Melde mich auch nochmal zu dem Thema, auch wenn es keinen mehr zu interessieren scheint, auch ich konnte in den letzten Wochen weder wackeln noch klappern der Motorhaube feststellen. Weder mit noch ohne Wind und egal bei welcher Geschwindigkeit.
Beiträge von oldidi
-
-
Leider geht HONDA hier den Weg von TESLA und anderen: Knöpfe und Regler weg, Bedienung über großen Screen oder Sprachsteuerung. Bin froh, dass der HR-V Hybrid noch so viel analoge Komponenten hat.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
-
Die Tasten "Home" und "Audio on" und "Doppelpfeil Links" alle drei gleichzeitig Drücken und gedrückt halten, bis ein Orangenes Einstellungsmenü auf geht und da mal durch die Einzelnen Menüs klicken. Wie das jetzt genau Heißt weiß ich nicht aus dem Kopf aber man findet es.
Da sind dann die Unterpunkte für IPhone und Android und darunter sich dann jeweils drei Einstellmöglichkeiten USB/Bluetooth und USB und non und Standartmäßig ist bei Android USB aktiviert und bei IPHONE halt USB/Bluetooth.
-
Detroit (EZ 7/22 Advanced Style )
S ys: 1805-CE4C
SOC: 73DA-0118-521
TCU: 35.06.062
Center Display : 034/002
Produkt ID: MH4BE512
Boro: (EZ ?/ Variante)
S ys: 1805-D14C
SOC: 73DA-0118-521
TCU: 35.06.062
Center Display : 034/002
Produkt ID: ??
FRV135: EZ 5/22 Advance
S ys: 1805-CD4C
SOC: 73DA-0118-521
TCU: 35.06.062
Center Display : 034/002
Produkt ID: MH4BE412
Charly: EZ 02/22 Advance
Sys : 1805 CD 4 C
SOC : 73 DA 0094-521
TCU: 35.06.062
Center Display : 034/002
Produkt ID : MH4BE 409
GVD1974: EZ 03/22 Advance
Sys : 1805-CD4C
SoC : 73DA-0094-521
TCU : 35.06.062
Center Display : 034/002
Product ID : MH4BE409
oldidi: EZ 01/2023 Advance
Sys : 1805-CD4C
SoC : 73DA-0118-521
TCU : 35.06.062
Center Display : 034/002
Product ID : MH4BE409
-
Gestern habe ich mein neues Handy per Bluetooth mit dem Auto verbunden. Da konnte ich auch über Bluetooth Android Auto nutzen.
Ich hatte in den Service Menü vor zwei Wochen mal die Funktion "Android Auto per Bluetooth" freigeschaltet und siehe da, mit dem neuen Pixel 7 und Android 13 funktioniert Android Auto auch über Bluetooth.
Habe aber nur mal kurz rein geschaut, da ich wenig Zeit hatte. Ich kenne bisher Android Auto nicht und konnte jetzt gestern auch keinen Mehrwert dieser Funktion für mich enddecken.
-
Tolle Bilder, besonders die mit dem Licht finde ich gelungen.
Erst dachte ich es wären Bilder vom alten. Nachdem ich dann gesehen habe das es der neue ist und wie ähnlich der aus einigen Blickwinkeln dem alten sieht, besonders mit der Farbe, bin ich doch ganz froh mal eine andere Farbe genommen zu haben.
-
Dabei war meine Antwort eigentlich nur als Scherz gedacht. Doch wenn es geholfen hat, um so besser.
Außerdem hat ja dann ständig ein Teil des Lichts gebrannt und das lutscht ja die Batterie leer.
-
Bei mir gibt es nur einen Warnton bei geöffneter Fahrertür, wenn das Licht an ist. Und da währe der Rat Licht aus.
-
Also bei meinem HR-V 2016 ist bei den sechs Inspektionen drei mal neue Software aufgespielt worden. Einmal 2017, 2018 und 2021 und damit meine ich nicht das Connect sondern tatsächlich die Betriebssoftware des Fahrzeugs. Und solche Sachen wenden von keinem Hersteller Publik gemacht. Das weiß ich von einer freien Werkstadt, die mir das jeweils mitgeteilt hat, bevor ich mein Auto zu Honda gebracht habe. Beim abholen habe ich dann immer gefragt, ob aucg die Aktuelle Betriebssoftware XXXX aufgespielt wurde. Die haben mich auch immer Fragend angeschaut und wollten Wissen woher ich davon wisse. Preisgegeben habe ich meine Quelle natürlich nicht.
Und bevor die Frage kommt, warum ich von der freien Werkstadt diese Infos bekommen habe, die Werkstadt gehörte meinem Schwager. Soviel zu "Bei Honda ist mir das noch nie passiert!"
Zum Thema Software kann ich als Entwickler nur sagen, das jede Software beim Kunden "reift". Sollten nicht kritische Sicherheitsrelevante Fehler in der Software sein, dann kann es schon sein, dass diese zum Einsatz kommt. Die Anforderung an Software ist mittlerweile so komplex und wird im Normalfall während der Entwicklungszeit immer wieder verändert und es müssen neu Funktionen eingebaut werden, da kommt es schon mal zu Fehlern im Code. Ausreichend Zeit zum Testen bleibt in den meisten Fällen auch nicht und festgestellte Fehler werden dann oft erst in der nächsten Version behoben, weil die Software raus muss und nach einer Fehlerbehebung keine Zeit mehr für weitere Tests bleibt.
-
Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt mit dem Schätzchen.
Da scheint ja eine relativ große Lieferung für Honda Deutschland im Januar über den Teich gekommen zu sein.
So das mal wieder gewürfelt werden konnte, wer jetzt mal wieder ein Auto bekommt.