Nach dem Sintflutartigem Regen durch den ich Heute Morgen gefahren bin, war kein Stubkorn mehr irgendwo zu sehen.
Beiträge von oldidi
-
-
In vielen Fällen haben ja uch die Autobahnbauer mitbekommen, dass die Autos immer breiter werden und nach Möglichkeit sicn die rechten Spuren ja nun bis zu 2,20 Meter breit.
Was aber auch dazu führt, dass man dann ständig von den Sprintern in der Baustelle überholt wird. -
Ich fahre seit über dreißig Jahren Auto (immer Schalter) und habe eigentlich immer an der Ampel mit getretener Kupplung und eingelegtem ersten Gang gestanden und hatte nie Probleme mit der Kupplung.
Man muss halt das Pedal richtig durch treten, damit die Kupplung richtig trennt und nicht schleift. -
Das könnte vieleicht daran liegen, dass dein HR-V mit ausgeklappten Spiegeln über 2 Meter ist und die Waschanlage nur bis 2 Meter zugelassen ist und der Civic unter 2 Meter war.
-
Ich tanke meistens bei einem Supermarkt, vor dem Einkaufen.
Nach dem Tanken dann ein paar Hundert Meter auf den Parkplatz und ab Schoppen.
Wenn ich dann nach Hause Fahre und mit den Aktuelen Verbrauch aufrufe, dann wird ja auch der vorhergehende Verbrauch angezeigt da stehen dann auch schon mal über 30 Liter.
Diese ganzen Anzeigen sind ja gut und schön aber sie können einen auch gaz schön kirre machen, wenn man sie nicht zu interpretieren weiß.
-
Und hier mal für die, die eher auf Bildchen stehen:
Tempomat.jpg -
Wie man in meinem Profil ja sehen kann, lag der Verbrauch beim letzten Tanken bei 7,3.
Danach sind bis jetzt noch ca. 200 km Autobahn und 150 km Stadt/Landstraße dazugekommen und der Aktuelle verbrauch über die Laufzeit liegt nun bei 7,1.Der Verbrauch während meine Urlaubswoche mit 400 km Autobahn und 100 km Stadt/Landstraße lag bei 6,1 Litern. Während der Hin- und Rückreise über die Autobahn überwiegen Tempo 120 - 130 mit Tempomat, allerdings auch mal die Höchstgeschwindigkeit ausgereizt um mal zu sehen was geht.
Für mich ist das ein Wert mit dem ich gut leben kann.
-
Also ganz ehrlich, diese Start-Stop Technik arbeitet so sauber das man kaum merkt wenn der Motor wieder angeht.
Das kann ich nur bestätigen. Manchmal muss ich tatsächlich auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen ist er nun an oder aus?
Das Stoppen und Starten läuft ohne Verzögerung oder sonst was.
Da frage ich mich doch, was da nerven sollte?Nervt da wirklich die Technik oder ist es der Gedanke der nervt?
-
Ist beim Schalter ein wenig Problematischer als beim Automatik.
Wenn ich absehen kann, dass die Standzeit sehr kurz ist, dann trete ich das Bremspedal bis kurz vorm endgültigen stehen normal und dann nur noch ganz minimal, dann wird der Motor nicht abgeschaltet (mit einem Hinweis das man das Bremspedal fester treten soll).
-
Ohne Econ: schon bei leichter Betätigung des Gaspedals flitzt der Wagen los und beschleunigt zügig.Mit Econ: langsamere Beschleunigung, um schneller zu beschleunigen muss das Gaspedal weiter durchgetreten werden
Den Eindruck kann ich mit und ohne Econ so bestätigen.
Das ansprechen des Gaspedals scheint mit Econ tatsächlich ein wenig verzögert zu sein (so steht es glaube ich auch in der Bedienungsanleitung).