Beiträge von SHIGERU

    Was bei Audi anders ist als bei Honda?
    Die setzen Schummelsoftware ein und deshalb ist mehr Dreck drin, der öfter verbrannt werden muss.

    Prägnanter konnte man es nicht sagen! :thumbsup:


    Wenn Ihr in einem anderen Thread in diesem Forum schaut (mir ist jetzt auf die Schnelle entfallen, welcher das war): da wurde der KBA-Bericht zum Abgasskandal eingestellt. Getestet wurde u.a. der HR-V (übertrifft den Grenzwert nach zukünftiger "Echt-Betrieb-Norm" um das 3fache, während VW und Audi bei gleichen Hubraum und gleicher KW-Zahl den künftigen Wert um das 13-fache übertrafen. Oldidi's Behauptung ist also bereits wissenschaftlich erwiesen ...


    Merkwürdig fand ich allerdings, dass eine 3-fache Überschreitung des Grenzwertes das Urteil "in Ordnung" erhielt.
    Mein Finanzamt wendet die Steuertabelle z.B. anders an: wenn ich dreimal so viel verdienen würde, würde ich sicher nicht die selben Steuern zahlen (Anmerkung: ich hätte dann nicht vor, 2/3 des Einkommens in Panama zu verstecken) ...

    Ich kann mir nicht vorstellen dass es die Assistenzsysteme betrifft. Die haben ja mit dem verbauten Android-Tabelet nichts zu tun. Darauf werden zwar teile aus dem Bordcomputer angezeigt aber nichts was die Assistenzsysteme betrifft. Die laufen ja nicht auf dem Android-Tabelet sondern dafür ist ja der Bordcomputer zuständig.

    @oldidi
    ... da wäre ich mir nicht so sicher; dass es Hackern gelungen ist, Autos "fernzusteuern" liegt ja genau daran, dass das Kommunikationssystem für Internet, Telefon etc. eben gerade nicht vom Bordcomputer getrennt war ... Wäre der Bordcomputer autonom gewesen, hätten die Hacker nicht "wireless" in die Fahrzeugsteuerung eindringen können; die Schilderungen besagen ja, dass zunächst vorrangig Assistenzsysteme abgeschaltet wurden und später ging das dann bis hin zum direkten Abbremsen oder Beschleunigen des Fahrzeugs. Im amerikanischen Feldversuch handelte es sich um Chrysler (= FIAT).


    Wäre jetzt interessant zu wissen, zu welchen Herstellern Honda gehört. Ein System oder zwei getrennte ...

    EUHabe auf Motortalk dazu Folgendes gefunden:


    Nach der Zulassung durch die Zulassungsbehörde hat Dein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis (BE), erteilt durch die Zulassungsbehörde . Änderst Du jetzt teile an Deinem Fahrzeug, erlischt diese BE.
    Nun gibt es drei Möglichkeiten;
    1. ABE
    Diese bescheinigt, dass Deine Änderungen nicht zu einem erlöschen der BE führen. Im Umkehrschluss, wenn Du diese Bescheinigung nicht dabei hast, kannst Du auch nicht beweisen, dass der Umbau erlaubt ist.
    Eine Eintragung ist nicht notwendig.
    2. EG-Zulassung
    Nur Fahrzeugteile die mit einem EG/ABE Genehmigungszeichen "E" Nummer versehen sind, haben eine gültige ABE. Eine Mitführungspflicht ist laut Laut § 19 Abs. 2 StVZO nicht erforderlich.
    3. TÜV-Gutachten
    Du bekommst ein TÜV-Gutachten. Durch den Umbau erlischt die BE. In dem Gutachten wirst Du auch darauf hingewiesen, dass Dein Fahrzeug, bzw. Dein Umbau durch eine Prüfstelle abgenommen werden muss (TÜV, Dekra...). Die Überprüfen, "nur", ob der Anbau korrekt ist.
    Danach zur Zulassungsstelle und Die erteilen Dir mit der Eintragung in den Schein / Brief wieder die BE.


    Bei reifendirekt trifft Nr. 2 zu ...


    Weiter habe ich gefunden:
    EG-Betriebserlaubnis
    Die EG-Betriebserlaubnis entspricht weitgehend der ABE, ist aber für den gesamten EU-Raum gültig. Bei Teilen, die mit EG-Betriebserlaubnis verkauft werden, muss das Fahrzeug nicht dem TÜV vorgeführt werden, die EG-Betriebserlaubnis muss aber stets mitgeführt werden. siehe auch (§ 20-22 StVZO)


    Jetzt ist die Frage: Mitführen oder nicht ?!?


    Aber es geht noch weiter:
    Die Betriebserlaubnis wurde teilweise abgelöst von der europäischen Typgenehmigung (=ETG), welche inzwischen für bestimmte Fahrzeugarten (PKW, Krafträder, bestimmte Traktoren) zwingend erforderlich ist. Seit dem 29. April 2009 werden für alle Fahrzeugklassen europäische Typgenehmigungen nach der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG erteilt. Ab dem 29. Oktober 2014 ist die Richtlinie für alle Fahrzeugklassen verbindlich. Der genaue Zeitplan für die Anwendung der 2007/46 ist für die verschiedenen Fahrzeugklassen im Anhang XIX dieser Richtlinie festgelegt. Typgenehmigungen werden in Deutschland vom KBA und in den anderen europäischen Staaten von vergleichbaren Institutionen der erteilt.


    Die Felgen auf reifendirekt beziehen sich auf diese Richtlinie: EU-ABE: ABEe6*2007/46*0158*00
    Demnach dürfte die Mitführungspflicht wieder entfallen. Oder doch nicht?


    @papamike
    Du hast recht; je mehr man darüber nachdenkt, umso verwirrender; ich bin nächste Woche wieder im Büro und frage da den Kollegen, der für die StVZO zuständig ist ...

    ... hatte auch noch nie eine derartige Meldung. Liegt aber wohl daran, dass ich sehr viel Langstrecke fahre; da "brennt" es den Dieselruß wohl regelmäßig raus. Kann mir vorstellen, dass - wenn überhaupt - jemand diese Meldung nur dann bekommt, wenn er ausschließlich Kurzstrecke fährt ...

    Gibt es eigentlich schon Alus mit ABE außer bei Honda ?

    ... ja, gibt es jede Menge. Hab' ich mir z.B. schon angeschaut bei reifendirekt


    Da kannst Du über "Kompletträder und Felgen" reingehen und wählst dann direkt mit "über PKW-Auswahl" das Passende für Deinen HR-V an. Kann nichts schiefgehen ...


    Ein Satz Winterreifen mit Alu(winter)felgen liegt für den HR-V allerdings bei etwa 1400-1600 €. Das ist eine Stange Geld. Nachdem aber die Original-Honda-Felgen (nur die Felgen) über 2000 € kosten, lohnt es sich sicher ...

    ... ich gehöre mal ausnahmsweise der Mehrheit an ... ist aber interessant, dass meine Altersgruppe so HR-V-affin ist; liegt wohl daran, dass man sich schon die Hörndl abgestoßen hat, was unbequeme und unökonomische Fahrzeuge anbelangt ... und trotzdem möchte man einen Hingucker ...

    Ja, mach ich. Da muss sich doch was machen lassen. Habe auch schon einen Plan: ich gehe mit den Hondianern in die Isakaya (Kneipe) und sauf' sie untern Tisch (das bekommen wir Bayern schon hin, auch wenn's Sake statt Bier ist). Diesen Gesichtsverlust können die Japaner nur gut machen durch die sofortige Herausgabe aller HR-Vs, die von unseren Forum-Mitgliedern bestellt wurden ... :thumbsup: