Beiträge von oldidi

    Ich bin überhaupt mal gespannt, wie lange die serienmäßigen H4 Lampen halten...bei dem ständigen Ein und Ausschalten der Lichtautomatik.

    Auch mein letzter Wagen hatte eine Lichtautomatik und in den 10 Jahren musste ich nicht einmal eine Lampe wechseln. Obwohl die Lampen bei jedem rein- und rausfahren aus der Garage die Lampen an und aus gingen.

    Kann man die Modellsorten nicht für alle Länder gleich machen? Warum überhaupt diese Unterschiede? Wäre das nicht überhaupt günstiger? Fragen über Fragen ...

    Das scheint nicht zu Funktionieren.
    Denn Ford hat das meines Wissens nach mit mehreren Modellen versucht und ist bisher immer an den unterschiedlichen Kundenanforderungen der einzelnen Länder/Regionen gescheitert.
    Zuletzt mit dem EcoSport, der sich in Südamerika wie geschnitten Brot verkauft und in Europa/Deutschland sich in den Verkaufsräumen die Reifen platt steht.
    Nach Senkung der Grundpreise wird nun wohl der eine oder andere Verkauft aber der Hit ist das wohl immer noch nicht.


    Und wie schwierig der Europäische/Deutsche Markt ist, musste ja auch Chevrolet leidvoll Erfahren. Ihr Plan sich über Opel einen Zugang zum Europäischen/Deutschen Markt zu "erkaufen" ist ja auch grandios gescheitert.
    Es dauerte nur ein paar Wochen bis nach der Übernahme von Opel bei uns im Einkaufszentrum Chevrolet ausgestellt wurden und das über zwei oder drei Monate lang.


    Das man aber mit Autos die für den Nordamerikanischen Markt entwickelt und dem dortigem Käufergeschmack entsprechen, in Europa nicht die großen Verkaufszahlen erzielen kann, mussten sie dann auch feststellen und haben sich ja dann auch schnell wieder aus dem Europäischem/Deutschem Markt zurück gezogen.

    Bei mir ist der Motor aufgrund der Start/Stopp Automatik noch nie ausgegangen wenn die blaue Lampe noch an war.
    Selbst kurz nach dem Ausgehen dieser Lampe wird der Motor nicht gestoppt, mit dem Grafischen Hinweis wegen Motortemperatur.


    Kann natürlich beim Diesel etwas anders sein. Eventuell geht die blaue Lampe beim Diesel erst später, also bei höherer Motortemperatur, aus als beim Benziner.

    Hallo,


    noch eine kurze Frage dazu wenn Start/Stop aktiviert ist. Wenn ich eingeparkt habe geht der Wagen alleine aus, muß ich dann noch die Engientaste drücken um den Wagen ganz aus zu machen :?::w0032:


    Woher weiß ich dann das er ganz aus ist :?: Wird das irgendwo angezeigt :?:

    Bei mir geht der Motor nur aus, wenn ich vorwärts eingeparkt habe, also der Ganghebel auf D steht. Du musst doch dann den Hebel noch in P bringen und dann startet der Motor bei mir wieder.


    Ob der Motor komplett aus ist, kann man daran sehen/hören ob das Radio aus ist und ob die Lüftung noch läuft.
    Außerdem ist doch die Instrumenten Beleuchtung noch an, wenn die Start/Stop Automatik den Motor gestoppt hat.

    Ich würde auch so etwa 5 Sekunden sagen.
    Ich habe mir angewöhnt den Motor zu Starten, mich dann anzuschnallen und dann ist der OK-Button bereit zum drücken.


    Wobei ich das auch schon mal sein lasse, wenn ich absehen kann dass ich den Screen bei der Fahrt nicht brauche. Dann wird er einfach dunkel. Radio funktoniert trotzdem.


    Und wenn man den Screen dann doch braucht, einfach drauf drücken dann geht er wieder an und man kann den OK-Button drücken.

    Noch ein Tipp, die Glaskolben der Lampen sollte man nicht mit den Fingern anfassen sonder dazu ein weiches Tuch nehmen.
    Sonst bleiben Fett spuren auf dem Glaskolben zurück und die verringern in Verbindung mit Hitze die Lebensdauer.

    Ich habe Momentan den Eco-Modus aus.


    Es gibt immer ein und dieselbe Strecke die ich vom Einkaufen zurück fahre.
    Bei dieser Strecke (ca. 5,5 km) habe ich nun bewusst mal auf den jeweiligen Aktuellen Verbrauch geachtet. Auch habe ich versucht immer gleich schnell und mit gleicher Beschleunigung zu fahren.


    Anfangs lag der Verbrauch für die Strecke bei knapp unter 7 Litern, mit eingeschaltetem Eco-Modus.
    In den letzten drei Wochen lag der Verbrauch dann immer so bei knapp über 6 Litern, ohne Eco-Modus.


    Heute habe ich die Strecke mit einem Verbrauch von 5,2 Litern absolviert, ebenfalls ohne Eco-Modus.


    Da war ich doch überrascht, wie Sprit sparend man den Benziner doch bewegen kann.

    Ich bin ja sonst kein großer Freund von solchen "Umrüstungen" aber hier muss ich sagen, wenn ich nicht LED hätte würde ich das auch machen.