So, habe nun heute 3,5 Stunden damit zugebracht, zum allerersten Mal eine "no-rinse"-Wäsche mit anschließenden Wachsauftrag durchzuführen.
1 1/4 Stunden gingen schon drauf, weil ich zuerst zur Aral in der Boschetsriederstraße musste (8km - hin und zurück; 2 SB-Waschboxen, in München dünn gesät; heute bei schönen Wetter viel Andrang), wichtig ist, dass man hier wirklich nur mit Klarwasser "vorwäscht", damit der gröbste Schmutz runter ist (bei allen anderen Wascharten gibt es sonst von den Waschzusätzen eingetrocknete Flecken am Lack). Habe die Bürste zur Kratzervermeidung nicht benutzt und somit auch nicht shamponiert (Kosten: 2€); crystal black pearl ist wirklich wie Klavierlack und superempfindlich; bin froh, dass ich beim HR-V "ruse black" bestellt habe! 
Wieder zuhause, ganzes Equipment in die Tiefgarage (3. TG) 150m schräg gegenüber geschleppt (und - als fertig - wieder zurück), macht nochmals 1/2 Stunde; unser Haus wird bald 100, daher ohne (Tief-)Garage ...
In der Tiefgarage dann etwa 3o-45 min für die "no-rinse"-Wäsche mit der sog. Tüchermethode; ging sehr gut und schnell; allerdings hatte ich auch keine eingetrockneten Insekten am Lack etc. so dass man sich das wie "Staubwischen" vorstellen muss: einmal drüber und fertig. Man muss nur konzentriert arbeiten beim Tücherfalten. Kein Tropfen Wasser am Boden! Bei stärkerer Verschmutzung dauert's sicher etwas länger; evtl ist dafür dann auch die Schwammmethode besser? Werd's jetzt im Sommer mal ausprobieren, wenn ich's mit der "no-rinse"-Einweich-Vorbehandlung (Sprühflasche) nicht wegbekomme ... 
Die größte "Schinderei" ist das Polieren (1 Stunde), nachdem ich das Wachs aufgetragen hatte; Wachsauftrag erfolgte sehr dünn (wie von Ritch207 empfohlen); funktionierte ebenfalls super. Nur beim Polieren waren die Lichtverhältnisse nicht so optimal in der Tiefgarage, obwohl ich den Civic direkt unter eine Neonröhre gestellt hatte; aber draußen wär's schlecht gegangen: bei strahlendem Sonnenschein und 26C sollte man auf heißem Blech nicht wachsen (und ich denke, auch die "no-rinse"-Wäsche hätte nicht so gut funktioniert). In der Tiefgarage hatte es dagegen 16C. Zum Polieren habe ich 3 dieser hellgrünen Microfaser-Waschhandschuhe mit den Noppeln (Bild 1) verwendet; ging hervorragend und man kann besser Druck ausüben ... 
Jetzt waren gerade die noch feuchten Microfasertücher mit dem Spezialwaschmittel in der Waschmaschine bei den angegebenen 40C und sind "porentief rein" (würde Clementine von Ariel sagen, die ich noch aus meiner Kindheit kenne); auch der Felgenschmutz ist rausgegangen. Achtung: Keinen Weichspüler zugeben! 
Also ich kann diese Handwaschmethode für Eure HR-Vs nur empfehlen und werde selbst auch bei dem Prozedere bleiben! Denn das Ergebnis ist top! 
Anbei die Bilder:
Bild 1 zeigt das "no-rinse"-Equipment + A1Speed-Wachs, das (grüne) Fensterpolier-Microfasertuch (mit "Sidolin" die Fenster geputzt vor dem Wachsauftrag), die hellgrünen Microfaser-Waschhandschuhe mit den Noppeln
Bild 2 mit dem "no-rinse"-Waschwasser (8 Liter gut lauwarmes Leitungswasser + 35 ml "Surf City Garage professional Rinse-Free Wash&Wax") + schmutzige Microfasertücher
Bild 3 - na, was sagt Ihr? Schaut doch gut aus ...