Ich kenne die Meldung zwar nicht aber kann es sein, dass dein USB-Stick zu klein ist?
Weil die Karten werden ja auf dem USB-Stick installiert und dann nur auf das Connect im Auto kopiert.
Ich kenne die Meldung zwar nicht aber kann es sein, dass dein USB-Stick zu klein ist?
Weil die Karten werden ja auf dem USB-Stick installiert und dann nur auf das Connect im Auto kopiert.
Das ist bei mir auch von Anfang an so, soll wohl zur Kontrolle dienen, dass die Anzeige funktioniert.
Das hat aber nichts mit dem Kartenupdate zu tun. Das was du über den USB-Stick machst ist ein reines Update der Karten und kein Softwareupdate des Programms selber. Das kann nur der HH aufspielen.
Im D-Modus wählt die Automatik ja immer den den höchst möglichen Gang um die Drehzahl niedrig zu halten. Was z. B. beim Berg ag fahren nicht günstig ist, da bei niedriger Drehzahl die Motorbremse ja kaum Wirkung hat und man deshalb ständig Bremsen müsste, was dann schon mal zur Überhitzung und natürlich erhöhtem Verschleiß führen kann.
Im S-Modus schalte ich dann halt ein/zwei Gänge runter und die Drehzahl bleibt im mittleren Bereich und ich habe mehr Motorbremse.
Kann man ja mal im normalen Verkehr ausprobieren, einfach bei der normalen Fahrt den Fuß vom Gas und im D-Modus mit der Schatwippe ein Gang runter schalten, dann merkt man wie der Moter den Wagen abbremst.
Ist hat genau so als wenn man mit manuellem Getriebe z. B. bei 50 km/h vom dritten in den zweiten Gang runter schaltet.
Newin musst du nicht, diese Meldungen nehmen kurzzeitig das ganze Anzeige des Multiinstrument ein.
Diese Gedanken hatte ich mir Anfangs auch gemacht, bin dann auch eher zu deiner Meinung gekommen. Denn selbst wenn in anderen Ländern dort Schalter wären, warum dann an jeder Seite einer?
Die Aktuelle Kartenversion müsste die 2016.0 sein, zumindest sagt mir mein Garmin Express dieses wenn ich den Stick von Gestern überprüfe.
Du kannst auch in D mit den Schaltwippen schalten. Mache ich z. B. auf der Autobahn, um einen LKW zu überhohlen, gebe ich kein Gas sondern schalte einfach zwei Gänge runter, da geht dann schon was. Nach kurzer Zeit schaltet das Getriebe dann wieder in die Automatik. Siehst du im Drehzahlmesser, da taucht neben dem D beim betätigen der Schaltwippen dann der benutzte Gang auf und verschwindet dann wieder wenn die Automatik wieder greift.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist die Stromversorgung nach abstellen des Motors noch eine Zeitlang für bestimmte Systeme aktiv, z. B. die elektrischen Fensterheber oder das elektrische Schiebedach. Erst nach einer gewissen Zeit, ich glaube es waren 5 Minuten, wird der Strom komplett abgeschaltet. Da hängen wahrscheinlich dann auch die Beleuchtung für die Spiegel in den Sonnenblenden (wofür man so tewas braucht ist mir bis heute noch schleierhaft) mit dran. Die Leselampen werden dann vermutlich auch nicht funktionieren.
Du kannst ja mal ohne Bremspedal treten und zweimal Start/Stopp Knopf betätigen die Stromversorgung für Lüftung und Radio einschalten (ist in etwa so alos wenn man einen Schlüssel auf Stufe II dreht ohne mit Stufe III zu Zünden) dann dürften auch die Lampen an den Sonnenblenden wieder gehen. Zum Ausschalten des Stroms den Start/Stop Knopf ein drittes mal drücken.
Ich hatte mich dann für diese entschieden.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.