Da gebe ich dir vollkommen recht, grundsätzlich währe das eine feine Sache.
Anderseits weis ich als Anwenderbereuer wie problematisch so etwas auch sein kann. Der Anwender stellt eine Funktion irgendwann mal ab und nach einer gewissen Zeit erinnert er sich an dies Funktion, die ja auf einmal so Toll ist und möchte sie wieder haben. Da wird dam natürlich nicht in die Anleitung / das Handbuch geschaut, sondern die Anwenderbetreuung angerufen und ein Fehler gemeldet.
Beim Auto würde man sich dann in einem Internetforum darüber beschweren, dass eine versprochen Funktion nicht geht oder zum Händler fahren und sich da beschweren.
Was man natürlich mit solch Temporären Einstellung umgehen kann.
Man wird auch nie einen Konsens dafür finden. Wenn man fünf Leute fragt wie man es machen soll, dann hat man mindestens acht Meinungen.