dass man das Fahrzeug (sofort) abstellen soll. Wenn es nun bei @fuldablick auch die Sonde ist, könnte er sich bei seinem Honda-HH einmal erkundigen, was nun wäre, wenn man der Aufforderung tatsächlich Folge leistet und ggf. erhebliche Abschleppkosten entstehen; fallen diese dann in die Garantie bzw. Gewährleistung? Das wäre mal eine interessante Frage bzw. die Antwort noch viel interessanter ...
Ja weil Dein auto halt höher liegt als andere.
Das denke ich ist nicht unbedingt der Grund. Auch bei mir blendet gefühlt so jeder 50.-100. auf, weil er sich von mir geblendet fühlt. Ich würde die Ursache aber nicht beim Fahrzeug suchen; denn wenn bewusst eine Blendung des Gegenverkehrs durch die Fahrzeugkonstruktion ausgelöst würde, müsste dies durch entsprechende Scheinwerfer(einstellungen) von Seiten des KFZ-Herstellers ausgeschlossen werden.
Ich habe ja beruflich mit dem Thema Fahrerlaubnis zu tun und bin überzeugt davon, dass die Ursache bei diesen vereinzelten Fahrern liegt: sie haben eine zu hohe Blendempfindlichkeit, die verschiedene medizinische Ursachen haben kann; oft sind sie auch im Dämmerungs- und Kontrastsehen eingeschränkt und sehen dann "nur einen Lichtkegel, sonst nichts". Bei LKW- und Busfahrern wird letzteres regelmäßig untersucht und muss in ausreichendem Maß vorhanden sein. Vielleicht auch ein Grund, warum diese nie aufblenden ...
Hier kommen die aktuellen Infos:
Honda HR-V-Treffen in Österreich von Freitag 29.06.2018 bis Sonntag 01.07.2018.
Ort: Bad Gastein siehe Bad Gastein (Wiki) und Bad Gastein (Touristen-Information)
Treffpunkt für ein Kennenlernen ist am Freitag (29.06.) abends um 18 Uhr in der Gaststube des Hotel Krone
Unterkunft: bucht jeder selbst (es gibt eine große Hotelauswahl); ggf. darauf achten, dass Ihr in Bad Gastein und nicht im Nachbarort Bad Hofgastein bucht. Sonst habt Ihr immer rund 20min Anfahrt bzw. müsst nach fröhlichem Zusammensein (es gibt Münchner Augustiner-Bier, denn der Brauereistiftung gehört das Hotel) mit dem Taxi fahren (ca. 25 Euro). In Bad Gastein kann man alles zur Not fußläufig machen. Das Hotel Krone ist ein einfaches und sauberes Hotel. Ich werde dort übernachten (pro Person/Tag ca. 35 Euro inkl. Frühstück), nebenan ist die Therme und ein großer Spar-Supermarkt, gegenüber die Stubnerkogelbahn (Gondel zum Gipfel des Stubnerkogel auf ca. 2300m Höhe mit fantastischer Aussicht über die österreichischen Alpen, Hängebrücke, Felsenweg und Gastronomie) und auch der ÖBB-Bahnhof (2 Stunden-Takt von und nach Salzburg Hbf; Fahrtdauer 90min). Ihr seid natürlich bei der Unterkunftsbuchung frei, Euren Aufenthalt nach vorne/hinten zu verlängern.
Programm:
Wir werden an diesem Wochenende abends Live-Musik haben.
Für Samstag (30.06.) ist die Ausfahrt zum Großglockner ( Großglockner-Hochalpenstraße ) vorgesehen.
Fahrdauer / Fahrtweg ab München: siehe Anhang (ich empfehle, erst am Montag zurückzufahren oder Sonntag vormittags oder auf Route B, da am Autobahn-Grenzübergang Walserberg Sonntag nachmittags und abends Wartezeiten von bis zu 2 Stunden drohen); auch bei der Hinfahrt sollte man am Freitag mittags gegen 12 Uhr bereits das Autobahnkreuz München Süd passiert haben; sonst kann's erheblich länger dauern ... Tipp: Route B ist landschaftlich deutlich reizvoller (ab dem Chiemgau auf der Landstraße und keine Autobahn), so dass man wenigstens auf einer Fahrtstrecke (hin oder zurück) diese wählen sollte. Wer viel Zeit hat (ca. 5 Stunden ab München) kann auch ab Rosenheim über Kufstein - Kitzbühel - Mittersill nach Bad Gastein fahren (Achtung auf dem Rückweg: sonntags drohen auch Staus am Grenzübergang Kufstein-Kiefersfelden!).
Freue mich schon und hoffe auf möglichst zahlreiche Teilnahme (insbesondere auch unserer österreichischen Forumsmitglieder).
Damit auch die Abläufe vor Ort geplant werden können, bitte ich jene, die fix kommen und eine Unterkunft gebucht haben, mir über den Konversationsbutton mitzuteilen, welche Unterkunft sie gebucht haben und mit wieviel Personen jeweils zu rechnen ist! Danke!
Wenn Ihr noch Fragen habt, immer gerne ...