Beiträge von SHIGERU

    Was ich mir wünschen würde, ist eine Kontrollanzeige für den Wasserstand der Scheibenwaschanlage, damit man rechtzeitig auffüllen kann und nicht ständig nachschauen muss. Mir ist es nämlich mal passiert, dass die Scheibe durch das Salz/Granulat total verschmiert war und ich dann die Scheibenwaschanlage erfolglos betätigt habe...

    Ähnlich wie @Blueskin habe ich im Winter immer eine ausrangierte 1-Liter-Plastik-Saftflasche (Etikett entfernt + entsprechend beschriftet wegen Verwechslungsgefahr durch Dritte) mit einer fertigen Mischung aus Wasser und Enteiserkonzentrat dabei, denn manchmal ist es ein ganz schönes Stück Weg bis zur nächsten Tankstelle; dort muss man dann um Wasser betteln oder um den WC-Schlüssel fragen … das ist mir dann zu viel Aufwand.


    Deshalb selbst gemixt in der leichten Flasche. Nimmt nicht viel Platz weg und 1 L reicht allemal bis zum Ziel ...

    Und ehrlich, mit 8 cm Schnee sollte ein Fahrzeug von heute schon zurechtkommen mit einem einigermaßen fähigen Fahrer.

    Meiner fuhr bei den kürzlich hier üblichen 1-1,5m Schnee (geschlossene Schneedecke auf der Fahrbahn, Schneeverwehungen etc.) ebenfalls ruhig und unbeirrt wie ein Dampfer. Habe mich mal wieder über die Hecktriebler von BMW und Mercedes amüsiert ...

    Nachdem mein Exe keinen Reservereifen hat sondern nur dieses Pannenset gehe ich trotzdem davon aus dass Bordwerkzeug dabei ist - muss ich direkt einmal nachsehen.

    Geht mir ebenso. Wäre dumm (und zu spät), wenn's einem erst im Pannenfall auffällt ...


    Wobei man das Pannenset auch vergessen kann. Hilft ja nur, wenn der Schaden in der Lauffläche ist. Hatte bis jetzt - 3x auf Blech geklopft - nur eine Reifenpanne (idealerweise im Tunnel) und da war der Schaden natürlich an der Außenwand. ÖAMTC erklärt mir, dass entgegen aller Annahmen die wenigeren Reifenschäden in der Lauffläche sind. Schwacher Trost, denn wo findet man Samstag Nachmittag noch einen Reifenhändler auf freier Wildbahn? Diese Reifensets sind also eher ein Feigenblatt, um sich das Ersatzrad zu sparen. Da wird dann mit dem Gewicht argumentiert usw., was lächerlich ist, denn das macht's dann auch nicht fett. Wenigstens ein Notrad wäre schon prima.


    Allerdings müssen wir aufpassen, denn wenn das Schule macht, hat's bald auch aufblasbare Sitze, je nach Bedarf / Anzahl der Mitfahrer ...

    Ab heute wird der Handel vieler Waren zwischen der EU und Japan kostengünstiger. Denn mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens werden für fast alle Produkte die Zölle abgeschafft.


    :m0041:


    Auf Personenfahrzeuge aus japanischer Fertigung wurde bislang eine Abgabe von zehn Prozent erhoben, auf Nutzfahrzeuge von 10 bis 22 Prozent. Kann sich jeder nun ausrechnen, um wie viel sein Honda aus japanischer Produktion billiger wird. Dürfte so 1500-4000 € pro Fahrzeug ausmachen, je nach Modell. Vermute aber, dass die Automobilhersteller diesen Preisvorteil nicht weitergeben werden ...


    :m0027:

    Aktualisiert um die Zulassungen Juli/August/September/Oktober 2018 (D) und Juni/Juli/August 2018 (Europa):


    Monat Zulassungen
    HR-V
    Gesamtzahl seit Markteinführung Europa-Zulassungen
    2015 – 06 20 20 20
    2015 – 07 12 32 32
    2015 – 08 6 38 158
    2015 – 09 366 404 2.613
    2015 – 10 322 726 1.695
    2015 – 11 294 1.020 1.724
    2015 – 12 355 1.375 (in 2015: 1.375) 1.401 (in 2015: 7.643)
    2016 – 01 369 1.744 1.985
    2016 – 02 786 2.530 2.289
    2016 – 03 965 3.495 4.706
    2016 – 04 707 4.202 3.531
    2016 – 05 540 4.742 2.822
    2016 – 06 532 5.274 3.227
    2016 – 07 331 5.604 2.449
    2016 – 08 450 6.054 1.976
    2016 – 09 551 6.605 3.629
    2016 – 10 443 7.048 2.231
    2016 – 11 364 7.412 1.999
    2016 – 12 399 7.811 (in 2016: 6.436) 2.220 (in 2016: 33.064)
    2017 - 01 425 8.236 2.829
    2017 - 02 542 8.778 2.924
    2017 - 03 531 9.309 4.195
    2017 - 04 421 9.730 2.173
    2017 - 05 433 10.163 2.244
    2017 - 06 384 10.547 2.432
    2017 - 07 330 10.877 2.159
    2017 - 08 393 11.270 1.629
    2017 - 09 322 11.592 2.763
    2017 - 10 249 11.841 1.869
    2017 - 11 348 12.189 2.184
    2017 - 12 391 12.580 (in 2017: 4.769) 1.975 (in 2017: 29.415)
    2018 – 01 252 12.832 2.142
    2018 – 02 427 13.259 2.198
    2018 – 03 559 13.818 4.290
    2018 – 04 494 14.312 2.170
    2018 – 05 393 14.705 2.401
    2018 – 06 207 14.912 2.441
    2018 – 07 325 15.237 2.172
    2018 – 08 296 15.533 1.889
    2018 – 09 99 15.632 1.752
    2018 – 10 328 15.960 1.375 (aktuell in 2018: 22.830)
    2018 – 11 185 16.145
    2018 - 12 199 16.344 (in 2018: 3.764)


    Das Facelift hinterlässt weiterhin seine Spuren in der deutschen, aber auch in der europäischen Zulassungsstatistik. Ohne Diesel sind die Verkaufszahlen um die Hälfte (D) bzw. um ein Drittel (Europa) eingebrochen ...

    Alle Anträge müssen per E-Mail nach England geschickt werden und werden dort entschieden

    Zumindest das wird sich wohl bald ändern. Der jap. Premierminister Abe hat letzte Woche mit Teresa von der Insel Klartext gesprochen: harter Brexit = die jap. Firmen verlagern sich in die EU. Honda und Toyota gehören zu den größten jap. Arbeitgebern in GB, haben wegen dem Brexit seit 2,5 Jahren dort nicht mehr in den Bestand der Werke investiert. Toyota produziert schon lange in der Slowakei und ich bin mal gespannt, wo es dann Honda hinzieht ...

    Der HR-V hat 4 Inspektionen gehabt und auf die Rechnungen sehe ich nur den Leihwagen bzw Sommer-Winter-Reifen wechsel. Ich habe also nicht mal für das Motoröl zahlen müssen.

    Hallo, das heißt man bekommt keinen Wartungsnachweis was alles gemacht wurde?

    @Schwarzwaldyetiyeti
    Genau lesen: @7bobo schreibt von "Rechnungen" und Du meinst das Wartungsprotokoll. Mein HH macht es allerdings so, dass auch auf der Rechnung die Wartung aus dem Paket aufscheint (mit 0,00 €); außerdem bekomme ich auch immer ein Wartungsprotokoll ...