Beiträge von oldidi

    Da gebe ich dir vollkommen recht, grundsätzlich währe das eine feine Sache.
    Anderseits weis ich als Anwenderbereuer wie problematisch so etwas auch sein kann. Der Anwender stellt eine Funktion irgendwann mal ab und nach einer gewissen Zeit erinnert er sich an dies Funktion, die ja auf einmal so Toll ist und möchte sie wieder haben. Da wird dam natürlich nicht in die Anleitung / das Handbuch geschaut, sondern die Anwenderbetreuung angerufen und ein Fehler gemeldet.
    Beim Auto würde man sich dann in einem Internetforum darüber beschweren, dass eine versprochen Funktion nicht geht oder zum Händler fahren und sich da beschweren.
    Was man natürlich mit solch Temporären Einstellung umgehen kann.


    Man wird auch nie einen Konsens dafür finden. Wenn man fünf Leute fragt wie man es machen soll, dann hat man mindestens acht Meinungen. ;(

    So sollte es im Idealfall sein und bei mir hat das bisher auch zwei mal so reibungslos geklappt.


    Für mich kristallisiert sich hier aus den Berichten heraus immer mehr der Verdacht, dass die Fehlermeldungen irreführend sind und es an Überlasteten Updateservern der Firma Garmin liegt.

    Die Außenspiegel verschmutzen so schnell, da kommt man gar nicht mit dem sauber machen hinterher.



    Ach ja und ich habe die Schmutzfänger drunter, aber wieso die diesen Namen tragen verstehe ich nicht...sollten eher Schmutzverteiler genannt werden. Verdienen ihren Namen nicht.

    Was genau meinst du bei den Außenspiegeln? Das Gehäuse oder die Spiegelfläche? Ich konnte bei meinen bisher keine vermehrte Verschmutzung, weder des einen noch des andere, gegenüber anderen Autos die ich bisher gefahren habe feststellen. Habe allerdings bisher auch keine Schmutzfänger.
    Was mich extrem stört ist die ständig verschmutzte Heckscheibe und da dachte ich die Schmutzfänger könnten helfen. Aber so wie du das jetzt schreibst, ist dass ja dann den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.



    Hamburg und Bordesholm sind ja nicht ganz so weit auseinander. Vielleicht bekommen wir es ja mal gebacken, dass man sich mal für einen persönlichen Erfahrungsaustausch trift.

    dem Abstellen des Motors (Abblendlicht war zuvor an) kurz Richtung Off-Position drehe, geht das Licht aus und wenn ich dann z.B. am nächsten Tag wieder zum Auto gehe und per Keyless-Entry entriegele, geht das Licht NICHT an, erst, wenn ich den Motor wieder starte.

    So ist es bei mir auch und wenn ich mich richtig erinnere, steht es auch so im Handbuch.

    Eine xml-Datei ist eigentlich eine Text-Datei, die aber eine gewisse Struktur hat und von Programmen, in diesem Fall von Garmin-Express, ausgelesen wird.
    Nimm eine Texteditor (z. b. den Editor von Windows) und öffne aus diesem heraus die xml-Datei.

    die CD-Fummelei (rein/raus aus dem Case, rein/raus in den Player) und das Herumliegen der CDs (mit und ohne Case) hat mich immer schon genervt

    Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.



    (gut, ich kenne auch noch schlimmere Zeiten, als man in ein klobiges Blaupunkt-Radio eine Cassette geschoben hat, die sich gelegentlich in Bandsalat auflöste).

    Ja das waren noch Zeiten. :D


    Ansonsten ist das für mich ein Auto und kein Konzertsaal.

    Ich habe die Klima auch immer an, ganz im Gegensatz zum vorherigen Auto. Allerdings hat da auch merklich die Leistung nachgelassen, wenn sie angesprungen ist.


    Gibt es eigentlich eine objektive Begründung (außer persönliche Gesundheitliche Probleme) dafür die Klima im Winter nicht zu nutzen?