Also ich habe noch nie einen Warnton bei einer bestimmten Geschwindigkeit gehört.
Beiträge von oldidi
-
-
OK, der Preis scheint in den letzten vier Wochen gefallen zu sein.
Was die Reifenlabel angeht, wenn man die richtige Reifengröße und den richtigen Geschwindikeitsindex angibt, dann kommt man auch bei Reifen.com auf die von mir angegebenen Werte. -
Ich habe meine aus einer freien Werkstadt und der Meister wollte mir auch den Vredestein Quatrac 5 verkaufen, nachdem ich ihn auf den CrossClimate aufmerksam gemacht habe war er recht angetan davon.
Allerdings kostet der Micelin ja auch ca. ein drittel mehr als der Vredestein.Für mich waren einmal die EU-Reifenlable ausschlaggebend, der Vredestein: Kraftstoffeffizienz C, Nasshaftung C und externe Geräuschemission 71 db und der Michelin: Kraftstoffeffizienz B, Nasshaftung A und externe Geräuschemission 69 db.
Und zum zweiten, dass es eher ein Sommerreifen mit Winterkennzeichnung ist und da ich bei richtigem Schnee und Eis nicht unbedingt Auto fahren muss, dachte ich das ist das richtige für mich.
Und was die Aussage zum Abnutzen angeht, das kann ja nur eine Vermutung deines Händlers sein, denn der Reifen ist ja noch nicht besonders lange auf dem Markt.
-
Ja an diese ganzen Warner musste man sich erst mal gewöhnen. Da ist unser HR-V wie eine nörgelnde (liebende?) Ehefrau.
"Fahr nicht zu dicht auf!"
"Du hast schon wieder nicht geblinkt beim Fahrspur Wechsel!"
und und undUnd was macht Mann dann als braver Ehemann (der keine nörgelein will)?
Mann passt sich an und fährt halt nicht mehr so dicht auf und blinkt brav beim Fahrspurwechsel.
-
Ich habe seit ca. 4 Wochen nun die Michelin CrossClimate drauf und muss sagen, das ich keine wesentlichen Änderungen zu den Serienreifen feststellen konnte.
Weder beim Lenkverhalten noch lauf ruhe oder Rollwiederstand. -
Ich bin überhaupt mal gespannt, wie lange die serienmäßigen H4 Lampen halten...bei dem ständigen Ein und Ausschalten der Lichtautomatik.
Auch mein letzter Wagen hatte eine Lichtautomatik und in den 10 Jahren musste ich nicht einmal eine Lampe wechseln. Obwohl die Lampen bei jedem rein- und rausfahren aus der Garage die Lampen an und aus gingen.
-
Kann man die Modellsorten nicht für alle Länder gleich machen? Warum überhaupt diese Unterschiede? Wäre das nicht überhaupt günstiger? Fragen über Fragen ...
Das scheint nicht zu Funktionieren.
Denn Ford hat das meines Wissens nach mit mehreren Modellen versucht und ist bisher immer an den unterschiedlichen Kundenanforderungen der einzelnen Länder/Regionen gescheitert.
Zuletzt mit dem EcoSport, der sich in Südamerika wie geschnitten Brot verkauft und in Europa/Deutschland sich in den Verkaufsräumen die Reifen platt steht.
Nach Senkung der Grundpreise wird nun wohl der eine oder andere Verkauft aber der Hit ist das wohl immer noch nicht.Und wie schwierig der Europäische/Deutsche Markt ist, musste ja auch Chevrolet leidvoll Erfahren. Ihr Plan sich über Opel einen Zugang zum Europäischen/Deutschen Markt zu "erkaufen" ist ja auch grandios gescheitert.
Es dauerte nur ein paar Wochen bis nach der Übernahme von Opel bei uns im Einkaufszentrum Chevrolet ausgestellt wurden und das über zwei oder drei Monate lang.Das man aber mit Autos die für den Nordamerikanischen Markt entwickelt und dem dortigem Käufergeschmack entsprechen, in Europa nicht die großen Verkaufszahlen erzielen kann, mussten sie dann auch feststellen und haben sich ja dann auch schnell wieder aus dem Europäischem/Deutschem Markt zurück gezogen.
-
Bei mir ist der Motor aufgrund der Start/Stopp Automatik noch nie ausgegangen wenn die blaue Lampe noch an war.
Selbst kurz nach dem Ausgehen dieser Lampe wird der Motor nicht gestoppt, mit dem Grafischen Hinweis wegen Motortemperatur.Kann natürlich beim Diesel etwas anders sein. Eventuell geht die blaue Lampe beim Diesel erst später, also bei höherer Motortemperatur, aus als beim Benziner.
-
Hallo,
noch eine kurze Frage dazu wenn Start/Stop aktiviert ist. Wenn ich eingeparkt habe geht der Wagen alleine aus, muß ich dann noch die Engientaste drücken um den Wagen ganz aus zu machen
Woher weiß ich dann das er ganz aus ist
Wird das irgendwo angezeigt
Bei mir geht der Motor nur aus, wenn ich vorwärts eingeparkt habe, also der Ganghebel auf D steht. Du musst doch dann den Hebel noch in P bringen und dann startet der Motor bei mir wieder.
Ob der Motor komplett aus ist, kann man daran sehen/hören ob das Radio aus ist und ob die Lüftung noch läuft.
Außerdem ist doch die Instrumenten Beleuchtung noch an, wenn die Start/Stop Automatik den Motor gestoppt hat. -
Ich würde auch so etwa 5 Sekunden sagen.
Ich habe mir angewöhnt den Motor zu Starten, mich dann anzuschnallen und dann ist der OK-Button bereit zum drücken.Wobei ich das auch schon mal sein lasse, wenn ich absehen kann dass ich den Screen bei der Fahrt nicht brauche. Dann wird er einfach dunkel. Radio funktoniert trotzdem.
Und wenn man den Screen dann doch braucht, einfach drauf drücken dann geht er wieder an und man kann den OK-Button drücken.