Dafür gibt es aber weniger PS, weniger Höchstgeschwindigkeit und schlechtere Beschleunigungswerte.
Beiträge von oldidi
-
-
Eventuell wäre ein kleiner Hinweis in welchem Stor du meinst, ganz hilfreich. Es gibt ja etliche.
-
Ja, das ist wohl beim Benziner normal ohne Abdeckung. Bei mir ist da auch keine.
Diese Abdeckung hat wohl tatsächlich nur der Diesel. -
Die m-Seite wird nicht gewfunden, deshalb hier mal die normale: http://www.focus.de/wissen/nat…die-hoehe_id_6437764.html
-
Man tritt kein Auto, erst recht nicht unseren HR-V
Genau so ist das. Gibt doch nur Beulen und dann heißt es wieder, die Qualitätskontrolle in Mexiko hat geschlammt.
-
fahre ich regelmäßig eine Strecke durch den Wald, auf der die Geschwindigkeit - ausschließlich für Gefahrguttransporte - auf 60 km/h beschränkt ist (Tempo 60-Schild mit dem Gefahrgut-Lkw darunter).
Also bei Geschwindigkeitsschildern mit Einschränkungen unter dem Schild habe ich in der Anzeige einen weißen Balken Geschwindigkeitsschild im Kombiinstrument.
Klar man kann da nicht lesen welche Einschränkungen es ist aber ein Hinweis auf eine Einschränkung ist vorhanden. -
Nein, die Funktion scheint in der Android-App nicht vorhanden zu sein. Die Anzeige in der unteren Leiste, die man beim mobilen Garmin ja sehr individuell einstellen kann, kenne ich aus meinem mobilem Garmin auch.
-
Nachdem mein HR-V fünf Tage in der Garage gestanden hat und davor das Navi auch längere Zeit nicht benutzt wurde, brauchte es am Sonntag Vormittag ca. 3 Minuten um die Position zu finden.
Nach ca. dreieinhalb Stunden Fahrtunterbrechung dauerte der GPS-Fix bei erneutem Fahrtantritt unter einer Minute. -
Das kann ein trainierter Affe auch.
Wenn ich das schon wieder lese.
Aber ok, wir wissen ja, darock weiß alles, kann alles und vor allem er kennt alle und damit auch einen trainierten Affen und kann das damit natürlich wunderbar beurteilen.Das andere, die in solchem Bereich tätig sind und dabei ganz andere Erfahrungen mit Anwendern (und das wäre in dem Fall ja nur ein Anwender) gemacht haben ist völlig belanglos.
-
Mal ganz abgesehen davon, dass einige vielleicht überfordert sind mit der Kommunikations-Technologie und am liebsten weiterhin nur Bremsbeläge und Öl wechseln möchten .
Das wird wohl in vielen Fällen das größte Problem sein. Gerade in kleineren Werkstädten wird es da wohl problematisch Fachlich interessiertes und vor allem geschultes Personal vorzuhalten. Denn so etwas kostet ja zusätzliches Geld, womit man nicht wirklich Geld verdienen kann.
Bei der Komplexität der Systeme braucht man ja schon fast einen IT-Fachmann.