Also ich würde sagen, die HR-Vler sind eher eine unsichtbare Geheimloge ...
Beiträge von SHIGERU
-
-
Gestern Abend um 20 Uhr bog ein blauer HR-V von der Astaller- in die Westendstraße. Habe gleich an @Didalus gedacht: warst Du das? Hat sehr fesch ausgesehen und alle Gäste vom "Red Pepper" haben Stielaugen bekommen!
Langsam wir das in München ...
-
Servus, Baron,
bei meinem Ersatz-Civic ist es auch so. Ist wohl "Honda-like" ...
7 l bei 80% Stadt ist meines Erachtens ein guter Wert, der nach dem Einfahren sicher noch ein wenig nach unten geht.
Wenn Du noch Deine Signatur einbaust und in den Stammdaten die Postleitzahl und den Wohnort eingibst, wäre das toll. Dann ist Dein Neuer auch auf der Mitgliederkarte markiert und wir wissen aus der Signatur, auf welche HR-V-Version Du Dich in Deinen Beiträgen beziehst (must dann nicht jedes Mal schreiben "ich fahre den Benziner mit CVT") ...
-
... jetzt musst Du hier nur noch Deine Signatur einbauen und in den Stammdaten die Postleitzahl und den Wohnort eingeben. Dann ist Dein Neuer auch auf der Mitgliederkarte markiert und wir wissen aus der Signatur, auf welche HR-V-Version Du Dich in Deinen Beiträgen beziehst ...
Und über Fotos in der Galerie würden wir uns natürlich auch freuen!
Allzeit gute Fahrt!
-
Allzeit gute Fahrt, zubi 60!
-
... jetzt muss ich zum Ausgleich @Catpower aber mal schnell gaaaanz fest drücken und trösten.
Nicht dass sie über soviel Spott noch Depressionen kriegt. Sie ist doch eigentlich nur ehrlich, wenn sie auch über Missgeschicke hier berichtet ...
-
Diese 4plus (bzw 3plus, da der 4.Punkt ja die Finanzierung wäre, neben Garantieverlängerung, Inspektionen und Mobilitätsgarantie) habe ich auch abgeschlossen; kostete im November für den Executive Diesel ca 1000 €.
Ob das noch aktuell ist weiß ich nicht.... hab's auch so gemacht (selber Preis) ...
-
... bin gespannt auf Deine Vergleichsbilder. Dann können wir uns alle von der unterschiedlichen "Optik" überzeugen ...
-
Föhr bietet sich ja prima an, mal die Höhenangabe des Navi zu kalibrieren
... aber nur, wenn Frau Antje aus Holland dabei ist und über dem Amsterdamer Pegel wacht!
-
Es geht noch weiter (mit Wiki):
Für Hoppegarten ist 54 m NHN angegeben, also auch nicht 0 m. Das hat mich stutzig gemacht. Zu "NHN" sagt Wiki:
Normalhöhennull (NHN) ist in Deutschland die aktuelle Bezeichnung der Bezugsfläche für das Nullniveau bei Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel im Deutschen Haupthöhennetz 1992. Die Fläche bildet ein Quasigeoid. Die Normalhöhennull wurde als Nachfolger der Normalnull (NN) eingeführt.
Die Bezugshöhe ist über einen Höhenfestpunkt an der Kirche Wallenhorst (Landkreis Osnabrück, Niedersachsen) fixiert. Die geopotentielle Kote des Punktes wurde 1986 im Rahmen des europäischen Nivellementnetzes (UELN) ermittelt und ist somit an das Nullniveau des Amsterdamer Pegels angebunden.Wenn Ihr Euch mal den Link zum "Amsterdamer Pegel durchlest, dann kommen wir der Sache schon näher. Der "Nullpunkt" für das deutsche System liegt also in Amsterdam, allerdings hat jedes Land sein eigenes System (eigenen Meeres- oder Flusspegel; siehe hierzu Schaubild Meerespegel .
Jetzt wird natürlich auch klar, warum die Navi-Hersteller in der Beschreibung auch Abweichungen von +/- 10m angeben. Deren Software muss für "die ganze Welt" herhalten, wobei in jedem Land - je nach Bezugspunkt - Differenzen auftreten können. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Navi-Hersteller am Standard DHHN92 orientieren, was je nach Land und Region, wo man gerade durchfährt, zu den von @nuering festgestellten "Ungenauigkeiten" bis hin zu Werten "unter Null" führen kann (wobei es in der Nordseeküstenregion wegen der Landgewinnung tatsächlich Gegenden gibt, die unter dem Meeresspiegel liegen).