Beiträge von SHIGERU

    Ja, und das steigert den Wert Deines HR-V als Rarität erheblich, denn was man so liest ist fraglich, wie lange die japanischen Hersteller in GB noch produzieren. Vielleicht wird die Produktion ja dann zum EU-Neumitglied Schottland verlagert ... :D

    Meine Recherche (Auswertung der mexikanischen Presse) rund um das Werk in Celaya (Mexiko) hat ergeben, dass der 1.5 i-VTEC-Motor direkt in Celaya gefertigt wird (ebenso wie das CVT-Getriebe); der 1.6 i-DTEC-Motor hingegen wird bekanntermaßen ausschließlich in Swindon (GB) gebaut.

    Also nachdem sich niemand zum no-rinse-Wasch-Seminar angemeldet hat, musste ich eben gerade wieder den äußerst seltenen Beamtenschweiß selbst vergießen ... :m0014:


    Habe den Ersatz-Civic jetzt 10 Wochen; paar Tage nach Übergabe hatte ich ihn ja das erste Mal gewaschen (siehe Nr. 23 dieses Threads), Mitte Juni nochmal und dann heute wieder. Als Ergebnis der Testphase kann ich nun festhalten, dass ich künftig meine Autos nur noch mit "no-rinse"-Technik wasche, denn der Wagen sieht immer noch bzw. immer wieder aus wie am ersten Tag. Da kommt einem das Waschergebnis der Waschstraße wie "Kleckserei" vor, weil immer noch irgendwo Schmutzrückstände sind oder Wachsflecken antrocknen. Und eine herkömmliche Handwäsche (in der Tiefgarage eh nicht machbar und in München draußen sowieso verboten) bedeutet deutlich mehr Aufwand; ebenso die SB-Waschanlage mit anschließendem Trocknen und Polieren.


    Und der "crystal-black-pearl"-Klavierlack hat noch keinen einzigen Kratzer oder "Schmirgler", was bei einer Waschanlage nach 3x Waschen sicher schon der Fall wäre. :m0011:


    Und jetzt ist Feierabend :m0020::m0019:

    Das Honda-Werk in Celaya


    Unter diesem Thread können wir alle Produktions-News aus Mexiko ablegen. Ich mache mal den Anfang mit dieser Meldung:


    Am 5. Juli 2016 lief der einmillionste in Mexiko produzierte Honda vom Band.


    Es handelte sich um einen HR-V in morpho blue, der für den deutschen Markt bestimmt ist: 1 mio. Honda aus Mexiko


    Es wird also demnächst ein Jubiläums-HR-V in Deutschland ausgeliefert. Vielleicht hat ihn ja ein Forums-Nutzer bestellt?


    Gleichzeitig ist diese Meldung der Beleg, dass auch die für Europa bestimmten HR-V weiterhin aus Celaya in Mexiko kommen (bislang offensichtlich keine Verlagerung nach Japan).