Beiträge von SHIGERU

    Früher war sowieso alles besser ^^


    (Über den Spruch habe ich mich stets gewundert / geärgert / amüsiert; langsam gewinne ich den Eindruck, da ist tatsächlich was dran ...)

    Die Frage ist, was sind das für Kratzer? Von Fingernägeln?

    Ich denke, dass Ringe der Hauptverursacher der Kratzer sind. Fingernägel dürften dafür "zu weich" sein. Manche haben auch den Schlüssel in der Hand, mit der sie die Tür öffnen; das kann auch zu Kratzern führen. Ich halte es daher zunächst auch mit dem Vorsatz, entsprechende Achtsamkeit walten zu lassen, um so Kratzer zu vermeiden. Schwierig ist es, wenn andere Personen mitfahren; man kommt sich schon blöd oder "kleinkariert" vor, wenn man andere "ermahnen" muss, doch etwas sorgsam die Türen zu öffnen; man wird es daher auch unterlassen ...

    Bezüglich der Folien bin ich skeptisch, was das sachgerechte Aufbringen angeht. Ist ja schon auf flachen Scheiben / Flächen ein ziemliches "Gepfrimel" und dann erst auf den Griffen ... Dass die Folien schützen, kann ich mir allerdings schon vorstellen.


    Eine Frage (insbesondere bzgl. der schwarzen hinteren Griffe) ist auch, ob die Folien "lichtecht" sind und wie es dem Kunststoff darunter so geht. Ich pflege die Kunststoffteile im Bedarfsfalle ebenfalls; diese würde aber bei aufgeklebter Folie und damit verhinderter Oberflächenpflege unter Umständen matt (grau) ...

    Langsam kommt ja Schwung in die Debatte um die Wasserstoff-Fahrzeuge (Schaffung von zunächst 400 Tankstellen im Bundesgebiet), nachdem sich die Batterie-Autos durchweg nicht als Alternative zum Verbrennungsmotor entpuppt haben. Nach Plan soll bis 2025 ein brauchbares Tankstellennetz in der EU existieren und größere Serienfertigungen der Wasserstoff-Fahrzeuge anlaufen. Nachdem Honda und Toyota (und demnächst auch Hyundai) hier inzwischen technologisch führend sind, vertraue ich darauf, dass mein HR-V bis dahin hält (200.000-250.000 km und 10 Jahre sollten schon drin sein) und ich dann umsteigen kann. Falls nein, wird es wohl ein Hybrid werden müssen, es sei denn, die Batterie-Fahrzeugen werden bis dahin um Welten besser.


    Einzig unberechenbare Größe: Das Nachfolgemodell des HR-V ist unwiderstehlich :love:

    "Audio-Strom aus" bedeutet doch, dass der Knopf oben links gedrückt wurde und damit quasi das Radio ausgeschaltet wurde.

    ... die Meldung hatte ich dabei aber noch nie, sondern das Radio war dann halt eben ausgeschaltet; auch beim Wiedereinschalten hatte ich die Meldung bislang ebenfalls nicht ...


    Ist aber einfach zu ändern, einfach von DAB in UKW und zurück wechseln.

    ... genau so hatten wir es dann auch gemacht ...

    Ich hatte am Montag bei Abholung des HR-V beim HH (wegen des Knarzens in der Lenkung) am Bildschirm die Meldung "Audio-Strom aus" und die Lautstärkenanzeige war verschwunden. Vermutlich hatten die Werkstattleute etwas verstellt, um alle Fremdgeräusche beim Aufspüren des Knarzens auszuschalten.


    Momentan war auch der Servicemitarbeiter mit dieser Meldung überfordert und in der Werkstatt um 18 Uhr niemand mehr da. Es zeigte sich aber durch "Herumprobieren", dass man nur eine beliebige Audioquelle neu ansteuern muss; dann verschwindet die Fehlermeldung dauerhaft wieder.