Beiträge von oldidi

    So ist das.
    OFF ist die oberste Schalterstellung am Blinkerhebel, danach kommt Auto und dann Standlicht und Abblendlicht.


    Die OFF Schaltung ist nur dazu da, das Licht bei Dunkelheit nach Abschaltung des Motor (Heimleucht-Funktion) sofort ab zu schalten und nicht erst nach einer gewissen Zeit. Schalter kehrt beim loslassen automatisch wieder auf die Auto Stellung zurück.


    Ich kannte das von meinem Ford auch anders, da war die Schalterstellung für die Lichtautomatik die letzte in der Reihe und es gab eine zusätzliche, feste OFF Schaltung.
    Musste mich auch erst daran gewöhnen. Mittlerweile stört es mich auch nicht mehr, dass das Licht an und aus geht. Bei den LED-Lichtern dürfte das ja kein Problem sein.
    Und ich finde die Automatik des Honda besser als die vom Ford, da ist mir persönlich das Licht immer zu spät an gegangen.
    Ein guter Vergleich ist für mich eine Eisenbahnunterführung im Zuge der Autobahn in Richtung Süden, da ging beim Ford das Licht nie Automatisch an, sondern ich musste es immer manuell einschalten. Beim Honda schaltet sich das Licht kurz nach der Einfahrt in den Tunnel an.

    Das müsstest du jetzt mal genauer erklären.


    Wenn ich den Schalter auf "OFF" drehe, dann swischt er ja wieder zurück und die Automatik ist weiterhin Aktiv.


    Den einzigen Evekt den ich mit dem "OFF" schalten festegestellt habe ist der, dass beim Abstellen in der Garage und dem Ausschalten die "Heimleuchtung" ja eingeschaltet ist. Die kann ich mit dem "OFF" dann abschalten, das Licht geht also aus und beim nächsten Starten des Wagens bleibt das Licht dann auch aus. Wenn ich dann aber nach der Heimkehr in die Garage fahre, dann geht das Spiel von vorn los.

    So ähnlich war auch die Aussage meines Verkäufers. Wahrscheinlich musste der Platz vom Designer gefüllt werden und noch einen USB Anschluss wollte der wohl nicht.
    Da wäre der AUX-In wie im Comfort eventuell sogar sinnvoller gewesen.

    Also ich möchte das Schiebedach auch nicht mehr missen. Hatte in meinem letzten Auto keins, davor eigentlich immer.


    Und diese Funktion "alles aus / alles zu" über die Fernbedienung ist auch eine tolle Sache. Habe das schom mehrfach genutzt, wenn das Auto mal wieder stundenlang in der prallen Sonne gestanden hat. Alles auf machen und innerhalb von wenigen Minuten ist die Stauhitze aus dem Auto. Da sie schön durch das Schiebedach abziehen kann.

    Du machst Grundsätzlich erstmal nichts falsch.
    Das ist etwas, was mich auch von Anfang an gestört hat. Leider scheint es da keinen Automatismus zu geben, was ja auch klar ist, woher soll die Automatik wissen das ich Parken will.
    Ich habe mir mittlerweile zwei Praktische Lösungen dafür erarbeitet.
    1. Ich trete das Bremspedal nur leicht durch zum Anhalten, so das die Start/Stopp nicht anspricht.
    2. Ich schiebe den Ganghebel noch beim letzten Rollen schon mal auf "N" denn auch da spricht die Start/Stop nicht an.
    Jetzt beim Schreiben fällt mir noch die dritte Möglichkeit ein.
    3. Kurz vorm Parken die Start/Stopp abschalten.

    Ein wenig off Topic!
    Ich habe schon im letzten Wagen drei Warnwesten dabei gehabt, im Kofferraum. Das letzte Auto hatte auch diese "Taschen" an den Rückseiten der Vordersitze. Ich bin aber erst beim einräumen des HR-V auf die Idee gekommen die Warnwesten in diese Taschen zu verteilen, nach mehr als zehn Jahren. Da hat man meiner Meinung nach den besten und schnellsten zugriff auf die Westen wenn sie gebraucht werden.